News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Leidiges Thema - Externe Festplatte an PS3
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dojokun" data-source="post: 198286" data-attributes="member: 13698"><p>Für mich stellt sich die Frage, was Du mit der Playsi von der Platte bzw. was Du drauf schreiben willst. Falls Lesen nur Video, Mucke und Bilder UND auf die gleichen Daten mit PC und vom Internet zugreifen, dann folgendes machen:</p><p></p><p>Du brauchst auf alle Fälle ein NAS (Network Attached Storage). Dabei kann ich Dir zwei Lösungen anbieten/empfehlen:</p><p></p><p>Version1:</p><p>Du brauchst zusätzlich zu Deiner vorhandenen externen Platte eine Slug ( <a href="http://www.amazon.de/Linksys-NETWORK-Anschlu%C3%9F-externen-Festplatten/dp/B000DN6Z6C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1233658714&sr=8-1" target="_blank">http://www.amazon.de/Linksys-NETWORK-Anschlu%C3%9F-externen-Festplatten/dp/B000DN6Z6C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1233658714&sr=8-1</a> ). Auf diese installierst Du eine alternative Firmware, zB unslung. Wie das geht und wo Du die findest, steht hier: <a href="http://www.nslu2-info.de" target="_blank">http://www.nslu2-info.de</a> . Dann installierst Du Dir TwonkyVision auf dem Teil und betreibst das Teil als MediaServer, wobei die Medien auf der angeschlossenen Platte liegen. Nun kannst Du mit der Playsi auf die Daten, mit dem PC natürlich auch und vom Internet aus, wenn Du im Router Dynamisches DNS (zB <a href="http://www.dyndns.org" target="_blank">www.dyndns.org</a>) einrichtest und entsprechende Ports freigibst (zB FTP oder sFTP). Diese Lösung habe ich momentan am Laufen, siehe auch meine Infrastruktur: <a href="http://www.ps3-forum.net/index.php?page=UserWantedPoster&userID=4147" target="_blank">http://www.ps3-forum.net/index.php?page=UserWantedPoster&userID=4147</a> Vorteil gegenüber Version2: extrem billiger. Nachteile: relativ langsam (Videostreaming geht aber), viel Gebastel (kann aber auch Spaß machen und wird damit zum Vorteil)</p><p></p><p>Version2:</p><p>Du verkaufst Deine Platte und holst Dir ein ausgewachsenes NAS mit eingebauter Platte und schon vorinstalliertem MediaServer. ZB dieses hier: <a href="http://www.amazon.de/QNAP-Turbostation-TS-109-SATA-NAS-Server/dp/B000RXWE4A/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1233659056&sr=1-2" target="_blank">http://www.amazon.de/QNAP-Turbostation-TS-109-SATA-NAS-Server/dp/B000RXWE4A/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1233659056&sr=1-2</a> . Dieses gibts auch in weiteren Ausbaustufen mit mehr RAM und/oder eingebauter Platte (natürlich zu einem höheren Preis). Vorteil: Es ist eigentlich schon alles da, was Du brauchst. Nachteil: kostet mehr. Ansonsten gehts genauso wie Version1, nur dass das Teil mehr Druck hat, noch weniger Strom braucht (12 Watt unter Volllast gg. 20 Watt unter Volllast mit einer Platte bei der Slug) und halt auf Anhieb funzen sollte ohne irgendwas zu installieren (DDNS und TwonkyMedia schon drauf). Diese Lösung ist bei mir grade in Arbeit, d.h. ist bestellt, kommt diese Woche und dann wird die Slug durch das TS109 ersetzt. Ich habe übrigens die beste Version TS-109Pro II + 1GB-Platte bestellt für 330 Glocken.