Meine Frage wurde per PN beantwortet:
"HD ready 1080p" ist lediglich die "offizielle" Variante von "Full HD". "Full HD" haben viele Hersteller verwendet, um sich von dem offiziellen "HD ready"-Symbol abzusetzen, dass ja u.a. lediglich 720 Bildzeilen vorschreibt. Als Erweiterung wurde dann im letzen Sommer ein "offizielles" Label für Fernseher mit 1080p eingeführt: "HD ready 1080p".
Prinzipiell ist "HD ready 1080p" besser als "Full HD", weil es für "HD Ready 1080p" bestimmte Anforderungen gibt, die ein Gerät erfüllen muss, damit es dass Logo tragen darf. "Full HD" ist kein offizielles Logo und wurde lediglich von Herstellern verwendet, um klarzumachen, dass das Gerät die "vollen" 1080 Zeilen darstellen kann. Das heißt aber natürlich nicht, dass Geräte, die mit "HD ready 1080p" ausgezeichnet sind unbednigt besser sein müssen als Geräte mit "Full HD".
Um das Label "HD ready" zu tragen, muss ein Fernseher folgende Anforderungen erfüllen:
- das Gerät hat eine native 16:9-Auflösung mit mind. 720 Zeilen
- mind. 1 analoger YPbPr-Komponenteneingang
- mind. 1 HDCP-fähigen digitalen Eingang (HDMI oder auch DVI)
- über beide Eingänge muss der Fernseher 720p und 1080i annehmen und zwar mit 50Hz und 60Hz
Um das Label "HD ready 1080p" tragen zu dürfen muss ein Fernseher alle Anforderungen des "HD ready"-Labels und zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- 16:9 Auflösung mit mind. 1920x1080
- über digitale Eingänge muss das Gerät 1080p mit 24Hz, 50Hz und 60Hz akzeptieren
- es muss über digitale Eingänge die Möglichkeit bieten 1080p ohne Overscan anzuzeigen
Wie man sieht sind die Anforderungen an das "HD ready 1080p" so, dass man als Privatanwender damit alles bekommt, was man normalerweise braucht (1080p, 24Hz, abschaltbarer oder gar nicht vorhandener Overscan). Natürlich könnten auch Geräte ohne "HD ready 1080p" diese Anforderungen erfüllen. Im Zweifel muss man sich über das Gerät genauer informieren. Bei "HD ready 1080p" weiß man aber, dass diese Dinge vorhanden sind und wer keine besonderen Anforderungen hat, bei dem dürften bei "HD ready 1080p" keine Wünsche offen bleiben; zumindest von technischer Seite aus. Denn wie hoch die Bildqualität usw. im Endeffekt ist, weiß man so natürlich auch nicht. Da hilft im Zweifel nur testen und vergleichen.
Kann geclosed werden