News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Online
Playstation Network
PS3 Home
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="micmaster" data-source="post: 339050" data-attributes="member: 29055"><p>Dann mach ich für mich mal den Schlußschtrich unter das Thema Preise in Home .</p><p></p><p><strong>War auf jeden Fall eine gute Diskusssion, dafür Kompliment an alle Teilnehmer.</strong></p><p></p><p>@Gnatz: Ich will aber an 3 Stellen einhaken. </p><p></p><p>Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wohl gleichermaßen vor den Kopf stoßen dürfte ist: </p><p></p><p>"<em>...dürften Sie in diesem Markt einfach nicht anwesenden sein</em>"</p><p></p><p>Nachdem man über mehrere Jahre in dieser Sparte erfolgreich eine komplette Infrastruktur mit tausenden Beschäftigten, vielen Zulieferern aus zig Ländern, Vertragsabschlüße über mehrere Jahre zu Förderung kleiner Softwareschmieden und was weiß der Himmel nicht noch alles aktiviert hat?</p><p>Die Redewendung: Zu diesem Zeitpunkt gibt es kein zurück mehr - trifft dabei ins Schwarze. Man kann ab einem gewissen Punkt aufgrund von Schwierigkeiten nicht kurzerhand kapitulieren. Man löst das Problem. Dabei gibt es dann zwar Opfer, aber es kann weiter gehen. Das ist die freie Marktwirtschaft an der wir alle beteiligt sind. Der eine zurückaltend, der andere investierend. Ich kann mich zum Glück bisher zu Letzterem zählen. Denn Zurückhaltung kostet am Ende oft Arbeitsplätze.</p><p></p><p>Und Kreditkartenzahlung ist sehr wohl eine Lösung <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" />. Recyceln ist nicht ökonomischer als Verzicht.</p><p></p><p>Zum Vergleich mit den Preisen realer Lebensmittel. Es wird auch für mich schnell unangenehm, wenn ich mit Menschen, die unverschuldet am Limit leben (Stichwort Alleinerziehende) noch über solche Themen wie unseres hier (Geld für virtuellen Nippes in einer nicht realen Umgebung auszugeben) spreche. Das stinkt vorne und hinten. </p><p>Doch von diesem Personenkreis sind, schon aufgrund der Tatsache das alle Beteiligten hier sich eine Spielkonsole leisten können, wohl keine dabei. Ich jedenfalls hätte angesichts von Frau und Kindern andere Prioritäten bei knapper Kasse, als mich hier um die Preise von Home Möbeln oder Kleidung zu unterhalten.</p><p>Nur deswegen erwähne ich nicht ständig alle sozialen Mißstände.</p><p></p><p>Fazit:</p><p>Wenn Home also echt aufblüht, so wie es sich SCE verspricht, kauf ich meinen ersten virtuellen Gegenstand und denke mir was für ein verrükter Hund ich bin während soetwas in vielen Jahren bei unsern Enkeln vielleicht völlig zur Normalität gehört...</p><p>--------------------------------------------------------------------------------------------------------</p><p>Die Anregung mal überwiegend (wo es geht) wieder mit Bargeld zu bezahlen ist angekommen. Könnte schmerzhaft werden...!</p><p></p><p>Die Wirtschaftskrise fängt langsam an alle fundierten Erkenntnisse und Argumentationsmöglichkeiten zu verwaschen! Sie wird zu einem Monstrum.</p><p>Vielen Dank an die, die es erschaffen haben. Wie sagte Harald Schmidt neulich:"...und vergessen sie nicht täglich Autos zu kaufen, die Autokonzerne brauchen das jetzt..."!</p><p>So hoffen wir aufrichtig, speziell zu Weihnachten, das nicht noch mehr unbeteiligte Menschen unter die Räder der Krise kommen!</p><p></p><p>Das Server auch 2008 immer wieder leicht zu überfüllen sind bringt mich ins Staunen. </p><p>Ich erinnere mich noch an die Quake3 Zeiten auf dem Dreamcast (online). Das war um die Jahrtausendwende. Irgendwie hat sich seither nicht viel geändert. </p><p>Auch die Entschuldigungen wie "Mit einem solchen Ansturm haben wir nicht gerechnet" bleiben gleich (dafür 5€ ins Phrasenschwein!).