Freepay: Gratis ipod oder Abzocke?
Update & WARNUNG:
Freepay hat mir kommentarlos alle geworbenen User wieder aberkannt. Mittlerweile ist mein ipod.freepay account ungültig, da die frist zum werben der User abgelaufen ist. Ich warne hiermit dringlichst, sich in dieser Seite einzuschreiben. Meine Erfahrungen sind schlecht.
Seit geraumer Zeit sorgt in den USA die Seite “freeipods” für Aufmerksamkeit. Kostenlose ipods verspricht sie jedem User, der sich anmeldet, eine “Aufgabe” erfüllt und 5 seiner Freunde dazu bringt dasselbe zu tun. Man bekommt nichts geschenkt im Leben, sagt ein Sprichwort….oder vielleicht doch?
Die Sache mit den ipods 4 free konnte ich schon vor geraumer Zeit im amerikanischen Web beobachten. Sogut wie jedes Forum war zugespammt mit freeipod referral links. Es herrschte ein immenser Wettbewerb. Jeder wollte seine 5 Leute beisammenkriegen. So ein niegelnagelneuer Musikspieler aus dem Hause Apple lockt eben. Dabei klingt es zu schön um wahr zu sein.
Wer kennt nicht 5 Leute, die sich überzeugen liessen, sich auf das Spiel mit der Jagd auf den begehrten musikplayer einzulassen?
Fest steht, die amerikanische Variante von ipod.freepay hat tatsächlich “gratis” player verschickt. Stellt sich nur die Frage, wie sich dieses “Schneeballsystem” finanzieren lässt. Dazu sollte man ein wenig “common sense” einsetzen, und die AGBs sorgsam lesen.
Zum einen ist jede Aufgabe die man erfüllen muss, mit etwas Risiko behaftet. Einige der Angebote kosten Geld, andere haben eine kostenlose Probephase. Wer allerdings vergisst sein Probeabo z.B beim Hörbuchservice “audible” zu kündigen, zahlt im darauffolgenden Monat 15€. Sehr ärgerlich, wenn man das Angebot nur wegen der Chance auf einen kostenlosen ipod eingegangen ist. Sofort kündigen ist aber auch nicht. In den FAQ der gratis Seite steht dazu
“Leute, die für Angebote anmelden und sofort kündigen, bekommen keinen Kredit. Ihre Accounts werden auch eingefroren.”
Gleichzeitig dauert aber die “Verifizierungsphase” d.h bis bestätigt wurde das man sich bei einem Anbieter angemeldet hat bis zu 15 Tage. Da ist beispielsweise das gratis amango Abo schon abgelaufen und der kostenlose audible Monat halb rum. Wer dann noch Probleme mit der Kreditierung seiner Teilnahme hat, weil er z.B eine unterschiedliche email Adresse beim Werbepartner gegeben hat als bei freepay, hat Probleme.
Es gibt also massig “Verschnitt”: Wer unachtsam ist, zahlt. Wer seine 5 Leute nicht beisammen kriegt, zahlt wohlmöglich umsonst. Das ist alles einkalkuliert, damit macht die Firma ihr Geschäft. Die Datenschutzbestimmungen sind zudem auch sehr interessant:
“Mit ihrem vorhergehenden Einverständnis werden wir anhand ihrer persönlichen Daten, mit welchen sie uns auf der Hauptseite beliefert haben, mit Geschäftspartnern zusammenarbeiten um ihenen ausgesuchte Kaufgelegenheiten durch Direktwerbung, email, und telemarketing zu bringen. Diese Partnerfirmen könnten Direktwerbefirmen sein mit Andwendungen wie Nachschlagwerken, Datenanreicherungen, Validierungen und email marketing.”
Man gibt seine (email)adresse also zum Abschuss frei. Wer sich anmeldet muss damit rechnen, Werbung zu bekommen. Auch hier gilt: Wer keine 5 Leute dazu bringt sich unter seinem Link anzumelden, wird umsonst belästigt. Man kann sich zwar aus dem Verteiler austragen lassen, aber eine Garantie dafür auch keine weitergehende Werbung zu erhalten ist das nicht. Hier hilft nur eine Wegwerf email adresse (die übrigens im Menüpunkt “Konto” bestätigt werden muss!). Schade das es sowas nicht für den tatsächlichen Wohnsitz gibt…
Warum habe ich mich mich trotzdem angemeldet?
