Kaufberatung TVs

Diskutiere Kaufberatung TVs im TV und Beamer Forum im Bereich Audio und Video; Kaufberatung TV's Wer jetzt hier ein Statement erwartet wie: "Kaufe Hersteller Modell bei Anbieter" wird enttäuscht sein. Es gibt einfach viel zu...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kaufberatung TVs Beitrag #1
Dojokun

Dojokun

Ehren-Mitglied
Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
1.731
Punkte Reaktionen
0
Kaufberatung TV's

Wer jetzt hier ein Statement erwartet wie: "Kaufe Hersteller Modell bei Anbieter" wird enttäuscht sein. Es gibt einfach viel zu viele Modell auf dem Markt, welcher extrem schnellebig ist. Außerdem sind die Geschmäcker für ein gutes Bild extrem verschieden. Ich werde deshalb hier einige Tips posten, damit jeder seinen optimalen TV findet.

Egal, wo ihr später euren Fernseher kauft: Geht in den nächstbesten größeren Elektronikmarkt, wie auch immer der heißen möge und schaut euch die Modelle in echt an. Dazu sind jedoch einige Hintergrundinfos von Vorteil, um nicht auf die Tricks der Verkäufer reinzufallen.

  1. Neuere Modelle werden tricktechnisch aufgehübscht, in dem dort nur speziell auf die Beleuchtung in der Ausstellung erstelltes HD-Material läuft. Das evtl. gleich gute Vorgängermodell zum besseren Preis steht oft unmittelbar daneben. Hier wird jedoch das Eingangssignal künstlich verschlechtert bzw. die Bildeinstellung beschissen eingestellt. Damit ist der sichtbare Bildunterschied gewaltig und das Verkäuferargument "Hier. Das Vorgängermodell können Sie günstig haben. Aber bei der schlechten Bildquali rate ich ihnen davon ab" scheint nicht widerlegbar zu sein. :huh:
  2. Wo wir grade beim eingespeisten Material sind. Hier handelt es sich wie schon erwähnt um spezielles HD-Material, mit dem fast jeder TV ein Spitzenbild liefert. Also wenn ihr keinen HD-Sat-Receiver zu Hause habt oder nur BluRay schaut, dann nehmt die Fernbedienung in die Hand und schaltet mal auf einen anderen Eingang um. Meistens liegt ein stinknormales Analog-Antennensignal an. Damit könnt ihr gut die Quali bei ganz normalen TV vergleichen.
  3. Wenn ihr zu Hause einen Digital-Receiver habt, wird das Bild dann definitiv besser sein. Einen weiteren Qualitätssprung erreicht ihr, wenn ihr den Digital-Receiver zu Hause mit einem HDMI-Kabel mit dem TV verbindet, statt Scart zu nehmen. Das Problem wird eher sein, einen guten und günstigen Reciever mit HDMI-Ausgang und möglichst noch Upscaler zu finden. 3 oder 4 HDMI-Anschlüsse sind an TV's heutzutage Standard. Als Receiver möchte ich euch mal die Firma Telestar ans Herz legen. Das ist ne Tochter von Technisat und verbaut im Großteil ihrer Geräte Technisat-Technik, aber zu einem vernünftigen Preis.
  4. Wir waren beim Umschalten auf Antenneneingang. Hier rate ich auch gleich noch dazu, unbedingt ARD/ZDF/arte mit den Privaten zu vergleichen. Da gibts einen riesen Unterschied. Außerdem ist ein Musiksender und ein Newssender Pflicht. Dort schaut ihr euch die Laufschriften mal genauer an. Die muß richtig scharf sein und darf nicht ruckeln. Jetzt kommt ein Sportsender dran. Am besten ein Fußballspiel. Dort bitte auf den Ball achten. Auch der sollte nicht ruckeln. Bei den Laufschriften/Fußball bringen 200Hz oder mehr normalerweise sichtbare Bildverbesserungen. Und da wir die Fernbedienung grade in der Hand halten, diesen Krempel zum Test auch mal ausschalten. Da wir hier ja alle technikbegeistert sind, finden wir uns in den Einstellungsdialogen bestimmt prima zurecht.
  5. Sehr gern wird an den Ausstellungsstücken auch die Helligkeit, der Kontrast und die Farbe volle Pulle aufgedreht. So guckt normalerweise kein Mensch 8) , da die Gefahr des Augenkrebses nicht zu unterschätzen ist. Also entsprechende Einstellungen suchen und runter regeln.
  6. Oft wird auch der Ton kritisiert. Meiner Meinung nach haben doch die Meisten von euch ne Anlage zu Hause. Dann solltet ihr den Ton auch darüber laufen lassen und die TV-Lautsprecher sind schnuppe. Es ist ja auch logisch, dass man aus den verbauten kleinen und flachen Lautsprechern keinen wirklich vernünftigen Ton rausbekommt (Ich nenn die Dinger im Tieftonkalotten oder Brüllwürfel :D )
Habt ihr euch nun für ein Modell (2 oder 3 sind besser, um auch ne Alternative zu haben) entschieden, gehts zur Internetrecherche über Usermeinungen. Empfehlenswert ist hier das oder auch die Amazon-Kundenrezensionen.

