News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Online
Playstation Network
PS3 Home
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Omni-Cloud" data-source="post: 307479" data-attributes="member: 27768"><p>Neues zu Home von Phil Harrison:</p><p></p><p>Auf einem ruhigen Sony Event zu welchem eine ausgewählte Gruppe an Bloggern eingeladen wurden, hat Phil Harrison nähere Details zu PlayStation Home bekannt gegeben. Momentan haben sich in den USA 500.000 User für das PlayStation Network registriert, was in circa der Hälfte der installierten Hardwarebasis entspricht. Harrison erwartet jedoch, dass sich mit dem Erscheinen von Home die Userbasis des PlayStation Network wesentlich erhöhen wird, wobei er betont, dass der Service nicht für jedermann sein wird.</p><p></p><p>Mit Home will Sony den Gameplayzyklus erweitern und somit verhindern, dass Spieler ihre Titel beim lokalen Händler wieder veräußern, denn sobald ein Titel in den Gebrauchtwarenabteilungen liegen, verdienen Publisher und Entwickler nichts mehr mit der Kopie. Jedoch würde man mit Home angespornt weiterzuspielen, da man dadurch neue Items für sein Haus und seinen Charakter erhält. Zudem erwähnt Harrison, dass es möglich sein wird seine Home Charakter in die Spiele zu integrieren, wobei man diese Funktion bereits von der Wii Konsole kennt. Dieses Feature könne jedoch momentan noch nicht von Sony angekündigt werden und zudem gibt es laut Harrison noch jede Menge anderer Features die Sony in der Hinterhand für Home hat, die während der GDC noch nicht gezeigt wurden.</p><p></p><p>Auch der Vergleich mit Second Life sei nicht ganz angebracht aus der Sicht Harrisons, da die Gemeinsamkeiten bei den 3D Avataren die sich in einer 3D Welt bewegen enden. Second Life lebt ausschließlich von den Inhalten die von den Usern entwickelt werden, während Home sein Fokus auf den Entertainmentaspekt legt, bei dem nahezu alle Inhalte von Sony oder Third Party Anbieter angeboten werden.</p><p></p><p>Außerdem sei Second Life voll von Cheatern, sexuell interessierten als auch gruseligen Leuten bevölkert, was es bei Home nicht geben wird. So wird Sonys Service einige Blocker zur Verfügung stellen, die bei Bedarf aktiviert werden können. Dadurch werden Spieler von anderen Usern geschützt, die den Service missbrauchen möchten. Zudem werde es in Home keinerlei physischen Interaktionen zwischen den Charakteren geben, da es kein Grund gäbe, dass irgendjemand einen User länger belästigen müsse als es für das Betätigen eines Knopfes auf dem Sixaxis Controller benötigt. Zudem wird es Community Moderatoren geben, die ebenfalls dafür sorgen sollen, dass die öffentlichen Räume "sauber" bleiben.</p><p></p><p>Jenseits des Missbrauchs gibt es jedoch noch die Sorge über die Servergrößen die für Home bereitgestellt werden. Bis jetzt gibt es zwar niemanden bei Sony der exakte Angaben über die Anzahl der Spieler die sich auf einem Server befinden können bekannt gibt, doch es wird ein Limit geben. Der Overflow wird dann ganz einfach auf einen anderen Server übergeben, jedoch gibt es einen Plan für intelligentes Gruppieren der User, so dass sich Freunde immer auf dem selben Server befinden.</p><p></p><p>Zwar wird der Grundservice, der Charakter, ein paar Accessoires, Möbel und das Basisapartement kostenfrei sein. Jedoch wird es sicherlich auch Kleidung geben, die man sich als Premium Content kaufen kann oder die als Werbemittel von Third Parties kostenfrei angeboten werden. Andere Extras werden wiederum durch das Spielen von PS3 Titeln frei geschalten. Sony will jedoch momentan noch nicht über das Preismodell reden, aber man habe sich laut Harrison schon viele Gedanken darüber gemacht.</p><p></p><p>Zuletzt erwähnt Harrison noch, dass es möglich sein wird seinen Fensterblick zu individualisieren. Jedes Haus wird den "perfekten Ausblick" haben, so dass kein User benachteiligt wird, jedoch wird es auch unterschiedliche Optionen geben um festzulegen was sich außerhalb des Fensters befindet. Möchte man bspw. einen Seeblick haben kann man diesen Seeblick von den anderen unterscheiden, indem man zusätzliche Objekte hinzufügt. Darunter könnte sich ein vorbeitreibendes Boot oder Vögel die Richtung Horizont fliegen befinden. Somit hat zwar jeder User den gleichen Basisausblick, jedoch mit einem jeweils eigenen Touch. Jedoch müssen sich Leute nicht fürchten, die all diese Features nicht sonderlich ansprechend finden, da man alles was in Home möglich ist auch über die Cross Media Bar erledigen kann. Es schaut nur nicht so cool aus.