News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Online
Playstation Network
PS3 verbinden über WLAN... Bitte Hilfe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dojokun" data-source="post: 191395" data-attributes="member: 13698"><p>Na da will ich mich mal erbarmen:</p><p></p><p>Wenn Du die PS3 auf DHCP stellst (also alles automatisch), brauchst Du eigentlich außer SSID und Passwort nichts eingeben. Bei manuell sieht das schon anders aus:</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">IP = Adresse der PS3, z.B. 192.168.1.50</li> <li data-xf-list-type="ul">Maske sollte immer 255.255.255.0 sein</li> <li data-xf-list-type="ul">Standard-Gateway ist die Adresse Deines Routers, z.B. 192.168.1.1 und sollte zu Deiner obigen IP-Adresse passen, also aus dem gleichen Netz sein. In diesem Falle 192.168.1.x. Gleichzeitig bedeutet Standard-Gateway, dass über diese Adresse versucht wird, unbekannte Adressen zu finden, die nicht im gleichen lokalen Netz liegen, ergo alles im Internet. Da dies über den Router läuft, muß die Routeradresse rein</li> <li data-xf-list-type="ul">DNS-Server-Adresse ist die Adresse eines DNS-Servers :thumbsup: . Ein DNS-Server (Domain Name Service) ist ein Rechner, welcher die Namen von Rechnern und Netzwerken in ihre IP-Adressen auflöst. Wenn Du z.B. www. google.de eingibst, wird ein DNS-Server gesucht, welcher diesen Namen in die IP-Adresse umwandelt. Wenn ein DNS-Server dies nicht kann, wird die Anfrage weitergereicht. D.h. Hier gibts Du normalerweise auch die Adresse Deines Routers an. Wenn der den Namen nicht kennt, fragt er automatisch weiter.</li> </ul><p>Wenn Du ipconfig -all auf Deinem PC eingibst, bekommst Du die Infos, wie Dein PC konfiguriert ist. Falls dieser auf DHCP steht, kannst Du diese Einstellungen nicht so ohne weiteres übernehmen (Netzmaske ja, Standardgateway auch, IP-Adresse nein, DNS-Server nein). Grund dafür ist, dass bei DHCP beim nächsten Einschalten des PC hier jedesmal andere Werte stehen können.</p><p></p><p>Hoffe das hilft. Achja, bitte nicht gleich rummotzen, wenn man über die Feiertage ne Frage stellt und nicht gleich ne Antwort kommt. Viele von uns werden die Feiertage mit Familie verbringen anstatt in irgendwelchen Foren auf neue Fragen zu lauern <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /> . Außerdem ließt nicht jeder von uns in jeden Subforum bzw. ist fähig auf jede Frage ne Antwort zu geben.</p><p></p><p>Stephan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dojokun, post: 191395, member: 13698"] Na da will ich mich mal erbarmen: Wenn Du die PS3 auf DHCP stellst (also alles automatisch), brauchst Du eigentlich außer SSID und Passwort nichts eingeben. Bei manuell sieht das schon anders aus: [list][*]IP = Adresse der PS3, z.B. 192.168.1.50[*]Maske sollte immer 255.255.255.0 sein[*]Standard-Gateway ist die Adresse Deines Routers, z.B. 192.168.1.1 und sollte zu Deiner obigen IP-Adresse passen, also aus dem gleichen Netz sein. In diesem Falle 192.168.1.x. Gleichzeitig bedeutet Standard-Gateway, dass über diese Adresse versucht wird, unbekannte Adressen zu finden, die nicht im gleichen lokalen Netz liegen, ergo alles im Internet. Da dies über den Router läuft, muß die Routeradresse rein[*]DNS-Server-Adresse ist die Adresse eines DNS-Servers :thumbsup: . Ein DNS-Server (Domain Name Service) ist ein Rechner, welcher die Namen von Rechnern und Netzwerken in ihre IP-Adressen auflöst. Wenn Du z.B. www. google.de eingibst, wird ein DNS-Server gesucht, welcher diesen Namen in die IP-Adresse umwandelt. Wenn ein DNS-Server dies nicht kann, wird die Anfrage weitergereicht. D.h. Hier gibts Du normalerweise auch die Adresse Deines Routers an. Wenn der den Namen nicht kennt, fragt er automatisch weiter.[/list]Wenn Du ipconfig -all auf Deinem PC eingibst, bekommst Du die Infos, wie Dein PC konfiguriert ist. Falls dieser auf DHCP steht, kannst Du diese Einstellungen nicht so ohne weiteres übernehmen (Netzmaske ja, Standardgateway auch, IP-Adresse nein, DNS-Server nein). Grund dafür ist, dass bei DHCP beim nächsten Einschalten des PC hier jedesmal andere Werte stehen können. Hoffe das hilft. Achja, bitte nicht gleich rummotzen, wenn man über die Feiertage ne Frage stellt und nicht gleich ne Antwort kommt. Viele von uns werden die Feiertage mit Familie verbringen anstatt in irgendwelchen Foren auf neue Fragen zu lauern ;) . Außerdem ließt nicht jeder von uns in jeden Subforum bzw. ist fähig auf jede Frage ne Antwort zu geben. Stephan [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Online
Playstation Network
PS3 verbinden über WLAN... Bitte Hilfe
Oben