News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Tutorials
[Guide] Ports, NAT, UPnP und DMZ - Alles wichtige rund um euer Netzwerk der PS3
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Exalted" data-source="post: 262242" data-attributes="member: 21817"><p><span style="color: #009900"><em><u>1.4 Manuelles Portforwarding</u></em></span></p><p><span style="color: #009900"><em><u></u></em></span></p><p>Solltet ihr keine Möglichkeit finden UPnP zu aktivieren so müsst ihr die Ports manuell weiterleiten.</p><p></p><p>Fast jeder Router hat eine Möglichkeit NAT einzustellen. Meistens heißt das Virtual Server, Portmapping, Portforwarding oder ähnlich. Ich kenne aber so gut wie keinen Router, der das nicht kann. Dort müssen die oben genannten Ports durchgeschaltet werden. </p><p></p><p>Sieht in diesem Fall dann ähnlich aus wie: </p><p></p><p>Ip Adresse des Rechners -- Ports -- Typ </p><p>"IP Adresse der PS3" -- 80 -- TCP Enabled</p><p>"IP Adresse der PS3" -- 443 -- TCP Enabled</p><p></p><p>und so weiter. </p><p></p><p><strong>Hinweis: </strong> Es ist durchaus möglich, dass euer Router nur Portfreigaben akzeptiert im Stil von: Freigabe von Port X bis Port Y (Ist bei den Fritz-Boxen der Fall). Ihr müsst dann nicht von Port 79 bis 81 freigeben sondern einfach von Port 80 bis 80 und er ist offen. <span style="color: #ff0000"><strong><u>Jeder offene Port ist eine potenzielle Angriffsfläche!</u></strong> </span>Deswegen gebt nicht mehr frei als notwendig.</p><p></p><p>Nach einem Kontrollblick in die oben geschriebene Portübersicht geht ihr zurück zu Schritt 1.2. </p><p></p><p><em><strong>Hinweis:</strong></em> Möglicherweise bietet der Router auch eine DMZ Einstellung an.</p><p>Damit wird die PS3 direkt nach aussen (inkl. aller Ports) geführt.</p><p>In diesem Fall muss also DMZ eingeschaltet und die IP Adresse der PS3 eingetragen werden.</p><p></p><p>Wie gesagt, das ganze ist bei den Routern meist verschieden dargestellt. Das Prinzip ist aber immer das gleiche, auch hier hilft Google oder das Handbuch! </p><p></p><p><strong><em>Anmerkung: </em></strong>Natürlich müsst ihr eurer PS3 für die letzte Option eine feste IP Adresse zuweisen. Deswegen müsst ihr nicht gleich euer gesamtes DHCP deaktivieren, sondern einfach in den Netzwerkeinstellungen der PS3 eine feste IP Adresse eintragen. Die meisten Router werden IP's vom Typ: 192.168.1.XXX (Subnetz ist in diesem Fall 255.255.255.0) vergeben. Diese Vergabe erfolgt linear zur Anzahl eurer Geräte im Netzwerk. Soll heißen: Euer Router selbst wird meistens die 1 oder 254 am ende haben Der erste PC den ihr anschließt wird dann die 1 oder 2 bekommen usw. Gebt eurer PS3 einfach die 192.168.1.199 und ihr werdet keine Probleme mit IP-Konflikten bekommen. (Es sei denn ihr schmeißt eine LAN mit 200 Leuten bei der euer Router als DHCP Server arbeiten soll...)</p><p></p><p>Diese von euch vergebene IP verwendet ihr dann überall wo ich "IP-Adresse der PS3" geschrieben habe. Danach geht's wieder ab zu Schritt 1.2! </p><p></p><p></p><p><u><strong><span style="color: #990000">2. Anmerkungen:</span></strong></u></p><p><u><strong></strong></u></p><p><u><strong></strong></u><strong>Der Guide ist von mir umgeschrieben worden, um für die Allgemeinheit Gültigkeit zu besitzen und bezieht sich nicht länger auf den Fehler vom 01.03.</strong></p><p><strong>Wer Fragen, Verbesserungsvorschläge oder zufällig 90/60/90 Maße (+-10%) hat kann sich gerne melden, so etwas ist immer erwünscht!</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong></strong></p><p><strong></strong></p><p></p><p><em>Viele Grüße</em></p><p><em></em></p><p><em>Exalted</em> </p><p> </p><p><u>Changelog / History:</u></p><p><u></u></p><p><u></u>01.03.2010 - 11:23 : Erste Version erstellt. Rechtschreibprüfung notwendig, zu viel geschrieben, brauch nen Kaffee. </p><p>01.03.2010 - 11:44 : Rechtschreibung der ersten Hälfte, sowie Design leicht überarbeitet. Kaffee ist schon wieder alle.