</p><p></p><p>Quelle: IGN</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Omni-Cloud, post: 307479, member: 27768"] Neues zu Home von Phil Harrison: Auf einem ruhigen Sony Event zu welchem eine ausgewählte Gruppe an Bloggern eingeladen wurden, hat Phil Harrison nähere Details zu PlayStation Home bekannt gegeben. Momentan haben sich in den USA 500.000 User für das PlayStation Network registriert, was in circa der Hälfte der installierten Hardwarebasis entspricht. Harrison erwartet jedoch, dass sich mit dem Erscheinen von Home die Userbasis des PlayStation Network wesentlich erhöhen wird, wobei er betont, dass der Service nicht für jedermann sein wird. Mit Home will Sony den Gameplayzyklus erweitern und somit verhindern, dass Spieler ihre Titel beim lokalen Händler wieder veräußern, denn sobald ein Titel in den Gebrauchtwarenabteilungen liegen, verdienen Publisher und Entwickler nichts mehr mit der Kopie. Jedoch würde man mit Home angespornt weiterzuspielen, da man dadurch neue Items für sein Haus und seinen Charakter erhält. Zudem erwähnt Harrison, dass es möglich sein wird seine Home Charakter in die Spiele zu integrieren, wobei man diese Funktion bereits von der Wii Konsole kennt. Dieses Feature könne jedoch momentan noch nicht von Sony angekündigt werden und zudem gibt es laut Harrison noch jede Menge anderer Features die Sony in der Hinterhand für Home hat, die während der GDC noch nicht gezeigt wurden. Auch der Vergleich mit Second Life sei nicht ganz angebracht aus der Sicht Harrisons, da die Gemeinsamkeiten bei den 3D Avataren die sich in einer 3D Welt bewegen enden. Second Life lebt ausschließlich von den Inhalten die von den Usern entwickelt werden, während Home sein Fokus auf den Entertainmentaspekt legt, bei dem nahezu alle Inhalte von Sony oder Third Party Anbieter angeboten werden. Außerdem sei Second Life voll von Cheatern, sexuell interessierten als auch gruseligen Leuten bevölkert, was es bei Home nicht geben wird. So wird Sonys Service einige Blocker zur Verfügung stellen, die bei Bedarf aktiviert werden können. Dadurch werden Spieler von anderen Usern geschützt, die den Service missbrauchen möchten. Zudem werde es in Home keinerlei physischen Interaktionen zwischen den Charakteren geben, da es kein Grund gäbe, dass irgendjemand einen User länger belästigen müsse als es für das Betätigen eines Knopfes auf dem Sixaxis Controller benötigt. Zudem wird es Community Moderatoren geben, die ebenfalls dafür sorgen sollen, dass die öffentlichen Räume "sauber" bleiben. Jenseits des Missbrauchs gibt es jedoch noch die Sorge über die Servergrößen die für Home bereitgestellt werden. Bis jetzt gibt es zwar niemanden bei Sony der exakte Angaben über die Anzahl der Spieler die sich auf einem Server befinden können bekannt gibt, doch es wird ein Limit geben. Der Overflow wird dann ganz einfach auf einen anderen Server übergeben, jedoch gibt es einen Plan für intelligentes Gruppieren der User, so dass sich Freunde immer auf dem selben Server befinden. Zwar wird der Grundservice, der Charakter, ein paar Accessoires, Möbel und das Basisapartement kostenfrei sein. Jedoch wird es sicherlich auch Kleidung geben, die man sich als Premium Content kaufen kann oder die als Werbemittel von Third Parties kostenfrei angeboten werden. Andere Extras werden wiederum durch das Spielen von PS3 Titeln frei geschalten. Sony will jedoch momentan noch nicht über das Preismodell reden, aber man habe sich laut Harrison schon viele Gedanken darüber gemacht. Zuletzt erwähnt Harrison noch, dass es möglich sein wird seinen Fensterblick zu individualisieren. Jedes Haus wird den "perfekten Ausblick" haben, so dass kein User benachteiligt wird, jedoch wird es auch unterschiedliche Optionen geben um festzulegen was sich außerhalb des Fensters befindet. Möchte man bspw. einen Seeblick haben kann man diesen Seeblick von den anderen unterscheiden, indem man zusätzliche Objekte hinzufügt. Darunter könnte sich ein vorbeitreibendes Boot oder Vögel die Richtung Horizont fliegen befinden. Somit hat zwar jeder User den gleichen Basisausblick, jedoch mit einem jeweils eigenen Touch. Jedoch müssen sich Leute nicht fürchten, die all diese Features nicht sonderlich ansprechend finden, da man alles was in Home möglich ist auch über die Cross Media Bar erledigen kann. Es schaut nur nicht so cool aus. Quelle: IGN [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Online
Playstation Network
PS3 Home
Oben