</p><p></p><p>Vorteile beider Lösungen: Kompletter MediaServer (Video, HD-Video beim TS, Bilder, Mucke, InternetRadio) ohne laufenden PC, sehr geringer Stromverbrauch. Weitere möglichen Dienste: Printserver, FileServer, BackupServer, FTPServer, WebServer, .... Sehr großes Softwareangebot durch Linuxlösung. ZB kann auf dem TS auch die gleiche Software wie für die Slug installiert werden</p><p></p><p>Stephan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dojokun, post: 198286, member: 13698"] Für mich stellt sich die Frage, was Du mit der Playsi von der Platte bzw. was Du drauf schreiben willst. Falls Lesen nur Video, Mucke und Bilder UND auf die gleichen Daten mit PC und vom Internet zugreifen, dann folgendes machen: Du brauchst auf alle Fälle ein NAS (Network Attached Storage). Dabei kann ich Dir zwei Lösungen anbieten/empfehlen: Version1: Du brauchst zusätzlich zu Deiner vorhandenen externen Platte eine Slug ( [URL="http://www.amazon.de/Linksys-NETWORK-Anschlu%C3%9F-externen-Festplatten/dp/B000DN6Z6C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1233658714&sr=8-1"]http://www.amazon.de/Linksys-NETWORK-Anschlu%C3%9F-externen-Festplatten/dp/B000DN6Z6C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1233658714&sr=8-1[/URL] ). Auf diese installierst Du eine alternative Firmware, zB unslung. Wie das geht und wo Du die findest, steht hier: [URL="http://www.nslu2-info.de"]http://www.nslu2-info.de[/URL] . Dann installierst Du Dir TwonkyVision auf dem Teil und betreibst das Teil als MediaServer, wobei die Medien auf der angeschlossenen Platte liegen. Nun kannst Du mit der Playsi auf die Daten, mit dem PC natürlich auch und vom Internet aus, wenn Du im Router Dynamisches DNS (zB [URL="www.dyndns.org"]www.dyndns.org[/URL]) einrichtest und entsprechende Ports freigibst (zB FTP oder sFTP). Diese Lösung habe ich momentan am Laufen, siehe auch meine Infrastruktur: [URL="http://www.ps3-forum.net/index.php?page=UserWantedPoster&userID=4147"]http://www.ps3-forum.net/index.php?page=UserWantedPoster&userID=4147[/URL] Vorteil gegenüber Version2: extrem billiger. Nachteile: relativ langsam (Videostreaming geht aber), viel Gebastel (kann aber auch Spaß machen und wird damit zum Vorteil) Version2: Du verkaufst Deine Platte und holst Dir ein ausgewachsenes NAS mit eingebauter Platte und schon vorinstalliertem MediaServer. ZB dieses hier: [URL="http://www.amazon.de/QNAP-Turbostation-TS-109-SATA-NAS-Server/dp/B000RXWE4A/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1233659056&sr=1-2"]http://www.amazon.de/QNAP-Turbostation-TS-109-SATA-NAS-Server/dp/B000RXWE4A/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1233659056&sr=1-2[/URL] . Dieses gibts auch in weiteren Ausbaustufen mit mehr RAM und/oder eingebauter Platte (natürlich zu einem höheren Preis). Vorteil: Es ist eigentlich schon alles da, was Du brauchst. Nachteil: kostet mehr. Ansonsten gehts genauso wie Version1, nur dass das Teil mehr Druck hat, noch weniger Strom braucht (12 Watt unter Volllast gg. 20 Watt unter Volllast mit einer Platte bei der Slug) und halt auf Anhieb funzen sollte ohne irgendwas zu installieren (DDNS und TwonkyMedia schon drauf). Diese Lösung ist bei mir grade in Arbeit, d.h. ist bestellt, kommt diese Woche und dann wird die Slug durch das TS109 ersetzt. Ich habe übrigens die beste Version TS-109Pro II + 1GB-Platte bestellt für 330 Glocken. Vorteile beider Lösungen: Kompletter MediaServer (Video, HD-Video beim TS, Bilder, Mucke, InternetRadio) ohne laufenden PC, sehr geringer Stromverbrauch. Weitere möglichen Dienste: Printserver, FileServer, BackupServer, FTPServer, WebServer, .... Sehr großes Softwareangebot durch Linuxlösung. ZB kann auf dem TS auch die gleiche Software wie für die Slug installiert werden Stephan [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Leidiges Thema - Externe Festplatte an PS3
Oben