Spieletipps.de Test: Folklore

Diskutiere Spieletipps.de Test: Folklore im Games Forum im Bereich Playstation Games; TEST: Folklore - Action Adventure Moderne Action-Adventures legen immer mehr Wert auf die Action und reduzieren den...
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #1
x360mastermind

x360mastermind

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
3.907
Punkte Reaktionen
406
TEST:
Folklore - Action Adventure

1239PCK.jpg


Moderne Action-Adventures legen immer mehr Wert auf die Action und reduzieren den Abenteuerbereich auf ein Minimum. Gegen diesen Trend schwimmt das interessante PS3-Abenteuer „Folklore“. In einem idyllischen, irischen Küstendorf rätselt ihr euch durch eine mystische Mordgeschichte, wobei die Action aber auch nicht zu kurz kommt. Steht uns mit „Folklore“ das perfekte Action-Adventure ins Haus?



Mord am Ende der Welt


Ihr erlebt die Geschichte von „Folklore“ aus zwei Perspektiven: Einmal wäre da der Teenager Ellen, deren Mutter vor 17 Jahren von der Steilklippe des Dorfrandes ins Meer gestürzt ist und seitdem als verschwunden gilt. Doch als Ellen eine Nachricht erhält, reist sie in das Dorf Doolin, um selbst Nachforschungen anzustellen. Solche möchte auch der Journalist Keats durchführen, freilich aus anderen Gründen. Als Redakteur einer mystischen Zeitung wittert er eine große Story. Die Dorfbewohner beäugen die unabhängigen Ermittlungen von Keats und Ellen natürlich mit Argwohn, doch relativ schnell wird klar, dass das Geheimnis des verschlafenen Dorfes in der Welt der Toten verborgen liegt. Fortan reist ihr mit den Charakteren des Nachts in die Unterwelt und kämpft euch durch die titelgebenden Folklore, wohinter sich diverse böse Fantasywesen verstecken.

Die Macht der Feinde

Das Besondere ist das Kampfsystem. Beide Charaktere besitzen keine Waffen. Um gegen die Folklore eine Chance zu haben, müsst ihr sie mit ihren eigenen Waffen schlagen. Indem ihr die Körper von besiegten Folklores einsaugt, erhaltet ihr deren Fähigkeiten und könnt sie auf Knopfdruck abrufen, wozu ihr allerdings Energie benötigt. Mit der Zeit sammelt ihr so ein großes Spektrum an verschiedenen Angriffsmanövern, vom Fernangriff über einen mächtigen Feuerstrahl bis hin zu einem starken Prankenhieb einer gefallenen Raubkatze. Gleichzeitig könnt ihr vier der Attacken auf einen Hotkey legen. Die anderen lassen sich aber jederzeit übers etwas träge Menü austauschen. Das ist wichtig, da die unterschiedlichen Gegner verschieden auf die Angriffe reagieren. Einige Attacken werden mitunter komplett absorbiert.


Clevere Bosse

Vor allem in den packenden Bosskämpfen müsst ihr oft mehrere Schlagkombos hintereinander ausführen, damit der Boss Schaden erleidet oder seine Schwachstelle preisgibt. Einen riesigen stählernen Dampfkoloss konnten wir beispielsweise nur bezwingen, nachdem wir zuerst den Tank mit Feuer in Brand setzten, dann die Beine mit Explosionen beschädigten und schließlich das Auge angriffen. Leider sind derartige Bosskämpfe eher selten. Die meiste Zeit setzt ihr euch mit kleineren Feinden auseinander, die zudem nach dem Verlassen des aktuellen Bereichs wieder respawnen.

Auf engen Pfaden


Die Unterwelten sind optisch zwar sehr hübsch, eine schönere Blumenwiese gab es wohl noch in keinem Videospiel, doch leider sind die Levels sowohl sehr klein als auch streng linear. Wie auf Schienen lauft ihr somit durch die Totenwelt, kämpft gegen die Folklore, um neue Manöver zu erlernen und wartet letztlich nur auf den finalen Bosskampf des Levels. Das macht die ersten zwei Besuche in der Unterwelt Spaß, dann stellt sich Routine ein, auch wenn die neuen Angriffsmanöver schon motivieren und zum Ausprobieren verleiten.

