- Probleme mit PlayTV+HDFury Beitrag #1
B
bbq
- Dabei seit
- 07.05.2010
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Forum.
Seit 3 Tagen hab ich eine PS3 Slim und schon tauchen die ersten Probleme auf
Das Grundgerät ist die PS3 Slim mit 250gb Festplatte.
Dazu kam einiges an Zubehör, u.A. auch PlayTV.
Hier fingen die Probleme an. Mein Ziel war es, meinen Beamer unabhängig von viel Kabelgedöns mit DVB-T zu füttern. Da die PS3 sicher kam war PlayTV natürlich die ideale Lösung.
PlayTV läuft wunderbar - nur leider nicht an meinem Beamer.
Es handelt sich um einen Analogbeamer mit VGA/S-Video/Composite Eingang (BenQ PB6100 http://www.projektoren-datenbank.com/pro/benqpb6100.php).
Das Gerät hat eine Maximalauflösung von 1280x1024 und kann mit bis zu 1080i gefüttert werden.
Das Signal gebe ich als 1080i von meiner PS3 via HDMI/DVI (Stecker/Buchse) aus, wird dann via HDFury auf VGA für den Beamer umgewandelt.
Das Normale PS3-Menü bzw. die Spiele sehen auf dem Beamer hervorragend aus - nahezu vollwertiges HD Bild.
Nun zum eigentlichen Problem:
Wenn ich auf dem Beamer PlayTV abspiel, komprimiert dieser die Auflösung auf 1150x720. Das hat dann zur Folge, dass PlayTV nicht mal annähern das volle Beamerbild ausnutzt (ich würde es auf 2/3 der Gesamtfläche schätzen) und extrem verstummelt/verzerrt wiedergegeben wird. Das Bild ist zwar von der Qualität her in Ordnung (etwas schlechter als das PS3-Menü Bild), es nimmt nur nicht annähernd den Platz ein der zur Verfügung steht und wirkt deplaziert.
Im Beamermenü selber habe ich die Möglichkeit das Bild auf 4:3, 16:9 bzw naitiv einzustellen. Die ersten beiden Optionen helfen nicht weiter, wobei die letzte eine Vergrößerung des Bildes bewirkt, sodass Programm-Emblems wie das Pro7/Kabel1-Zeichen nicht mehr sichtbar sind.
In den PlayTV Optionen gibt es die Möglichkeit das Bild manuell zu ändern. Diese Option ist in meinem Fall reines Plazebo, denn PlayTV speichert die Einstellungen nicht (anders wie Sound-Optionen).
Zwar kann man im äußersten Notfall mit dem deplazierten Bild leben. Dennoch hoffe ich, dass mein Problem reine "Einstellungssache" ist und ich den richtigen Hebel nicht gefunden habe.
Ich wäre für Lösungsvorschläge sehr dankbar. Habe nicht vor mir einen neuen HD-Beamer zu kaufen
MfG
Verschoben by Jebemliga
Seit 3 Tagen hab ich eine PS3 Slim und schon tauchen die ersten Probleme auf
Das Grundgerät ist die PS3 Slim mit 250gb Festplatte.
Dazu kam einiges an Zubehör, u.A. auch PlayTV.
Hier fingen die Probleme an. Mein Ziel war es, meinen Beamer unabhängig von viel Kabelgedöns mit DVB-T zu füttern. Da die PS3 sicher kam war PlayTV natürlich die ideale Lösung.
PlayTV läuft wunderbar - nur leider nicht an meinem Beamer.
Es handelt sich um einen Analogbeamer mit VGA/S-Video/Composite Eingang (BenQ PB6100 http://www.projektoren-datenbank.com/pro/benqpb6100.php).
Das Gerät hat eine Maximalauflösung von 1280x1024 und kann mit bis zu 1080i gefüttert werden.
Das Signal gebe ich als 1080i von meiner PS3 via HDMI/DVI (Stecker/Buchse) aus, wird dann via HDFury auf VGA für den Beamer umgewandelt.
Das Normale PS3-Menü bzw. die Spiele sehen auf dem Beamer hervorragend aus - nahezu vollwertiges HD Bild.
Nun zum eigentlichen Problem:
Wenn ich auf dem Beamer PlayTV abspiel, komprimiert dieser die Auflösung auf 1150x720. Das hat dann zur Folge, dass PlayTV nicht mal annähern das volle Beamerbild ausnutzt (ich würde es auf 2/3 der Gesamtfläche schätzen) und extrem verstummelt/verzerrt wiedergegeben wird. Das Bild ist zwar von der Qualität her in Ordnung (etwas schlechter als das PS3-Menü Bild), es nimmt nur nicht annähernd den Platz ein der zur Verfügung steht und wirkt deplaziert.
Im Beamermenü selber habe ich die Möglichkeit das Bild auf 4:3, 16:9 bzw naitiv einzustellen. Die ersten beiden Optionen helfen nicht weiter, wobei die letzte eine Vergrößerung des Bildes bewirkt, sodass Programm-Emblems wie das Pro7/Kabel1-Zeichen nicht mehr sichtbar sind.
In den PlayTV Optionen gibt es die Möglichkeit das Bild manuell zu ändern. Diese Option ist in meinem Fall reines Plazebo, denn PlayTV speichert die Einstellungen nicht (anders wie Sound-Optionen).
Zwar kann man im äußersten Notfall mit dem deplazierten Bild leben. Dennoch hoffe ich, dass mein Problem reine "Einstellungssache" ist und ich den richtigen Hebel nicht gefunden habe.
Ich wäre für Lösungsvorschläge sehr dankbar. Habe nicht vor mir einen neuen HD-Beamer zu kaufen
MfG
Verschoben by Jebemliga