News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Games
Games
G
GTA 4
Grand Theft Auto 4
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="MrWombel" data-source="post: 310666"><p><strong>Neue Details zu Grand Theft Auto IV</strong></p><p></p><p>Ergänzend zu bereits bekannten Details:</p><ul> <li data-xf-list-type="ul"> Die Brücken verbinden die Stadtteile Algonquin, Broker und Dukes.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Es soll kein Pop-Up mehr geben, die Sichtweite beträgt mehrere Kilometer.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Der Hauptcharakter Niko Bellic kann Kleidung wechseln.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Bellic ist Mitte 30 und kam mit einem Schiff nach Liberty City.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Passanten haben realistische, unterschiedliche Verhaltensmuster: Sie tragen Einkaufstüten, rauchen, telefonieren, unterhalten sich, usw.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Die Arbeiten begannen im November 2004.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> GTA auf PS2 hat das repräsentiert, was für Rockstar auf der Hardware-Generation möglich war. GTA IV soll hingegen für das stehen, was 'High Definition' eigentlich bedeutet: Das betrifft nicht nur die Grafik, sondern auch alle anderen Design-Aspekte (Sound, Verlauf der Missionen, usw.).<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Rockstar führte Interviews mit Polizei und Krimiautoren, um die passende Atmosphäre für Liberty City zu erschaffen.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Beim Wechseln in einen anderen Stadtteil soll es keinen Ladepausen geben, so wie z.B. zuletzt in GTA Vice City Stories, wenn man über die Brücken gefahren ist.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Die Mafia wird als eine der Gangs mitspielen.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Keiner der alten GTA-Charaktere wird zurückkehren. Die Meisten, die Rockstar gefallen, sind ohnehin tot. Die übrigen Charaktere hätten in ihren eigenen GTA-Spielen funktioniert, nicht aber in GTA IV: Hier könnten sie nicht die Entwicklung durchlaufen, die Rockstar für die Charaktere vorgesehen hat.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Die Fahrzeuge sollen am Ende so gut aussehen, dass sie in einem eigenständigen Rennspiel auftreten könnten.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> In einem Demo war zu sehen, wie Niko an Passanten vorbei ging: Er rempelte jemanden an, starrte ihn finster an und schubste ihn zur Seite.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Man kann Geldautomaten benutzen.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Der Soundtrack befindet sich noch in Arbeit; er soll allerdings 'modern' sein.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> In Algonquin gibt's die meisten Einkaufsmöglichkeiten, Touristen und Geschäftsviertel.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Ob der Stadtteil Alderney gleich von Anfang an erreichbar sein wird, ist unklar.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Die Seilbahn aus dem Trailer ist eine Nachbildung der Roosevelt Island Tramway.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Staten Island - ein Stadtteil aus GTA III - wird nicht in GTA IV auftauchen. Es könnte vielleicht der Ort sein, an dem Niko nach Liberty City kam.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Die einzige Gemeinsamkeit mit den bisherigen GTA-Spielen ist, dass man in einer Stadt ist und Missionen erledigt. Alles andere wurde von Grund auf neu gemacht, und so fühlt sich z.B. das Schießen völlig anders an.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Die Polizei soll härter sein als in bisherigen Episoden.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Man sieht im Spiel jede Menge Helikopter herumfliegen.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Wie viele Passanten am Ende durch die Straßen laufen, ist eine reine Frage der Leistungsfähigkeit der Konsole.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Auf der Xbox 360 schränken DVD und fehlende Festplatte (des Core Systems) die Entwickler ein, während jede PS3 eine Festplatte besitzt und mit Blu-ray auch das größere Speichermedium.<br /> <br /> Unterm Strich hätten aber beide Plattformen ihre Vor- und Nachteile und würden den Entwicklern Probleme bereiten. Für deren Lösung hat man ein Team in San Diego, das sich nur mit technischen Dingen befasst.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Die Bewegungssensoren im Sixaxis-Controller werden nur benutzt, wenn's auch was bringt und Spaß macht.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Es soll mehrere Mehrspieler-Modi geben.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Die Missionen sollen lebensnah sein. Die Charaktere sind 'runder', und es soll neue Möglichkeiten geben, mit ihnen umzugehen - Einzelheiten nennt Houser nicht.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Man kann jetzt von außen in die Gebäude hineinschauen.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Es ist nicht möglich, in jedes Gebäude zu gehen.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Wurde man in den bisherigen GTA-Spielen immer angerufen, kann Niko jetzt mit seinem Handy selbst Leute anrufen.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Ob man für den Soundtrack auch MP3-Musik von der Festplatte anhören kann, beantwortet Houser mit 'Vielleicht'.