News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
PS3, PES 2009, udp port 5737
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="may24" data-source="post: 224010" data-attributes="member: 13071"><p><span style="color: #ff0000">Komfortverlust ?!?</span> JEDES Gerät eine Feste IP adresse brauch und der normal Nutzer sicher nicht die Kentniss und die Lust hat das dauerhaft zu machen! ?!?</p><p></p><p><strong><span style="color: #ff0000">NA UND ? Das Leben ist kein Ponyhof !!!</span></strong> Wenn du dich mal mit größeren Netzen beschäftigst wo's auch noch (richtige) Server hat, dann kommst du um feste IP's gar nicht drum herum ! Außerdem was ist denn das Problem sich drei IP's auszudenken. <a href="http://www.ps3-forum.net/index.php?page=User&userID=6882" target="_blank">d00fmann</a> mag ein noob sein aber das kriegt er schon hin.</p><p></p><p>@<a href="http://www.ps3-forum.net/index.php?page=User&userID=6882" target="_blank">d00fmann</a></p><p></p><p>Also DHCP und Upnp des Routers abschalten. Der bekommt jetzt die IP 192.168.2.1 D.h. er arbeitet jetzt als Gateway. Einfacher gesagt er "übersetzt" die LAN IP-Adressen in eine "Internetfähige" IP-Adresse (ja, und die Ports auch). Die hast du ja von deinem ISP (Internet Service Provider) bekommen ...</p><p></p><p>So, jetzt braucht dein PC erst mal 'ne statische IP. Z.b. 192.168.2.2 Netzmaske 255.255.255.0 Gateway ist 192.168.2.1 und DNS Server ist ebenfalls 192.168.2.1</p><p></p><p>Jetzt die PS3: statische IP: 192.168.2.3 Netzmaske 255.255.255.0 Gateway ist 192.168.2.1 und DNS Server ist ebenfalls 192.168.2.1</p><p></p><p>Ich habe die Erfahrung gemacht das wenn du eienn Server im lokalen LAN hast und mit DHCP arbeitest es "meistens" zu Problemen kommt, denn die oben beschriebene technik "versagt" auch mal ganz gerne und dann versucht der DHCP server doppelte IP's zu vergeben -> denn geht gar nix mehr :thumbdown: </p><p>Es ist meiner Meinung nach immer besser eindeutig die IP'S zu vergeben. Komfort hin oder her. So weißt du immer welche Rechner sich hinter welcher IP verbirgt ...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="may24, post: 224010, member: 13071"] [color=#ff0000]Komfortverlust ?!?[/color] JEDES Gerät eine Feste IP adresse brauch und der normal Nutzer sicher nicht die Kentniss und die Lust hat das dauerhaft zu machen! ?!? [b][color=#ff0000]NA UND ? Das Leben ist kein Ponyhof !!![/color][/b] Wenn du dich mal mit größeren Netzen beschäftigst wo's auch noch (richtige) Server hat, dann kommst du um feste IP's gar nicht drum herum ! Außerdem was ist denn das Problem sich drei IP's auszudenken. [url='http://www.ps3-forum.net/index.php?page=User&userID=6882']d00fmann[/url] mag ein noob sein aber das kriegt er schon hin. @[url='http://www.ps3-forum.net/index.php?page=User&userID=6882']d00fmann[/url] Also DHCP und Upnp des Routers abschalten. Der bekommt jetzt die IP 192.168.2.1 D.h. er arbeitet jetzt als Gateway. Einfacher gesagt er "übersetzt" die LAN IP-Adressen in eine "Internetfähige" IP-Adresse (ja, und die Ports auch). Die hast du ja von deinem ISP (Internet Service Provider) bekommen ... So, jetzt braucht dein PC erst mal 'ne statische IP. Z.b. 192.168.2.2 Netzmaske 255.255.255.0 Gateway ist 192.168.2.1 und DNS Server ist ebenfalls 192.168.2.1 Jetzt die PS3: statische IP: 192.168.2.3 Netzmaske 255.255.255.0 Gateway ist 192.168.2.1 und DNS Server ist ebenfalls 192.168.2.1 Ich habe die Erfahrung gemacht das wenn du eienn Server im lokalen LAN hast und mit DHCP arbeitest es "meistens" zu Problemen kommt, denn die oben beschriebene technik "versagt" auch mal ganz gerne und dann versucht der DHCP server doppelte IP's zu vergeben -> denn geht gar nix mehr :thumbdown: Es ist meiner Meinung nach immer besser eindeutig die IP'S zu vergeben. Komfort hin oder her. So weißt du immer welche Rechner sich hinter welcher IP verbirgt ... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
PS3, PES 2009, udp port 5737
Oben