News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Neuigkeiten
Kuriose Patentanmeldung - Emotionserkennung geplant?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="purchaser" data-source="post: 258268" data-attributes="member: 15827"><p><strong>RE: RE: Kuriose Patentanmeldung - Emotionserkennung geplant?</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>Das ist ein richtig guter Satz, der eine gängige Praxis beschreibt. Man meldet ein äußerst schwammig formuliertes Patent an, das in eine Richtung zielt, aus der man in Zukunft entsprechende Ergebnisse erwartet. Meldet dann irgendjemand nach intensiver Entwicklungsphase sein Patent an, gleicht man es mit dem eigenen schwammig formulierten ab, ob es nicht irgendwo Überschneidungen geben kann. Wird man fündig, klagt man und kassiert ab, indem man sich außergerichtlich einigt. Das ganze nennt sich Patenttrolling und - man höre und staune - Nintendo gelten hier als Paradebeispiel. Gerade die, die immer am lautesten schreien, das sie von anderen imitiert und beklaut werden, sind selbst die größten Gauner... Dazu gab es in der deutschen Edge mal einen sehr interessanten Artikel.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="purchaser, post: 258268, member: 15827"] [b]RE: RE: Kuriose Patentanmeldung - Emotionserkennung geplant?[/b] Das ist ein richtig guter Satz, der eine gängige Praxis beschreibt. Man meldet ein äußerst schwammig formuliertes Patent an, das in eine Richtung zielt, aus der man in Zukunft entsprechende Ergebnisse erwartet. Meldet dann irgendjemand nach intensiver Entwicklungsphase sein Patent an, gleicht man es mit dem eigenen schwammig formulierten ab, ob es nicht irgendwo Überschneidungen geben kann. Wird man fündig, klagt man und kassiert ab, indem man sich außergerichtlich einigt. Das ganze nennt sich Patenttrolling und - man höre und staune - Nintendo gelten hier als Paradebeispiel. Gerade die, die immer am lautesten schreien, das sie von anderen imitiert und beklaut werden, sind selbst die größten Gauner... Dazu gab es in der deutschen Edge mal einen sehr interessanten Artikel. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Neuigkeiten
Kuriose Patentanmeldung - Emotionserkennung geplant?
Oben