In der Ruhe liegt die Kraft

Etwa ein Drittel der Spielzeit verbringt ihr in dem irischen Dorf und stellt adventurelike Nachforschungen an. Dafür unterhaltet ihr euch mit den Bewohnern oder sucht versteckte Gegenstände. Das Spieltempo ist hier leider enorm träge, was auch daran liegt, dass die Ladezeiten beim Betreten eines neuen Abschnitts oder eines Gebäudes extrem lang ausfallen. Zudem ist die Präsentation der Story in den eigenartigen Comicsequenzen ohne Sprachausgabe eher langweilig. Nur selten begeistern euch superbe Rendersequenzen. Vor jedem Kapitel habt ihr die Wahl, dieses mit Keats oder Ellen zu spielen. Auch wenn die beiden etwas anders an die Lösung des Falles gehen, überschneiden sich die Wege doch recht häufig. Es macht also wenig Spaß, ein Kapitel auch noch mal mit dem anderen Charakter zu spielen, was vom Programm aber eigentlich so wohl gedacht ist.

Geschüttelt, nicht gerührt


Interessant ist die Steuerung von „Folklore“, da diese von den Fähigkeiten des SixAxis-Controllers regen Gebrauch macht. Beim Absorbieren der Folklorefähigkeiten müsst ihr den Controller in bestimmte Richtungen bewegen oder schütteln, was dem Ganzen zu ein wenig Dynamik verhilft. Die Technik des Spieles hat ansonsten Licht und Schatten. Akustisch begleitet ein sehr stimmungsvoller und ruhiger Score die anfangs spannende, später zu komplexe Geschichte. Auch optisch holt das Spiel mit den prachtvollen Unterweltgestaltungen viel aus der Konsole heraus. Durch die engen Levelschläuche wirkt die Grafik aber nicht so beeindruckend wie auf den Screenshots. Neben den langen Ladezeiten macht sich aber vor allem die störrische Kamera bemerkbar, die ihr ständig nachjustieren müsst, wollt ihr eure Feinde nicht aus dem Blick verlieren.


Meinung [Jan Höllger]

„Folklore“ hat einige interessante Ansätze und erzählt vor allem in den ersten zwei Kapiteln eine spannende Geschichte mit interessanten Charakteren. Leider verliert sich das Spiel später zu sehr in der Unterweltthematik, die ich beim einmaligen Durchspielen mit ihren vielen Eigennamen kaum ganz verstehen konnte. Spielerisch machen die Abschnitte in der Totenwelt kurzzeitig schon Spaß, da das Kampfsystem mal etwas erfrischend Neues ist. Doch auf lange Sicht quält man sich nur noch zu den spannenden Bosskämpfen. Die Rätseleinlagen im irischen Dorf sind mir dagegen einfach zu träge und nichtssagend. Hier fehlt es einfach an ein paar richtigen Rätseln, wie man sie von PC-Adventures kennt. Nur jeden Tag aufs Neue die einzelnen Bewohner zu besuchen, ist mir einfach zu wenig, zumal die Ladezeiten direkt aus der Hölle zu kommen scheinen. Für Spieler mit viel Geduld ist „Folklore“ aber auf jeden Fall eine Überlegung wert. Gegen die derzeitige Spieleperlen kommt der ruhige Titel aber einfach nicht an.


GESAMTWERTUNG: 76%

Screenshots:
folklore-ellenfaerybargest7.jpg

930085_20070825_screen003.jpg

folklore_ps3_02_header.jpg

Trailer:



mfg,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Spieletipps.de Test: Folklore

Anzeige

  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #2
Das ziehe ich mir grade runter das sieht ja mal geil aus, wenn das gut ist, dann werde ich das sofort Kaufen.

Super Info...
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #3
Schaut schonmal super aus.
Aber 76 % sind auch nicht die Welt...

mfg, ich geh schlafen^^

bb
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #4
Ja okay 76% ist noch okay, aber verstehe das spiel noch nicht ganz,
naja werde ich wohl dann verstehe wenn es draußen ist oder wenn es überhaupt kommt.
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #5
fand die demo vom gameplay auch extrem geil, aber das lineare ist bisschen scheiße -.-"
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #6
Was ich schade finde ist, das keine sprachausgabe vorhanden ist, das sollte man bei einer Blu-ray erwarten können, ich finde Spiele wo ich noch lesen muss, sollten der vergangenheit angehören.

