News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
PS3 (80GB) doch kompatibel zu PS2 Spielen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Unregistriert" data-source="post: 346264"><p>Die bislang erhältliche 60 GB-Version der PS3, sowie die in einigen Ländern vertriebene 20 GB-Version sollen weltweit auslaufen. Am Ende soll es nur noch zwei Versionen der PS3 geben, und zwar das 80 GB-Model für Amerika und das 40 GB-Model für Europa und Japan, mögliche Bundles mit Spielen oder neue Farbversionen der Konsole nicht mitgerechnet. Beim 80 GB-Model wird gegenüber der vorher in Amerika vertriebenen 60 GB-Version nur die Emotion-Engine, also der Hauptprozessor der PS2 eingespart, dadurch wird nun auch dort die Hardware-Emulation von PS2-Spielen auf eine Software-Emulation umgestellt, die allerdings etwas eingeschränkt ist, da einige Spiele nicht richtig oder gar nicht funktionieren. Beim 40 GB-Model wird zusätzlich noch der Graphics-Synthesizer, also der Grafikchip der PS2 eingespart. Dadurch fällt die Abwärtskompatibilität der PS3 zu PS2-Spielen komplett weg. Da laut Sony ein reine Software-Emulation von PS2-Spielen extrem schwierig sei, habe mein derzeit keine Absicht solche Pläne zu verfolgen. Mit dem neuen 40 GB-Model wird es also auch in Zukunft nicht möglich sein PS2-Spiele zu spielen. Die Abwärtskompatibilität zu PS1-Spielen bleibt hingegen unbeeinträchtigt, da diese schon von Anfang an per Software emuliert wurden. Des weiteren werden beim 40 GB-Model zwei der ehemals vier USB-Schnittstellen wegrationalisiert, auch der Multi-Kartenleser ist nicht mehr enthalten. </p><p></p><p>Das 80 GB-Model wird in Amerika umgerechnet etwa 440 Euro kosten, das 40 GB-Model wird in Europa für 400 Euro und in Japan für umgerechnet 240 Euro angeboten. Der mit einer Rumble-Funktion ausgestattete DualShock 3-Controller wird vorerst nicht im Paket enthalten sein, sondern soll erst ab nächstem Jahr separat für umgerechnet 33 Euro erhältlich sein. Preis und Erscheinungstermin für Europa sind noch nicht offiziell bestätigt. Der Preis für dass 60 GB-Auslaufmodel wird in Europa auf 500 Euro, in Amerika auf umgerechnet 370 Euro und in Japan auf 330 Euro gesenkt. Vom wenig nachgefragten 20 GB-Model gibt es kaum noch Restbestände, man kann wohl davon ausgehen das dieses Model sehr Preiswert angeboten und in wenigen Wochen ausverkauft sein wird. Das die PS3 in Amerika und in Japan wesendlich günstiger gehandelt wird als in Europa liegt auch am derzeit sehr starken Euro-Kurs. Der Einwand eines Rezensenten, dass ein starker Euro-Kurs Importe eigentlich verbilligen müsste, gilt nur wenn der Verkaufspreis der Konsole entsprechend des jeweiligen Wechselkurses neu kalkuliert würde. Dies ist aber nicht der Fall, der Verkaufspreis der neuen PS3 in Europa ist derzeit auf 400 Euro festgesetzt. Wenn also Dollar und Yen im Vergleich zum Euro immer mehr an Wert verlieren, werden die Geräte dort im Verhältnis zu Europa immer billiger. Allerdings werden Konsolen in Europa seit jeher etwas teurer verkauft als auf anderen Märkten</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Unregistriert, post: 346264"] Die bislang erhältliche 60 GB-Version der PS3, sowie die in einigen Ländern vertriebene 20 GB-Version sollen weltweit auslaufen. Am Ende soll es nur noch zwei Versionen der PS3 geben, und zwar das 80 GB-Model für Amerika und das 40 GB-Model für Europa und Japan, mögliche Bundles mit Spielen oder neue Farbversionen der Konsole nicht mitgerechnet. Beim 80 GB-Model wird gegenüber der vorher in Amerika vertriebenen 60 GB-Version nur die Emotion-Engine, also der Hauptprozessor der PS2 eingespart, dadurch wird nun auch dort die Hardware-Emulation von PS2-Spielen auf eine Software-Emulation umgestellt, die allerdings etwas eingeschränkt ist, da einige Spiele nicht richtig oder gar nicht funktionieren. Beim 40 GB-Model wird zusätzlich noch der Graphics-Synthesizer, also der Grafikchip der PS2 eingespart. Dadurch fällt die Abwärtskompatibilität der PS3 zu PS2-Spielen komplett weg. Da laut Sony ein reine Software-Emulation von PS2-Spielen extrem schwierig sei, habe mein derzeit keine Absicht solche Pläne zu verfolgen. Mit dem neuen 40 GB-Model wird es also auch in Zukunft nicht möglich sein PS2-Spiele zu spielen. Die Abwärtskompatibilität zu PS1-Spielen bleibt hingegen unbeeinträchtigt, da diese schon von Anfang an per Software emuliert wurden. Des weiteren werden beim 40 GB-Model zwei der ehemals vier USB-Schnittstellen wegrationalisiert, auch der Multi-Kartenleser ist nicht mehr enthalten. Das 80 GB-Model wird in Amerika umgerechnet etwa 440 Euro kosten, das 40 GB-Model wird in Europa für 400 Euro und in Japan für umgerechnet 240 Euro angeboten. Der mit einer Rumble-Funktion ausgestattete DualShock 3-Controller wird vorerst nicht im Paket enthalten sein, sondern soll erst ab nächstem Jahr separat für umgerechnet 33 Euro erhältlich sein. Preis und Erscheinungstermin für Europa sind noch nicht offiziell bestätigt. Der Preis für dass 60 GB-Auslaufmodel wird in Europa auf 500 Euro, in Amerika auf umgerechnet 370 Euro und in Japan auf 330 Euro gesenkt. Vom wenig nachgefragten 20 GB-Model gibt es kaum noch Restbestände, man kann wohl davon ausgehen das dieses Model sehr Preiswert angeboten und in wenigen Wochen ausverkauft sein wird. Das die PS3 in Amerika und in Japan wesendlich günstiger gehandelt wird als in Europa liegt auch am derzeit sehr starken Euro-Kurs. Der Einwand eines Rezensenten, dass ein starker Euro-Kurs Importe eigentlich verbilligen müsste, gilt nur wenn der Verkaufspreis der Konsole entsprechend des jeweiligen Wechselkurses neu kalkuliert würde. Dies ist aber nicht der Fall, der Verkaufspreis der neuen PS3 in Europa ist derzeit auf 400 Euro festgesetzt. Wenn also Dollar und Yen im Vergleich zum Euro immer mehr an Wert verlieren, werden die Geräte dort im Verhältnis zu Europa immer billiger. Allerdings werden Konsolen in Europa seit jeher etwas teurer verkauft als auf anderen Märkten [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
PS3 (80GB) doch kompatibel zu PS2 Spielen?
Oben