</p><p></p><p>keycard, ich stimme dir zu und sage: dem eher konservativen Deutschen (speziell auf dem Finanzmarkt) wird es in der Tat gut gehen! Das Konsumverhalten ist jdenfalls überwiegend konstant geblieben, glaubt man den aktuellen Zahlen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="micmaster, post: 339050, member: 29055"] Dann mach ich für mich mal den Schlußschtrich unter das Thema Preise in Home . [B]War auf jeden Fall eine gute Diskusssion, dafür Kompliment an alle Teilnehmer.[/B] @Gnatz: Ich will aber an 3 Stellen einhaken. Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wohl gleichermaßen vor den Kopf stoßen dürfte ist: "[I]...dürften Sie in diesem Markt einfach nicht anwesenden sein[/I]" Nachdem man über mehrere Jahre in dieser Sparte erfolgreich eine komplette Infrastruktur mit tausenden Beschäftigten, vielen Zulieferern aus zig Ländern, Vertragsabschlüße über mehrere Jahre zu Förderung kleiner Softwareschmieden und was weiß der Himmel nicht noch alles aktiviert hat? Die Redewendung: Zu diesem Zeitpunkt gibt es kein zurück mehr - trifft dabei ins Schwarze. Man kann ab einem gewissen Punkt aufgrund von Schwierigkeiten nicht kurzerhand kapitulieren. Man löst das Problem. Dabei gibt es dann zwar Opfer, aber es kann weiter gehen. Das ist die freie Marktwirtschaft an der wir alle beteiligt sind. Der eine zurückaltend, der andere investierend. Ich kann mich zum Glück bisher zu Letzterem zählen. Denn Zurückhaltung kostet am Ende oft Arbeitsplätze. Und Kreditkartenzahlung ist sehr wohl eine Lösung :-). Recyceln ist nicht ökonomischer als Verzicht. Zum Vergleich mit den Preisen realer Lebensmittel. Es wird auch für mich schnell unangenehm, wenn ich mit Menschen, die unverschuldet am Limit leben (Stichwort Alleinerziehende) noch über solche Themen wie unseres hier (Geld für virtuellen Nippes in einer nicht realen Umgebung auszugeben) spreche. Das stinkt vorne und hinten. Doch von diesem Personenkreis sind, schon aufgrund der Tatsache das alle Beteiligten hier sich eine Spielkonsole leisten können, wohl keine dabei. Ich jedenfalls hätte angesichts von Frau und Kindern andere Prioritäten bei knapper Kasse, als mich hier um die Preise von Home Möbeln oder Kleidung zu unterhalten. Nur deswegen erwähne ich nicht ständig alle sozialen Mißstände. Fazit: Wenn Home also echt aufblüht, so wie es sich SCE verspricht, kauf ich meinen ersten virtuellen Gegenstand und denke mir was für ein verrükter Hund ich bin während soetwas in vielen Jahren bei unsern Enkeln vielleicht völlig zur Normalität gehört... -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Anregung mal überwiegend (wo es geht) wieder mit Bargeld zu bezahlen ist angekommen. Könnte schmerzhaft werden...! Die Wirtschaftskrise fängt langsam an alle fundierten Erkenntnisse und Argumentationsmöglichkeiten zu verwaschen! Sie wird zu einem Monstrum. Vielen Dank an die, die es erschaffen haben. Wie sagte Harald Schmidt neulich:"...und vergessen sie nicht täglich Autos zu kaufen, die Autokonzerne brauchen das jetzt..."! So hoffen wir aufrichtig, speziell zu Weihnachten, das nicht noch mehr unbeteiligte Menschen unter die Räder der Krise kommen! Das Server auch 2008 immer wieder leicht zu überfüllen sind bringt mich ins Staunen. Ich erinnere mich noch an die Quake3 Zeiten auf dem Dreamcast (online). Das war um die Jahrtausendwende. Irgendwie hat sich seither nicht viel geändert. Auch die Entschuldigungen wie "Mit einem solchen Ansturm haben wir nicht gerechnet" bleiben gleich (dafür 5€ ins Phrasenschwein!). keycard, ich stimme dir zu und sage: dem eher konservativen Deutschen (speziell auf dem Finanzmarkt) wird es in der Tat gut gehen! Das Konsumverhalten ist jdenfalls überwiegend konstant geblieben, glaubt man den aktuellen Zahlen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Online
Playstation Network
PS3 Home
Oben