News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Online
Playstation Network
per WLAN im Netz und ext. Gerät an PS3-LAN
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="MadMoh" data-source="post: 331568" data-attributes="member: 27923"><p>Was er sucht nennt sich WLan Bridge (Lan zu WLan Konverter). Es handelt sich </p><p>hier im "klassischen" Sinn nicht um einen Router. Die Bridge besitzt kaum </p><p>Intelligenz" oder Konfigurationsmöglichkeiten.</p><p></p><p>Ich selbst verwende eine Buffalo Air Station. An dieser hängt meine PS3 per</p><p>Lan Kabel. Die Bridge stellt per W-Lan eine Verbindung zu meinem W-Lan </p><p>Router/Modem her. Dabei Funktioniert sie wie ein Signalverstärker (Repeater) </p><p>und leitet die PS3 einfach durch. Sämtliche Einstellungen (DHCP/Firewall/NAT/......) </p><p>werden auf dem Router/Modem gemacht. Auf der Bridge wird nur eingestellt</p><p>zu welchem W-Lan Netzwerk die Brücke hergestellt werden soll. Somit entfällt</p><p>jegliche Konfiguration.</p><p></p><p>Der Vorteil:</p><p>Da die Bridge ein autonomes Gerät mit eigener Stromversorgung ist, ist die </p><p>Signalqualität wesentlich besser als mit der PS3-WLAN Karte. Als ich die</p><p>Bridge noch nicht hatte, hatte das WLAN (PS3 <-> Modem/Router) eine </p><p>Qualität von 70-80%. Die Bridge schafft konstante 100%.</p><p></p><p>Ausserdem hat die WLan Karte die Eigenheit zwischendurch mal das Signal</p><p>zu verlieren (man erkennt das daran, dass Personen aus der Friendlist ohne</p><p>ersichtlichen Grund als abgemeldet und 3 sek. später wieder als angemeldet</p><p>angezeigt werden. Derjenige hat vermutlich W-Lan über PS3 und hat mal</p><p>kurz sein Signal verloren. Man selbst merkt das eigentlich nicht).</p><p></p><p>Zudem ist für Linux User der Vorteil, das sich die LAN Verbindung unter Linux</p><p>wesentlich einfache, und problemloser gestaltet <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Ich glaub das ist so ein Teil das er sucht: <a href="http://www.netzwerk-lan.com/produkt/138/D_Link_DWL_G810_108_Mbit_Wireless_Converter.html" target="_blank">LINK</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MadMoh, post: 331568, member: 27923"] Was er sucht nennt sich WLan Bridge (Lan zu WLan Konverter). Es handelt sich hier im "klassischen" Sinn nicht um einen Router. Die Bridge besitzt kaum Intelligenz" oder Konfigurationsmöglichkeiten. Ich selbst verwende eine Buffalo Air Station. An dieser hängt meine PS3 per Lan Kabel. Die Bridge stellt per W-Lan eine Verbindung zu meinem W-Lan Router/Modem her. Dabei Funktioniert sie wie ein Signalverstärker (Repeater) und leitet die PS3 einfach durch. Sämtliche Einstellungen (DHCP/Firewall/NAT/......) werden auf dem Router/Modem gemacht. Auf der Bridge wird nur eingestellt zu welchem W-Lan Netzwerk die Brücke hergestellt werden soll. Somit entfällt jegliche Konfiguration. Der Vorteil: Da die Bridge ein autonomes Gerät mit eigener Stromversorgung ist, ist die Signalqualität wesentlich besser als mit der PS3-WLAN Karte. Als ich die Bridge noch nicht hatte, hatte das WLAN (PS3 <-> Modem/Router) eine Qualität von 70-80%. Die Bridge schafft konstante 100%. Ausserdem hat die WLan Karte die Eigenheit zwischendurch mal das Signal zu verlieren (man erkennt das daran, dass Personen aus der Friendlist ohne ersichtlichen Grund als abgemeldet und 3 sek. später wieder als angemeldet angezeigt werden. Derjenige hat vermutlich W-Lan über PS3 und hat mal kurz sein Signal verloren. Man selbst merkt das eigentlich nicht). Zudem ist für Linux User der Vorteil, das sich die LAN Verbindung unter Linux wesentlich einfache, und problemloser gestaltet ;) Ich glaub das ist so ein Teil das er sucht: [URL="http://www.netzwerk-lan.com/produkt/138/D_Link_DWL_G810_108_Mbit_Wireless_Converter.html"]LINK[/URL] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Online
Playstation Network
per WLAN im Netz und ext. Gerät an PS3-LAN
Oben