News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
IP Rückverfolgen möglich !
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="may24" data-source="post: 190157" data-attributes="member: 13071"><p>Oh nein, ich weiß sehr wohl wovon ich rede.</p><p></p><p>Ich könnte mich zwar jetzt rausreden und sagen: Der Thread heißt doch IP rückverfolgen ... und ich habe wohl ausführlich dargelegt das das Unsinn ist.</p><p>Wenn Sony in ihren Paketen noch zusätzliche Identifizierungsmerkmale einbaut ok, das hat aber nichts mehr mit TCP/IP zu tun sondern ist 'ne Sony spezifische Sache.</p><p>Auch die Idee mit der MAC ist zwar durchaus plausibel, hat nur den Schönheitsfehler das die MAC nur bis zum ersten Router geht. Danach ersetzt der Router sie durch seine eigene. Mit anderen Worten: die MAC ist zwar tatsächlich fest einer Netzwerkkarte zugeordnet und identifiziert sie explizit ABER NUR innerhalb des LAN segmentes ! Und nicht durch's Internet ! Wenn du also die MAC traced dann kriegst du immer die Adresse des ersten bzw. letzten Routers und das ist in unserem Fall wohl das DSL Modem, oder ?</p><p>(Nochmal wir reden über Router + DHCP, nicht über Switch, HUB oder Repeater)</p><p></p><p>Jetzt brauchst du nur noch die Kooperation von Sony. Gut wenn die das machen , soll's mir recht sein. Ich kann mir aber schon die Disskussion vorstellen die dann losgeht wenn bekannt wird das Sony das surf-verhalten ihre Benutzer speichert/traced. Und wie gesagt du brauch'st 'n Richterspruch (ja, auch nach den neusten Stasi Gesetzten) um so'ne Online verfolgung zu starten. Das ist mit ziemlich viel Aufwand (Papierkram) verbunden. Und wenn die Verbindungsdaten nicht innerhalb 90-100 tagen eingesehen werden sind sie weg (<a href="http://www.bfdi.bund.de/cln_007/nn_531474/sid_506108BF4E792F753843456F3D463204/SharedDocs/VortraegeUndArbeitspapiere/20000914NeueTDSVVortragBuettgen.html__nnn=true" target="_blank">http://www.bfdi.bund.de/cln_007/nn_531474/sid_506108BF4E792F753843456F3D463204/SharedDocs/VortraegeUndArbeitspapiere/20000914NeueTDSVVortragBuettgen.html__nnn=true</a> §7) und du mußt wieder von vorne anfangen.</p><p></p><p>Wie auch immer, so einfach wird's nicht. Aber interessant ist's allemal. Bin gespannt wie das ausgeht. Und hoffentlich ließt unser Dieb diesen Thread nicht - LOL <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="may24, post: 190157, member: 13071"] Oh nein, ich weiß sehr wohl wovon ich rede. Ich könnte mich zwar jetzt rausreden und sagen: Der Thread heißt doch IP rückverfolgen ... und ich habe wohl ausführlich dargelegt das das Unsinn ist. Wenn Sony in ihren Paketen noch zusätzliche Identifizierungsmerkmale einbaut ok, das hat aber nichts mehr mit TCP/IP zu tun sondern ist 'ne Sony spezifische Sache. Auch die Idee mit der MAC ist zwar durchaus plausibel, hat nur den Schönheitsfehler das die MAC nur bis zum ersten Router geht. Danach ersetzt der Router sie durch seine eigene. Mit anderen Worten: die MAC ist zwar tatsächlich fest einer Netzwerkkarte zugeordnet und identifiziert sie explizit ABER NUR innerhalb des LAN segmentes ! Und nicht durch's Internet ! Wenn du also die MAC traced dann kriegst du immer die Adresse des ersten bzw. letzten Routers und das ist in unserem Fall wohl das DSL Modem, oder ? (Nochmal wir reden über Router + DHCP, nicht über Switch, HUB oder Repeater) Jetzt brauchst du nur noch die Kooperation von Sony. Gut wenn die das machen , soll's mir recht sein. Ich kann mir aber schon die Disskussion vorstellen die dann losgeht wenn bekannt wird das Sony das surf-verhalten ihre Benutzer speichert/traced. Und wie gesagt du brauch'st 'n Richterspruch (ja, auch nach den neusten Stasi Gesetzten) um so'ne Online verfolgung zu starten. Das ist mit ziemlich viel Aufwand (Papierkram) verbunden. Und wenn die Verbindungsdaten nicht innerhalb 90-100 tagen eingesehen werden sind sie weg ([URL="http://www.bfdi.bund.de/cln_007/nn_531474/sid_506108BF4E792F753843456F3D463204/SharedDocs/VortraegeUndArbeitspapiere/20000914NeueTDSVVortragBuettgen.html__nnn=true"]http://www.bfdi.bund.de/cln_007/nn_531474/sid_506108BF4E792F753843456F3D463204/SharedDocs/VortraegeUndArbeitspapiere/20000914NeueTDSVVortragBuettgen.html__nnn=true[/URL] §7) und du mußt wieder von vorne anfangen. Wie auch immer, so einfach wird's nicht. Aber interessant ist's allemal. Bin gespannt wie das ausgeht. Und hoffentlich ließt unser Dieb diesen Thread nicht - LOL :D [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
IP Rückverfolgen möglich !
Oben