</p><p>01.03.2010 - 12:06 : Erste Anregungen von Mimo umgesetzt - Danke! Bisschen Farbe hier, bisschen Absätze da, weitere Rechtschreibkorrekturen. </p><p>01.03.2010 - 14:40 : Weitere Änderungen an Struktur und Design vorgenommen, Lesbarkeit und Verständlichkeit erhöht, Erklärungen hinzugefügt.</p><p>16.03.2010 - 09:30 : Guide umgeschrieben, erneute Kontrolle notwendig</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Exalted, post: 262242, member: 21817"] [COLOR=#009900][I][U]1.4 Manuelles Portforwarding [/U][/I][/COLOR] Solltet ihr keine Möglichkeit finden UPnP zu aktivieren so müsst ihr die Ports manuell weiterleiten. Fast jeder Router hat eine Möglichkeit NAT einzustellen. Meistens heißt das Virtual Server, Portmapping, Portforwarding oder ähnlich. Ich kenne aber so gut wie keinen Router, der das nicht kann. Dort müssen die oben genannten Ports durchgeschaltet werden. Sieht in diesem Fall dann ähnlich aus wie: Ip Adresse des Rechners -- Ports -- Typ "IP Adresse der PS3" -- 80 -- TCP Enabled "IP Adresse der PS3" -- 443 -- TCP Enabled und so weiter. [B]Hinweis: [/B] Es ist durchaus möglich, dass euer Router nur Portfreigaben akzeptiert im Stil von: Freigabe von Port X bis Port Y (Ist bei den Fritz-Boxen der Fall). Ihr müsst dann nicht von Port 79 bis 81 freigeben sondern einfach von Port 80 bis 80 und er ist offen. [COLOR=#ff0000][B][U]Jeder offene Port ist eine potenzielle Angriffsfläche![/U][/B] [/COLOR]Deswegen gebt nicht mehr frei als notwendig. Nach einem Kontrollblick in die oben geschriebene Portübersicht geht ihr zurück zu Schritt 1.2. [I][B]Hinweis:[/B][/I] Möglicherweise bietet der Router auch eine DMZ Einstellung an. Damit wird die PS3 direkt nach aussen (inkl. aller Ports) geführt. In diesem Fall muss also DMZ eingeschaltet und die IP Adresse der PS3 eingetragen werden. Wie gesagt, das ganze ist bei den Routern meist verschieden dargestellt. Das Prinzip ist aber immer das gleiche, auch hier hilft Google oder das Handbuch! [B][I]Anmerkung: [/I][/B]Natürlich müsst ihr eurer PS3 für die letzte Option eine feste IP Adresse zuweisen. Deswegen müsst ihr nicht gleich euer gesamtes DHCP deaktivieren, sondern einfach in den Netzwerkeinstellungen der PS3 eine feste IP Adresse eintragen. Die meisten Router werden IP's vom Typ: 192.168.1.XXX (Subnetz ist in diesem Fall 255.255.255.0) vergeben. Diese Vergabe erfolgt linear zur Anzahl eurer Geräte im Netzwerk. Soll heißen: Euer Router selbst wird meistens die 1 oder 254 am ende haben Der erste PC den ihr anschließt wird dann die 1 oder 2 bekommen usw. Gebt eurer PS3 einfach die 192.168.1.199 und ihr werdet keine Probleme mit IP-Konflikten bekommen. (Es sei denn ihr schmeißt eine LAN mit 200 Leuten bei der euer Router als DHCP Server arbeiten soll...) Diese von euch vergebene IP verwendet ihr dann überall wo ich "IP-Adresse der PS3" geschrieben habe. Danach geht's wieder ab zu Schritt 1.2! [U][B][COLOR=#990000]2. Anmerkungen:[/COLOR] [/B][/U][B]Der Guide ist von mir umgeschrieben worden, um für die Allgemeinheit Gültigkeit zu besitzen und bezieht sich nicht länger auf den Fehler vom 01.03. Wer Fragen, Verbesserungsvorschläge oder zufällig 90/60/90 Maße (+-10%) hat kann sich gerne melden, so etwas ist immer erwünscht! [/B] [I]Viele Grüße Exalted[/I] [U]Changelog / History: [/U]01.03.2010 - 11:23 : Erste Version erstellt. Rechtschreibprüfung notwendig, zu viel geschrieben, brauch nen Kaffee. 01.03.2010 - 11:44 : Rechtschreibung der ersten Hälfte, sowie Design leicht überarbeitet. Kaffee ist schon wieder alle. 01.03.2010 - 12:06 : Erste Anregungen von Mimo umgesetzt - Danke! Bisschen Farbe hier, bisschen Absätze da, weitere Rechtschreibkorrekturen. 01.03.2010 - 14:40 : Weitere Änderungen an Struktur und Design vorgenommen, Lesbarkeit und Verständlichkeit erhöht, Erklärungen hinzugefügt. 16.03.2010 - 09:30 : Guide umgeschrieben, erneute Kontrolle notwendig [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Tutorials
[Guide] Ports, NAT, UPnP und DMZ - Alles wichtige rund um euer Netzwerk der PS3
Oben