News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Online
Playstation Network
Möglichkeiten für Internetverbindung außer LAN oder WLAN
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dojokun" data-source="post: 237892" data-attributes="member: 13698"><p>Also mit Ping-Zeiten kann ich Dir jetzt nicht dienen. Aber funktionieren tut es unter bestimmten Vorraussetzungen</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Es sollte möglichst kein Zähler und/oder Verteilerkasten zwischen beiden Endpunkten liegen</li> <li data-xf-list-type="ul">Die Steckdosen der beiden Endpunkte müssen die gleiche Phase aufweisen</li> </ul><p>Falls der erste Punkt doch zu trifft, kann es mit Glück funzen. Außerdem rate ich Dir, wenn möglichst 200MBit-Geräte zu kaufen. Die Angabe ist immer als Bruttodatenrate zu sehen und es handelt sich auch um keine Vollduplexverbindung (beides genau wie bei WLAN). Ich habe bei mir z.B. einen Raum, wo es an einer Steckdose geht (trotz Verteilerkasten dazwischen) und an der anderen nicht. Grund: unterschiedliche Phasen.</p><p></p><p>@wasi: Bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber D-LAN heisst das glaube ich nur beim Hersteller D-Link. Der allgemeine Begriff müsste PowerLAN sein.</p><p></p><p>@Threadersteller</p><p>Es gibt noch weitere Möglichkeiten zur Vernetzung über alle möglichen vorhandenen Strippen (Telefonleitung 2 oder 4 adrig, Stromnetz, Antennenkabel, Coaxkabel, Klingeldraht). Es gibt da einen Hersteller (leider fällt mir der Name nicht ein, da war letztens ne Werbebroschüre in der c't), der bietet für alle genannten Medien entsprechende Leitungsendgeräte an, die dann ähnlich wie bei PowerLAN miteinander kommunizieren. Je nach Kabellänge, Adernzahl und Kabelart erhält man zwischen 10 und 1000MBit.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dojokun, post: 237892, member: 13698"] Also mit Ping-Zeiten kann ich Dir jetzt nicht dienen. Aber funktionieren tut es unter bestimmten Vorraussetzungen [list][*]Es sollte möglichst kein Zähler und/oder Verteilerkasten zwischen beiden Endpunkten liegen[*]Die Steckdosen der beiden Endpunkte müssen die gleiche Phase aufweisen[/list]Falls der erste Punkt doch zu trifft, kann es mit Glück funzen. Außerdem rate ich Dir, wenn möglichst 200MBit-Geräte zu kaufen. Die Angabe ist immer als Bruttodatenrate zu sehen und es handelt sich auch um keine Vollduplexverbindung (beides genau wie bei WLAN). Ich habe bei mir z.B. einen Raum, wo es an einer Steckdose geht (trotz Verteilerkasten dazwischen) und an der anderen nicht. Grund: unterschiedliche Phasen. @wasi: Bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber D-LAN heisst das glaube ich nur beim Hersteller D-Link. Der allgemeine Begriff müsste PowerLAN sein. @Threadersteller Es gibt noch weitere Möglichkeiten zur Vernetzung über alle möglichen vorhandenen Strippen (Telefonleitung 2 oder 4 adrig, Stromnetz, Antennenkabel, Coaxkabel, Klingeldraht). Es gibt da einen Hersteller (leider fällt mir der Name nicht ein, da war letztens ne Werbebroschüre in der c't), der bietet für alle genannten Medien entsprechende Leitungsendgeräte an, die dann ähnlich wie bei PowerLAN miteinander kommunizieren. Je nach Kabellänge, Adernzahl und Kabelart erhält man zwischen 10 und 1000MBit. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Online
Playstation Network
Möglichkeiten für Internetverbindung außer LAN oder WLAN
Oben