Aber ich werde es nochmal testen, konnte gestern ja nicht speichern.
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #7
Also ich habe das Spiel da und muss sagen dass es ansich ja schon ganz Lustig ist ( die Kämpfe usw. ), aber es fesselt mich jetzt nicht an die Konsole wie andere Rollenspiele. Die Story ist fast so träge wie der Erzählstil. Was mir wiederum gefällt, sind die einzelnen Zwischensequenzen in "Buchform".
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #8
Ich finde das Kampfsystem ziemlich gelungen, gerade weil ich nicht so auf Active-Time-Battle stehe! Sowas könnten die ruhig öfter rausbringen, da rennen die bei mir offene Türen mit ein.
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #9
Manchmal finde ich aber die Original Stimmen in den Spielen meist besser als die
der deutschen Synchronsprecher ._. Gibt ein paar Games wo man sich fragt
woher die ihre Leute beziehen...
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #10
Da geb ich dir mal total Recht: Kennst du noch die deutsche Synchro von Metal Gear Solid 1 auf PS 1? DAS war ohrenfeindlich! :´(
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #11
Ein Fantasy Spiel.

Sowas gabs ja auch lang nicht mehr.

Das teste ich auch noch.
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #12
würd ich mir gerne kaufen...
ist im momentan aber zu viel an spielen die ich haben will :p
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #13
Freundin hats sichs um 40 euro gekauft!

Wir haben mal das Kapitel 1 mit der Protagonistin gespielt.
Also du kannst dann nach dem Prolog, zwischen zwei Charaktere wählen.

JedeR hat seine eigene Geschichte.


Nachdem wir das erste Kapitel gespielt haben, konnten wir wieder wählen ob wir mit Ihr oder Ihm weiterspielen oder den anderen Charakter nehmen!


Also die Videofrequenzen sind genial gemacht... schaut super aus! Die Synchronisation ist gewöhnungsbedürftig, aber jetzt nicht schlecht (gibt schlimmeres).

Grafik und die Welt schauen wirklich super aus.

Und wie schon eminem1983 geschrieben hat, ist das Kampfsystem meiner Meinung nach wirklich gut gelungen.

Die Zwischenfrequenzen sind einmal bisschen anders -> Comic / Buch Stil.

Tja was mich bisher gestört hat, dass es wirklich sehr streng linear ist und dieser Bruch -> Videofrequenzen sind mit Ton und sehr emtionsgeladen aber die Zwischfrequenzen als Buchstil reissen dann aber raus -> kein ton - wenig emotionen!


Im großen und ganzen ein gutes Spiel :). Kann leider nicht mehr dazu schreiben, da wir es nur kurz angespielt haben!


Lg
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #14
Ich hab es mal für 24,60 Euro bei E-bay ersteigert, und hab sofort angefangen zu spielen bin inzwischen durch und kann nur sagen echt gelungenes Spiel sowohl die Grafik als auch der Kampf gegen Endgegener oder die verschiedenen Kampfstile von Monstern einwandfrei.
Auch die Story is echt gut was man von manch anderen Spielen nich sagen kann
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #15
eminem1983 schrieb:
Da geb ich dir mal total Recht: Kennst du noch die deutsche Synchro von Metal Gear Solid 1 auf PS 1? DAS war ohrenfeindlich! :´(
Ich geb dir Recht.
Ich sag nur:
Sowas kann jeder Amateur.

mfg,
 
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #16
  • Spieletipps.de Test: Folklore Beitrag #17
Waren halt alte Zeiten..
Aber die Synchronsprecher waren echt Amateure..

PS: Wir sind wieder Offtopic ;)

mfg,
 
Thema:

Spieletipps.de Test: Folklore

Spieletipps.de Test: Folklore - Ähnliche Themen

Lost Soul Aside: Demo jetzt gratis auf PS5: Lost Soul Aside – Die kostenlose Demo ist da! Du willst nicht mehr länger zuhören, was andere über Lost Soul Aside sagen? Kein Ding, denn jetzt...
Lies of P: Das PS5-Soulslike, das du spielen musst: Endlich: Lies of P kostenlos für PlayStation Plus-Abonnenten Lass alles stehen und liegen – jetzt gibt’s einen wahren PS5-Banger for free für...
Diese PS5-Exclusives sind absolut Pflicht: Wieso PS5-Exklusivtitel mehr sind als nur Games Schon gemerkt? Die Zeit der klassischen „Konsole XY ist besser“-Kriege ist echt durch, aber wenn...
Die 10 besten Bethesda-Games auf PS5: Bethesda auf der PS5: Welche Games musst du zocken? Wenn du Bock darauf hast, so richtig in legendäre Welten abzutauchen oder mit absurden...
Hell is Us: Warum Hype verdient ist: Hell is Us auf PS5 Pro: Die kranke Sci-Fi-Experience, die du suchst (aber nicht für jede/n) Ein Action-Adventure in Third-Person, das sich wie...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben