News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Online
Playstation Network
PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dojokun" data-source="post: 267404" data-attributes="member: 13698"><p>Hm. Zuerstmal bringst Du einiges durcheinander.</p><p>Wenn ich es richtig verstanden habe, sieht Deine Infrastruktur so aus:</p><p>Internet <-> Router <-> WLAN <-> PC <-> LAN <-> PS3</p><p></p><p>D.h. Dein PC ist nur mit WLAN mit Deinem Router verbunden. Ergo bekommst Du für das WLAN-Interface vom Router per DHCP eine IP-Adresse zugesprochen, aber nicht für das LAN-Interface. Die IP des LAN-Interfaces vergibst Du von Hand. Bis dahin sollte es eigentlich keine Probleme geben, mit dem PC ins Internet zu bekommen, da Windows versucht, auf beiden Interfaces nach "draußen" zu kommen. Also auch per WLAN.</p><p></p><p>Durch die manuelle Vergabe von IP und Co. auf LAN-Interface und PS3 hast Du ein zweites Subnetz aufgemacht (192.168.1.0 statt 192.168.2.0 auf WLAN). In diesem Subnetz sind nur PC und PS3 vorhanden und sollten somit kommunizieren können. Ergo sollte Dein Streaming gehen. Wenn Du nun noch von der PS3 über den PC ins Internet willst, muß Dein PC also auch noch die Rolle eines Routers übernehmen und zwischen beiden Subnetzen vermitteln. Das ist eigentlich problemlos möglich, jedoch hab ich das selber noch nicht gemacht. Vielleicht weiß jemand anders hier, was da genau zu tun ist.</p><p></p><p>Wir, dh.h Du, könntest aber noch anders vorgehen. Jedoch keine Garantie, ob das hilft. Du vergibts weiterhin alles per Hand für LAN-Interface und PS3, jedoch aus dem Subnetz des Routers. Also eigentlich nur die "1" bei den IP-Adressen in "2" ändern. Jedoch läuft auf Deinem Router ein DHCP-Server und damit der nicht durcheinander kommt, mußt Du im Router die freie Adressrange einschränken. Da das bei jedem Router anders ist, kann ich hier nix zu sagen. Jedenfalls wären dann alle Geräte und Interfaces im gleichen Subnetz. Jetzt noch überall die IP-Adresse des Routers bei Gateway und DNS rein. Der Unsicherheitsfaktor hier wäre wiederum der PC, ob der die Anfragen der PS3, die per LAN kommen auf das WLAN-Netz umsetzt und zurück.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dojokun, post: 267404, member: 13698"] Hm. Zuerstmal bringst Du einiges durcheinander. Wenn ich es richtig verstanden habe, sieht Deine Infrastruktur so aus: Internet <-> Router <-> WLAN <-> PC <-> LAN <-> PS3 D.h. Dein PC ist nur mit WLAN mit Deinem Router verbunden. Ergo bekommst Du für das WLAN-Interface vom Router per DHCP eine IP-Adresse zugesprochen, aber nicht für das LAN-Interface. Die IP des LAN-Interfaces vergibst Du von Hand. Bis dahin sollte es eigentlich keine Probleme geben, mit dem PC ins Internet zu bekommen, da Windows versucht, auf beiden Interfaces nach "draußen" zu kommen. Also auch per WLAN. Durch die manuelle Vergabe von IP und Co. auf LAN-Interface und PS3 hast Du ein zweites Subnetz aufgemacht (192.168.1.0 statt 192.168.2.0 auf WLAN). In diesem Subnetz sind nur PC und PS3 vorhanden und sollten somit kommunizieren können. Ergo sollte Dein Streaming gehen. Wenn Du nun noch von der PS3 über den PC ins Internet willst, muß Dein PC also auch noch die Rolle eines Routers übernehmen und zwischen beiden Subnetzen vermitteln. Das ist eigentlich problemlos möglich, jedoch hab ich das selber noch nicht gemacht. Vielleicht weiß jemand anders hier, was da genau zu tun ist. Wir, dh.h Du, könntest aber noch anders vorgehen. Jedoch keine Garantie, ob das hilft. Du vergibts weiterhin alles per Hand für LAN-Interface und PS3, jedoch aus dem Subnetz des Routers. Also eigentlich nur die "1" bei den IP-Adressen in "2" ändern. Jedoch läuft auf Deinem Router ein DHCP-Server und damit der nicht durcheinander kommt, mußt Du im Router die freie Adressrange einschränken. Da das bei jedem Router anders ist, kann ich hier nix zu sagen. Jedenfalls wären dann alle Geräte und Interfaces im gleichen Subnetz. Jetzt noch überall die IP-Adresse des Routers bei Gateway und DNS rein. Der Unsicherheitsfaktor hier wäre wiederum der PC, ob der die Anfragen der PS3, die per LAN kommen auf das WLAN-Netz umsetzt und zurück. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Online
Playstation Network
PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem
Oben