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Die Missionen sind länger, abwechslungsreicher und sollen zu unterschiedlichen Resultaten/Ausgängen führen.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> In der Geschichte wird es wohl auch Romantik geben, um sie glaubhafter zu machen.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> Das Kaufen von Gebäuden oder der Aufbau eines Imperiums (wie in GTA Vice City Stories) sollen nicht möglich sein. Es würde für die Geschichte keinen Sinn machen, dass Niko plötzlich Millionär ist und sich um zig Häuser und Anwesen kümmern müsste. Das würde die ganze Geschichte absurd machen.<br /> <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul"> In jedem Stadtteil gibt es Unmengen an charakteristischen Bäumen und Pflanzen, so dass man ihn bereits an der Bepflanzung erkennen kann.</li> </ul><p></p><p><a href="http://gamefront.de" target="_blank">[quelle]</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MrWombel, post: 310666"] [b]Neue Details zu Grand Theft Auto IV[/b] Ergänzend zu bereits bekannten Details: [list] [*] Die Brücken verbinden die Stadtteile Algonquin, Broker und Dukes. [*] Es soll kein Pop-Up mehr geben, die Sichtweite beträgt mehrere Kilometer. [*] Der Hauptcharakter Niko Bellic kann Kleidung wechseln. [*] Bellic ist Mitte 30 und kam mit einem Schiff nach Liberty City. [*] Passanten haben realistische, unterschiedliche Verhaltensmuster: Sie tragen Einkaufstüten, rauchen, telefonieren, unterhalten sich, usw. [*] Die Arbeiten begannen im November 2004. [*] GTA auf PS2 hat das repräsentiert, was für Rockstar auf der Hardware-Generation möglich war. GTA IV soll hingegen für das stehen, was 'High Definition' eigentlich bedeutet: Das betrifft nicht nur die Grafik, sondern auch alle anderen Design-Aspekte (Sound, Verlauf der Missionen, usw.). [*] Rockstar führte Interviews mit Polizei und Krimiautoren, um die passende Atmosphäre für Liberty City zu erschaffen. [*] Beim Wechseln in einen anderen Stadtteil soll es keinen Ladepausen geben, so wie z.B. zuletzt in GTA Vice City Stories, wenn man über die Brücken gefahren ist. [*] Die Mafia wird als eine der Gangs mitspielen. [*] Keiner der alten GTA-Charaktere wird zurückkehren. Die Meisten, die Rockstar gefallen, sind ohnehin tot. Die übrigen Charaktere hätten in ihren eigenen GTA-Spielen funktioniert, nicht aber in GTA IV: Hier könnten sie nicht die Entwicklung durchlaufen, die Rockstar für die Charaktere vorgesehen hat. [*] Die Fahrzeuge sollen am Ende so gut aussehen, dass sie in einem eigenständigen Rennspiel auftreten könnten. [*] In einem Demo war zu sehen, wie Niko an Passanten vorbei ging: Er rempelte jemanden an, starrte ihn finster an und schubste ihn zur Seite. [*] Man kann Geldautomaten benutzen. [*] Der Soundtrack befindet sich noch in Arbeit; er soll allerdings 'modern' sein. [*] In Algonquin gibt's die meisten Einkaufsmöglichkeiten, Touristen und Geschäftsviertel. [*] Ob der Stadtteil Alderney gleich von Anfang an erreichbar sein wird, ist unklar. [*] Die Seilbahn aus dem Trailer ist eine Nachbildung der Roosevelt Island Tramway. [*] Staten Island - ein Stadtteil aus GTA III - wird nicht in GTA IV auftauchen. Es könnte vielleicht der Ort sein, an dem Niko nach Liberty City kam. [*] Die einzige Gemeinsamkeit mit den bisherigen GTA-Spielen ist, dass man in einer Stadt ist und Missionen erledigt. Alles andere wurde von Grund auf neu gemacht, und so fühlt sich z.B. das Schießen völlig anders an. [*] Die Polizei soll härter sein als in bisherigen Episoden. [*] Man sieht im Spiel jede Menge Helikopter herumfliegen. [*] Wie viele Passanten am Ende durch die Straßen laufen, ist eine reine Frage der Leistungsfähigkeit der Konsole. [*] Auf der Xbox 360 schränken DVD und fehlende Festplatte (des Core Systems) die Entwickler ein, während jede PS3 eine Festplatte besitzt und mit Blu-ray auch das größere Speichermedium. Unterm Strich hätten aber beide Plattformen ihre Vor- und Nachteile und würden den Entwicklern Probleme bereiten. Für deren Lösung hat man ein Team in San Diego, das sich nur mit technischen Dingen befasst. [*] Die Bewegungssensoren im Sixaxis-Controller werden nur benutzt, wenn's auch was bringt und Spaß macht. [*] Es soll mehrere Mehrspieler-Modi geben. [*] Die Missionen sollen lebensnah sein. Die Charaktere sind 'runder', und es soll neue Möglichkeiten geben, mit ihnen umzugehen - Einzelheiten nennt Houser nicht. [*] Man kann jetzt von außen in die Gebäude hineinschauen. [*] Es ist nicht möglich, in jedes Gebäude zu gehen. [*] Wurde man in den bisherigen GTA-Spielen immer angerufen, kann Niko jetzt mit seinem Handy selbst Leute anrufen. [*] Ob man für den Soundtrack auch MP3-Musik von der Festplatte anhören kann, beantwortet Houser mit 'Vielleicht'. [*] Die Missionen sind länger, abwechslungsreicher und sollen zu unterschiedlichen Resultaten/Ausgängen führen. [*] In der Geschichte wird es wohl auch Romantik geben, um sie glaubhafter zu machen. [*] Das Kaufen von Gebäuden oder der Aufbau eines Imperiums (wie in GTA Vice City Stories) sollen nicht möglich sein. Es würde für die Geschichte keinen Sinn machen, dass Niko plötzlich Millionär ist und sich um zig Häuser und Anwesen kümmern müsste. Das würde die ganze Geschichte absurd machen. [*] In jedem Stadtteil gibt es Unmengen an charakteristischen Bäumen und Pflanzen, so dass man ihn bereits an der Bepflanzung erkennen kann. [/list] [URL="http://gamefront.de"][quelle][/URL] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Games
Games
G
GTA 4
Grand Theft Auto 4
Oben