News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Online
Playstation Network
PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dojokun" data-source="post: 249109" data-attributes="member: 13698"><p>Leider gehen Deine Conrad-Links nicht. Keine Ahnung, was Du da rausgesucht hast.</p><p></p><p>Also ich würde Dir zu einem QNAP-NAS raten. Da ist softwaremäßig schon alles dabei, was Du brauchst. Es gehen nicht alle SATA-Platten. Schau mal auf die QNAP-Homepage (<a href="http://www.qnap.com/de/" target="_blank">www.qnap.com/de/</a> ), da gibt es eine Kompatibilitätsliste für jedes einzelne NAS. Dies ist aber ziemlich lang. Sicherlich gehen auch noch andere Platten, doch die auf der Liste sind halt getestet. Auch im sehr guten QNAP-Forum (<a href="http://www.qnapclub.de" target="_blank">www.qnapclub.de</a> ) findest Du entsprechende Hilfestellung.</p><p></p><p>Warum müssen es 2 Platten sein? Das verteuert die ganze Angelegenheit ziemlich, da erstens 2 Platten statt einer, ein größeres NAS-Gehäuse und in diesem Zusammenhang sind diese Dinger meistens Hotswap-und RAID-fähig, was die Geschichte auch verteuert.</p><p></p><p>Ich hab z.B. das TS 109 Pro II mit 1 TB. Das braucht im Standby inkl. Platte (!!!) 6-7 Watt und unter Vollast ca. 12-14 Watt. Bei dem Gerät hast Du die Möglichkeit über 3 USB- und 1 eSATA-Anschluß weitere externe Datenträger anzuschließen, die Du dann einfach ins Filesystem einbinden kannst. Als externe Platten hab ich ne 500GB WD und ne 750GB Trekstor + interne Platte hab ich ne Energiespar Western Digital. Damit sind wir auch bei den Umdrehungen. Es lohnt sich erst bei Raidfähigen NAS bzw. wenn das Teil per Gigabit-LAN im Netz hängt, wirklich richtig schnelle Platten einzubauen. Meine WD dreht mit 5400, braucht weniger Strom und ist sehr leise. Und trotzdem schnell genug. Es bremsen dann eher der interne Prozessor oder 100MBit-LAN oder WLAN den ganzen Krempel aus. Übrigens gibt es schon Nachfolgemodelle meines NAS. Evtl. bekommste deshalb meins etwas günstiger.</p><p></p><p>Was kannst Du dann alles machen:</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">FTP-Server</li> <li data-xf-list-type="ul">Web-Server</li> <li data-xf-list-type="ul">DDNS-Client</li> <li data-xf-list-type="ul">Mail-Server</li> <li data-xf-list-type="ul">Backup-Server</li> <li data-xf-list-type="ul">Datei-Server mit Samba und NFS</li> <li data-xf-list-type="ul">Web-File-Manager</li> <li data-xf-list-type="ul">Benutzer- und Gruppenverwaltung</li> <li data-xf-list-type="ul">Telnet Zugriff</li> <li data-xf-list-type="ul">Zeitgesteuertes Ein- und Ausschalten</li> <li data-xf-list-type="ul">MySQL-Server</li> <li data-xf-list-type="ul">Downloadstation (BitTorrent, FTP, HTTP)</li> <li data-xf-list-type="ul">iTunes-Server</li> <li data-xf-list-type="ul">Überwachungsstation</li> <li data-xf-list-type="ul">Multimediastation</li> <li data-xf-list-type="ul">UPnP-MediaServer mittels installiertem TwonkyVision für Bilder, Video und Audio</li> </ul><p>Gerade letzteres funzt mit der PS3 hervorragend zusammen. Das einzige, was nicht geht, ist das Recodieren on the fly von inkompatiblen Videos.</p><p>Der letzte große Vorteil ist die optionale kostenfreie Unterstützung von ARM-Softwarepaketen (z.B. von der LinkSys NSLU2). Damit hast Du die Möglichkeit, aus einem riesen Softwarearchiv alles möglich nachzuinstallieren. Ich habe auf diese Weise z.B. noch OxylBox (wegen Videostreaming auf meine ShowCenter), den FireFly-MediaServer (wegen MP3- und Internetradio streamen auf meine SoundBridge), die BASH und den Midnight Commander installiert.</p><p></p><p>Was man sonst noch so empfehlen könnte, wären NAS von Thecus oder Synology, wobei die in Tests im Gesamten schlechter als QNAP abschneiden. Die sind vielleicht in Einzelpunkten besser oder etwas billiger im Preis, als Gesamtpaket kommen die aber nicht an QNAP ran. Und wenn man schon in was Richtiges investiert, ist meiner Meinung nach Brust, ob ich sagen wir mal 220 oder 250 Euro ausgebe. Alle anderen NAS, z.B. Buffalo, sind Kinderkram und bei weitem nicht damit zu vergleichen.