News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
PS3 (80GB) doch kompatibel zu PS2 Spielen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gnatz" data-source="post: 338493" data-attributes="member: 28113"><p>Es lag hauptsächlich nicht daran das man die PS2-Fans zur PS3 locken wollte, was jedoch wohl einer kleiner Grund nebenbei war wieso das Anfangs in der PS3 verbaut wurde.</p><p></p><p>Die erste europäische Version war nicht zugleich die erste PS3-Version. Die allererste PS3-Version gab es nur in Japan und Amerika und hatte eine komplette kleine PS2 (2 Chips) verbaut. Die europäische Erstauflage der PS3 hatte nur noch eine halbe PS2 (1 Chip) verbaut und die spiele wurden aus zusammenspiel zwischen Hard- und Software emuliert weswegen nur recht wenige PS2-Games auf der ersten europäischen PS3 (60GB) 100% kompatibel waren. Die Japanisch/Amerikanische Erstauflage der PS3 konnte 99,9% der PS2-Spiele problemlos wiedergeben.</p><p></p><p>Sony entfernte dann aus Kostengründen (erst in Europa und dann auch in Amerika und Japan) die PS2-Abwärtskompatibilität ganz und verzichtete auch aus Kostengründen auf 2 USB-Ports.</p><p></p><p>Sony kann es sich somit offen halten via Update PS2-Spiele komplett per Software emulieren zu lassen, was logischerweise Kosten spart da keinerlei Hardware verbaut werden muss.</p><p></p><p>So auch bei den USB-Ports. 2 USB-Ports mehr können bei einer Konsole 1-2€ mehr an Produktionskosten bedeuten aber es werden ja nicht nur paar 100 PS3-Konsolen hergestellt sondern Millionen von ihnen und somit summiert sich das ganze und die Sparmaßnahme ist nachvollziehbar.</p><p></p><p>Bei der europäischen 60GB-PS3 ist die PS2-Abwärtskompatibilität mehr Schein als Sein da wie erwähnt nur wenige PS2-Spiele 100% kompatibel mit der PS3 sind. Die meisten PS2-Spiele die mit der 60GB-PS3 wiedergegeben werden äussern ihre beschränkte Kompatibilität mit der PS3 dann in z.B. Grafikfehlern, Abstürzen oder Rucklern (Framerateeinbrüche).</p><p></p><p>Hätte Sony auch die US/Jap-PS3 nach Europa gebracht und weiter an der Emulierung per Hardware festgehalten wäre es für Sony wohl nur schwer möglich gewesen den Preis von 599€ auf 399€ zu senken und potenzielle Käufer wären somit abgeschreckt worden und auch im Kampf gegen MicroSoft wäre das ein Schlag in die eigene Leistengegend gewesen.</p><p></p><p>EDIT:</p><p>Ich wusste doch ich hab was vergessen:</p><p></p><p>Der Cardreader wurde später logischerweise natürlich auch aus Kostengründen entfernt. Wohl das größte Ärgernis wie ich finde.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gnatz, post: 338493, member: 28113"] Es lag hauptsächlich nicht daran das man die PS2-Fans zur PS3 locken wollte, was jedoch wohl einer kleiner Grund nebenbei war wieso das Anfangs in der PS3 verbaut wurde. Die erste europäische Version war nicht zugleich die erste PS3-Version. Die allererste PS3-Version gab es nur in Japan und Amerika und hatte eine komplette kleine PS2 (2 Chips) verbaut. Die europäische Erstauflage der PS3 hatte nur noch eine halbe PS2 (1 Chip) verbaut und die spiele wurden aus zusammenspiel zwischen Hard- und Software emuliert weswegen nur recht wenige PS2-Games auf der ersten europäischen PS3 (60GB) 100% kompatibel waren. Die Japanisch/Amerikanische Erstauflage der PS3 konnte 99,9% der PS2-Spiele problemlos wiedergeben. Sony entfernte dann aus Kostengründen (erst in Europa und dann auch in Amerika und Japan) die PS2-Abwärtskompatibilität ganz und verzichtete auch aus Kostengründen auf 2 USB-Ports. Sony kann es sich somit offen halten via Update PS2-Spiele komplett per Software emulieren zu lassen, was logischerweise Kosten spart da keinerlei Hardware verbaut werden muss. So auch bei den USB-Ports. 2 USB-Ports mehr können bei einer Konsole 1-2€ mehr an Produktionskosten bedeuten aber es werden ja nicht nur paar 100 PS3-Konsolen hergestellt sondern Millionen von ihnen und somit summiert sich das ganze und die Sparmaßnahme ist nachvollziehbar. Bei der europäischen 60GB-PS3 ist die PS2-Abwärtskompatibilität mehr Schein als Sein da wie erwähnt nur wenige PS2-Spiele 100% kompatibel mit der PS3 sind. Die meisten PS2-Spiele die mit der 60GB-PS3 wiedergegeben werden äussern ihre beschränkte Kompatibilität mit der PS3 dann in z.B. Grafikfehlern, Abstürzen oder Rucklern (Framerateeinbrüche). Hätte Sony auch die US/Jap-PS3 nach Europa gebracht und weiter an der Emulierung per Hardware festgehalten wäre es für Sony wohl nur schwer möglich gewesen den Preis von 599€ auf 399€ zu senken und potenzielle Käufer wären somit abgeschreckt worden und auch im Kampf gegen MicroSoft wäre das ein Schlag in die eigene Leistengegend gewesen. EDIT: Ich wusste doch ich hab was vergessen: Der Cardreader wurde später logischerweise natürlich auch aus Kostengründen entfernt. Wohl das größte Ärgernis wie ich finde. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
PS3 (80GB) doch kompatibel zu PS2 Spielen?
Oben