News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
PS3, PES 2009, udp port 5737
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="may24" data-source="post: 223884" data-attributes="member: 13071"><p>Ja, das stimmt. du brauchst eine statische IP. Dei Router leitet z.Z. die ankommenden Pakete von TCP Port 80,443,5223 sowie UDP 3478,3479,3658 und 5730 - 5739 and die Adresse 192.168.2.102. Wenn sich an dieser Stelle keine Maschine befindet, laufen die Pakete ins leere. Du hast scheinbar DHCP eingeschaltet, d.h. du bekommst jedes mal aus dem pool eine neue IP zugewiesen. Da du die Kiste praktisch als "Server" betreibst ist eine wechselnde IP natürlich Unsinn.</p><p>Du mußt den DHCP Dienst auf dem Router für dein LAN (!!) abschalten und ihm eine feste (statische) IP geben. Z.b. 192.168.2.1 </p><p>Jetzt gibst du deinem PC z.B. 192.168.2.2 und der PS3 192.168.2.3 </p><p>Wichtig: hast du die Plysi auf 192.168.2.3 gesetzt, mußt du natürlich auch das NAT (Portmapping in deinem Fall) auf 192.168.2.3 setzen (siehe dein angehängtes Bild - da ist es halt 192.168.2.102)</p><p>Das sind alles Beispiele ! Was du dir letzdenendes aussuchst ist deine Sache <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="may24, post: 223884, member: 13071"] Ja, das stimmt. du brauchst eine statische IP. Dei Router leitet z.Z. die ankommenden Pakete von TCP Port 80,443,5223 sowie UDP 3478,3479,3658 und 5730 - 5739 and die Adresse 192.168.2.102. Wenn sich an dieser Stelle keine Maschine befindet, laufen die Pakete ins leere. Du hast scheinbar DHCP eingeschaltet, d.h. du bekommst jedes mal aus dem pool eine neue IP zugewiesen. Da du die Kiste praktisch als "Server" betreibst ist eine wechselnde IP natürlich Unsinn. Du mußt den DHCP Dienst auf dem Router für dein LAN (!!) abschalten und ihm eine feste (statische) IP geben. Z.b. 192.168.2.1 Jetzt gibst du deinem PC z.B. 192.168.2.2 und der PS3 192.168.2.3 Wichtig: hast du die Plysi auf 192.168.2.3 gesetzt, mußt du natürlich auch das NAT (Portmapping in deinem Fall) auf 192.168.2.3 setzen (siehe dein angehängtes Bild - da ist es halt 192.168.2.102) Das sind alles Beispiele ! Was du dir letzdenendes aussuchst ist deine Sache :D [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
PS3, PES 2009, udp port 5737
Oben