</p><p></p><p>PS: In meinem Twonky sind mittlerweile knapp 5000 Bilder, knapp 800 Videos, über 200 Radiostationen und über 16000 Musiktitel registriert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dojokun, post: 249109, member: 13698"] Leider gehen Deine Conrad-Links nicht. Keine Ahnung, was Du da rausgesucht hast. Also ich würde Dir zu einem QNAP-NAS raten. Da ist softwaremäßig schon alles dabei, was Du brauchst. Es gehen nicht alle SATA-Platten. Schau mal auf die QNAP-Homepage ([URL="www.qnap.com/de/"]www.qnap.com/de/[/URL] ), da gibt es eine Kompatibilitätsliste für jedes einzelne NAS. Dies ist aber ziemlich lang. Sicherlich gehen auch noch andere Platten, doch die auf der Liste sind halt getestet. Auch im sehr guten QNAP-Forum ([URL="www.qnapclub.de"]www.qnapclub.de[/URL] ) findest Du entsprechende Hilfestellung. Warum müssen es 2 Platten sein? Das verteuert die ganze Angelegenheit ziemlich, da erstens 2 Platten statt einer, ein größeres NAS-Gehäuse und in diesem Zusammenhang sind diese Dinger meistens Hotswap-und RAID-fähig, was die Geschichte auch verteuert. Ich hab z.B. das TS 109 Pro II mit 1 TB. Das braucht im Standby inkl. Platte (!!!) 6-7 Watt und unter Vollast ca. 12-14 Watt. Bei dem Gerät hast Du die Möglichkeit über 3 USB- und 1 eSATA-Anschluß weitere externe Datenträger anzuschließen, die Du dann einfach ins Filesystem einbinden kannst. Als externe Platten hab ich ne 500GB WD und ne 750GB Trekstor + interne Platte hab ich ne Energiespar Western Digital. Damit sind wir auch bei den Umdrehungen. Es lohnt sich erst bei Raidfähigen NAS bzw. wenn das Teil per Gigabit-LAN im Netz hängt, wirklich richtig schnelle Platten einzubauen. Meine WD dreht mit 5400, braucht weniger Strom und ist sehr leise. Und trotzdem schnell genug. Es bremsen dann eher der interne Prozessor oder 100MBit-LAN oder WLAN den ganzen Krempel aus. Übrigens gibt es schon Nachfolgemodelle meines NAS. Evtl. bekommste deshalb meins etwas günstiger. Was kannst Du dann alles machen: [list][*]FTP-Server[*]Web-Server[*]DDNS-Client[*]Mail-Server[*]Backup-Server[*]Datei-Server mit Samba und NFS[*]Web-File-Manager[*]Benutzer- und Gruppenverwaltung[*]Telnet Zugriff[*]Zeitgesteuertes Ein- und Ausschalten[*]MySQL-Server[*]Downloadstation (BitTorrent, FTP, HTTP)[*]iTunes-Server[*]Überwachungsstation[*]Multimediastation[*]UPnP-MediaServer mittels installiertem TwonkyVision für Bilder, Video und Audio[/list]Gerade letzteres funzt mit der PS3 hervorragend zusammen. Das einzige, was nicht geht, ist das Recodieren on the fly von inkompatiblen Videos. Der letzte große Vorteil ist die optionale kostenfreie Unterstützung von ARM-Softwarepaketen (z.B. von der LinkSys NSLU2). Damit hast Du die Möglichkeit, aus einem riesen Softwarearchiv alles möglich nachzuinstallieren. Ich habe auf diese Weise z.B. noch OxylBox (wegen Videostreaming auf meine ShowCenter), den FireFly-MediaServer (wegen MP3- und Internetradio streamen auf meine SoundBridge), die BASH und den Midnight Commander installiert. Was man sonst noch so empfehlen könnte, wären NAS von Thecus oder Synology, wobei die in Tests im Gesamten schlechter als QNAP abschneiden. Die sind vielleicht in Einzelpunkten besser oder etwas billiger im Preis, als Gesamtpaket kommen die aber nicht an QNAP ran. Und wenn man schon in was Richtiges investiert, ist meiner Meinung nach Brust, ob ich sagen wir mal 220 oder 250 Euro ausgebe. Alle anderen NAS, z.B. Buffalo, sind Kinderkram und bei weitem nicht damit zu vergleichen. PS: In meinem Twonky sind mittlerweile knapp 5000 Bilder, knapp 800 Videos, über 200 Radiostationen und über 16000 Musiktitel registriert. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Online
Playstation Network
PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN
Oben