Ist nun alles klar und ihr findet nix zu meckern, ab zum Preise vergleichen. Bitte nix überstürzen. Auch nicht, wenn ihr fernsehsüchtig seid, euer TV kaputt ist und eure viereckigen Augen drohen, wieder rund zu werden :bash: . Ihr habt nix zu verschenken. Es spricht absolut nichts dagegen, das Teil online zu kaufen, wenn es sich dabei um einen renomierten Händler handelt. Uneingeschränkt zu empfehlen ist Amazon und . Beide haben sehr gute Preise, liefern extrem schnell und kostenlos, habe sehr gute Kundenbewertungen und auch bei Reklamationen sind die sehr kulant. Als Preissuchmaschine empfehle ich immer , wobei andere sicher auch nicht verkehrt sind. Nur mal so als Vergleich meinen TV, den ich im Sommer 2008 gekauft habe. Ich habe damals 799€ bei Amazon bezahlt. Der gleiche stand im BlödMarkt (tm) für 1399€ und bei Saturn als Austellungsstück zum Superschnäppchenpreis für 1459€.

Zu guter letzt noch meine persönliche Meinung zu den einzelnen Marken. Also nicht auf den Schlips getreten fühlen. Bei allen anderen unbekannten und hier nicht genannten Marken: Am besten gleich einen Henkel mit kaufen, damit man das Teil danach besser wegschmeissen kann.
  • Grundig - existiert nur noch als Marke. Ist Schrott aus Türkei
  • JVC - die Bildquali sagt mir überhaupt nicht zu.
  • LG - von deren TV's halte ich nichts (Computermonitore sind jedoch spitze). Finde deren Bildquali nicht gut.
  • Loewe - viel zu teuer
  • Medion - einfach nur billiger Schrott
  • Panasonic - Ist mein Favorite gleich nach Pioneer. Leider sehr preisintensiv.
  • Philips - Ziemlich teuer ohne wirklich bessere Bildquali. Das Ambilight finde ich jedoch genial.
  • Pioneer - Das beste, was man meiner Meinung nach kaufen kann und sich nicht dumm und dämlich zahlt. Trotzdem nicht billig.
  • Samsung - Hab ich selber und kann ich empfehlen. Bildquali sehr gut (vor allem die LED's), aber nicht so top wie Panasonic und Pioneer. Preis hervorragend.
  • Sharp - ist bei mir auf einer Linie mit LG und JVC.
  • Sony - Gutes Bild, schweine teuer. Vergleichbar mit Philips.
  • Toshiba - Eigentlich gleiches Statement wie Samsung. Nur der Kundendienst scheint unter aller Sau. Wir haben einen Toshi in der Familie und bei Preis und Leistung gibts nix zu meckern
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kaufberatung TVs

Kaufberatung TVs - Ähnliche Themen

Die krassesten PS5-Monitore 2025 im Check: Du kennst das: PS5 am Start, Controller ready, du sitzt voller Hype vorm Screen — und dann? Alles laggt, Spider-Man klebt wie Kaugummi an den...
Death Stranding - Willkommen im 21. Jahrhundert: Death Stranding Entwickler: Kojima Productions | Publisher: Sony Interactive Entertainment | Plattform: PS4 Genre: Strand | Preis: 69,99...
Turtle Beach PX22 Feedback: PX22 Feedback und der korrekte Anschluss an die PS4/TV OHNE Turtle Beach Verstärker Hab heute mein PX22 bekommen und möchte euch an meinem...
Verkaufe Pioneer HTP-072 Heimkino-Anlage 5.1: Ich biete hier meine Heimkinoanlage der Marke Pioneer mit einem Neupreis von 335€ (Amazon) an. Preis : 200€ VHB Standort : Kreis Bielefeld...
Headsets im Vergleich: Hey, da hier im Forum immer wieder die Frage aufkommt zu welchem Headset man denn nun für die PS4 greifen soll, habe ich mir gedacht ich stelle...

Zurzeit aktive Teammitglieder

  • developr
    developr
    Administrator

Zurzeit aktive Besucher

  • developr

Neueste Beiträge

Oben