News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Online
Playstation Network
m2ts datei für ps3 umwandeln
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="may24" data-source="post: 237322" data-attributes="member: 13071"><p>Kurze Antwort: 'ne Menge .... <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Lange Antwort: Es ist nicht so einfach wie es sich viele Leute vorstellen. Das "eigentliche" Problem liegt darin das hier (in diesem Forum) ca 98% keine Ahnung haben was sie da tun. Macht aber nix, dafür sind ja Foren da um sich Wissen anzueignen. </p><p></p><p>Ja ja, das Problem mit der 4GB Grenze bei Fat32 ist schon ärgerlich und splitten in meinen Augen noch viel mehr, aber was soll man machen. Bei mir versagen auf unerklährlicher Weise auch sämmtliche Media-Server Lösungen ... Aber ich schweife schon wieder viel zu weit vom Thema ab.</p><p></p><p>Dein .m2ts ist ein Mpeg-2 Transport Stream Container der aber wahrscheinlich mit Mpeg-4 AVC "gefüllt" ist. Grundsätzlich eignen sich Mpeg codierte Videos nicht gut zum schneiden. Das liegt in der Natur der Sache: </p><p></p><p>Mpeg setzt immer in Initial Frame (bei Mpeg-4 ASP I-Frame und bei AVC IDR-Frame genannt) danach folgen (echte) Delta Frames => P-Frames bzw. Delta Frames der P-Frames auch B-Frames genannt. Dies B-Frames könne - gerade bei AVC - nicht nur auf das Nächste P oder B Frame referenzieren sondern auch über mehrere Andere hinweg (je nach Spezifikation) und das in beide Richtungen - Vor und Rückwärts. </p><p>D.h. um ein Frame an Stelle X zu erzeugen, brauchst du erst mal das Initialframe. Das hat als Einziges alle Bildinformationen. Jetzt geht's weiter bis zur Stelle X wobei alle P-Frames in den Buffer geladen werden. Jetzt die B-Frames, die auf das Bild X zeigen (referenzieren) noch in den Buffer dazupacken. Um Bild X zu bekommen mußt du unter Umständen erst mal 200 Andere Bilder berechnen bis du Bild X bekommst. Das geht natürlich nicht bis Ultimo sondern bis zum nächsten IDR Frame das typischerweise nach ca. 250 Frames kommt (bei NTFS bei ca. 300). </p><p></p><p>Den Teil von IDR zu IDR Frame nennt man GOP (Group of Pictures). Jetzt stell dir mal vor du schneidest durch so ein GOP durch. </p><p>Endet der Film dort ist das überhaupt kein Problem weil es kommt ja sowieso nichts weiter. Dei erster Teil läuft deshalb ja auch ohne Probleme. </p><p>Doch Beginnt der Videostream in der Mitte eines GOP's, so kann das Bild nicht berechnet werden da ja das IDR Frame fehlt (plus noch diverse P-Frames und B-Frame Referenzen). PC Player machen meisten einfach weiter bis sie das nächste gültige IDR Frame finden. Aber der Player der PS3 könnte da Ärger machen. Noch dazu ist das ein klarer Verstoß gegen den Mpeg-Standart. </p><p>Um vernünftig schneiden zu können, mußt du das also immer an den Stellen tun an denen sich IDR Frames befinden. Nur so ist gewährleistet das auch die gesammte Information - auch für folgende Bilder - zur Verfügung steht.</p><p></p><p>Leider mußte ich feststellen das weder tsSplitter noch der TsMuxer Framegenau bzw. nach Gop's schneiden sondern nur nach Zeitangaben bzw Größe. Von daher sind beide eher ungeeignet. Ich würde mir eher AVIdemux (ja, das kann noch 'n bischen mehr als nur avi's 8) ) oder MeGUI anschauen. </p><p>Die beste Lösung ist natürlich DGAVCIndex - aber das verlangt sehr viel ... äh ... Insider Wissen denn der kann nur AVC in Rohfassung (also ohne Container) schneiden. </p><p>Die Ultra-Pro's cutte natürlich mit 'nem Hex-Editor - LOL <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /> :lol </p><p></p><p>Ich schau mich mal nach 'n paar Tools um ...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="may24, post: 237322, member: 13071"] Kurze Antwort: 'ne Menge .... :D Lange Antwort: Es ist nicht so einfach wie es sich viele Leute vorstellen. Das "eigentliche" Problem liegt darin das hier (in diesem Forum) ca 98% keine Ahnung haben was sie da tun. Macht aber nix, dafür sind ja Foren da um sich Wissen anzueignen. Ja ja, das Problem mit der 4GB Grenze bei Fat32 ist schon ärgerlich und splitten in meinen Augen noch viel mehr, aber was soll man machen. Bei mir versagen auf unerklährlicher Weise auch sämmtliche Media-Server Lösungen ... Aber ich schweife schon wieder viel zu weit vom Thema ab. Dein .m2ts ist ein Mpeg-2 Transport Stream Container der aber wahrscheinlich mit Mpeg-4 AVC "gefüllt" ist. Grundsätzlich eignen sich Mpeg codierte Videos nicht gut zum schneiden. Das liegt in der Natur der Sache: Mpeg setzt immer in Initial Frame (bei Mpeg-4 ASP I-Frame und bei AVC IDR-Frame genannt) danach folgen (echte) Delta Frames => P-Frames bzw. Delta Frames der P-Frames auch B-Frames genannt. Dies B-Frames könne - gerade bei AVC - nicht nur auf das Nächste P oder B Frame referenzieren sondern auch über mehrere Andere hinweg (je nach Spezifikation) und das in beide Richtungen - Vor und Rückwärts. D.h. um ein Frame an Stelle X zu erzeugen, brauchst du erst mal das Initialframe. Das hat als Einziges alle Bildinformationen. Jetzt geht's weiter bis zur Stelle X wobei alle P-Frames in den Buffer geladen werden. Jetzt die B-Frames, die auf das Bild X zeigen (referenzieren) noch in den Buffer dazupacken. Um Bild X zu bekommen mußt du unter Umständen erst mal 200 Andere Bilder berechnen bis du Bild X bekommst. Das geht natürlich nicht bis Ultimo sondern bis zum nächsten IDR Frame das typischerweise nach ca. 250 Frames kommt (bei NTFS bei ca. 300). Den Teil von IDR zu IDR Frame nennt man GOP (Group of Pictures). Jetzt stell dir mal vor du schneidest durch so ein GOP durch. Endet der Film dort ist das überhaupt kein Problem weil es kommt ja sowieso nichts weiter. Dei erster Teil läuft deshalb ja auch ohne Probleme. Doch Beginnt der Videostream in der Mitte eines GOP's, so kann das Bild nicht berechnet werden da ja das IDR Frame fehlt (plus noch diverse P-Frames und B-Frame Referenzen). PC Player machen meisten einfach weiter bis sie das nächste gültige IDR Frame finden. Aber der Player der PS3 könnte da Ärger machen. Noch dazu ist das ein klarer Verstoß gegen den Mpeg-Standart. Um vernünftig schneiden zu können, mußt du das also immer an den Stellen tun an denen sich IDR Frames befinden. Nur so ist gewährleistet das auch die gesammte Information - auch für folgende Bilder - zur Verfügung steht. Leider mußte ich feststellen das weder tsSplitter noch der TsMuxer Framegenau bzw. nach Gop's schneiden sondern nur nach Zeitangaben bzw Größe. Von daher sind beide eher ungeeignet. Ich würde mir eher AVIdemux (ja, das kann noch 'n bischen mehr als nur avi's 8) ) oder MeGUI anschauen. Die beste Lösung ist natürlich DGAVCIndex - aber das verlangt sehr viel ... äh ... Insider Wissen denn der kann nur AVC in Rohfassung (also ohne Container) schneiden. Die Ultra-Pro's cutte natürlich mit 'nem Hex-Editor - LOL :D :lol Ich schau mich mal nach 'n paar Tools um ... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Online
Playstation Network
m2ts datei für ps3 umwandeln
Oben