Nun, das hat mehrere Gründe. Ich bin ein neugieriger Mensch, der auch bereit ist, für eine persönliche Antwort auf eine Frage Risiken einzugehen. Das “audible” Hörbuch-Angebot klingt zudem auch recht interessant: 2 kostenlose Hörbücher? Warum nicht. Und zu guter letzt lockt dann doch der gratis ipod. Bauernfängerei? Vielleicht, aber ich bin auch nur ein Mensch mit Träumen…
Wer mich auf eigene Gefahr unterstützen will, kann das tun und sich hier anmelden.
edit
Nach genauerem Studium der AGB kommen mir zweifel, über die Rechtsmässigkeit. Jeder der sich anmeldet akzeptiert große Einschnitte im persönlichen Datenrecht. So behält sich die Firma das Recht vor, die persönlichen Daten der User nach gutdünken zu veröffentlichen. Ausserdem:
-Die AGBs können sich jederzeit ändern. Wer sich einloggt akzeptiert die Änderungen. Ob das mal nicht gegen die guten Sitten verstößt?
-Die Bedingungen für die gratis ipods können jederzeit verändert werden. Ipods morgen erst ab 500 Refs?
-Hat man seine Refs beisammen, werden alle überprüft + die refs der refs. Entscheidet die Firma in einem der fälle auf Betrug, geht man leer aus.
-Sein Konto auflösen kann man nicht, stattdessen soll man einfach aufhören sich einzuloggen
-”Benutzer müssen in den USA wohnen, und es ist nur ein Kundenkonto pro Adresse gestattet.”
Was denn nun? dürfen nur deutsche in den USA mitmachen?
Mal abgesehen von der schlechten Übersetzung rechtlich sehr fragwürdig, auch in Bezug auf §12c unlauterer Wettbewerb. Zählt der Abschluss eines Probeabos als Verkauf, steht die Sache auf dünnem Eis.
Ich dachte diese warnenden Worte wären nötig. Ich werde an dem Fall weiter dranbleiben…
edit 2
Das “Kampfschaf” hat etwas positives zu vermelden:
Schau mal, dass kommt wenn man sich wieder abmeldet:
“*@hotmail.com wurde abgemeldet und wird nicht mehr Emailwerbebriefe bekommen. Innherhalb von 10 Geschäftstagen wird dies in Kraft treten.”
Hatte mich just for fun mal angemeldet, denke dass dies auch noch recht interessant sein könnte
Danke Kampfschaf!
Diese Meldung ist von daher interessant, da in den AGBS steht, das man sich nicht abmelden kann, sondern sich einfach nicht mehr einloggen braucht. Nach deutschem Datenschutzrecht, darf man jedoch die Löschung von persönlichen Daten verlangen. Der Hinweis, sich bei fehlendem Interesse einfach nicht mehr anzumelden, kann man daher unter dem Punkt “Trickserei” einordnen.
Achja: Ich freue mich über alle Besucher aus Foren, und von google. Auf diesen Artikel wurde insgesamt bislang über 3000 Mal zugegriffen. Es freut mich, das er euch gefällt! Vielleicht findet ihr auf Punktlog ja auch noch den einen oder anderen interessanten Beitrag….
Update 3.2.2006
Ich habe mich gerade in meinen Account eingeloggt, und konnte mit Freuden feststellen, das ich anscheinend meine 5 grünen Refs beisammen habe. Laut anzeige habe ich nun 2 Optionen:
1.Ich fordere eine “Zulassung” an, das heisst, meine geworbenen, und die geworbenen meiner geworbenen werden überprüft. Sind die Refs durch unzulässige Weise z.B Spam entstanden, behält sich freepay vor, mir den Ipod nicht zu schicken
2.Ich verweise noch ein paar mehr Leute an die Firma um ganz sicher zu gehen, das ich den ipod auch erhalte. Denn, so wird mir versichert, wird jeder Betrugsversuch sehr ernst genommen, und im Fall der Fälle mein Account bzw meine Refs eingefroren. Also wenn einer meiner geworbenen “betrogen” hat, bin ich auch am Arsch? Oder wie hab ich das zu verstehen?