- HowTo: Anleitung - Linux Ubuntu 8.10 auf der PS3 installieren Beitrag #1
I
imported_ps3user
- Dabei seit
- 07.11.2008
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Vorbereitung:
Seit 30.10.2008 steht das neue Ubuntu 8.10 für die PS3 mit WLAN Unterstützung zum Download bereit.
Ubuntu 8.10 für PS3 Downloaden und auf eine (wiederbeschreibare - kein muss) CD brennen:
http://cdimage.ubuntu.com/ports/releases/8.10/release/ubuntu-8.10-alternate-powerpc+ps3.iso
Der Download-Link funktioniert, es kann aber wegen sehr großer Nachfrage zu Serverüberlastung und Fehlermeldungen kommen, am besten funktioniert es in der Nacht bis in den Morgenstunden.
Internetverbindung
Tastatur und Maus für PS3 (Empfohlen:Funktastatur mit Mauspad intergriert)
Hinweis - Nach der Installation:
Wie kommt man wieder zu PS3 und zurück zu Ubuntu 8.10?
Möglichkeiten:
Zurück zu PS3
Befehl -> kboot:boot-game-os
Sollte oder hat auch schon funktioniert mit Befehl -> kboot:game
oder beim einschalten die Einschalttaste der PS3 solange gedrückt halten, bis der zweite Pipston ertönt hat.
Von der PS3 zurück zu Ubuntu
Einstellungen -> System-Einstellungem -> Standardsystem -> Anderes System
Installation wurde getestet und durchgeführt mit neuester PS3 Firmware und Internetanbindung
Man kann auch größere Festplatten einbauen, ich habe z.B. 250GB eingebaut, aber bei der Formattierung nur einem Betriebssystem 10GB zuweisen kann (PS3 oder Ubuntu)
Schritte zur Installation von Ubuntu 8.10 mit Internetanbindung
Erster Schritt
PS3 Festplatte Formatieren
1. Einstellungen -> System-Einstellungem -> Formatierungs-Dienstprogramm -> Festplatte formattieren
2. Benutzerdefiniert -> Weisen Sie 10GB dem anderen System zu -> Schnellformatierung
Zweiter Schritt
PS3 Anderes System installieren
1. PS3 Ubuntu 8.10 einlegen
2. Einstellungen -> System-Einstellungem -> Anderes System installieren -> Starten
3. Einstellungen -> System-Einstellungem -> Standardsystem -> Anderes System
4. Anderes System wird gestartet
Dritter Schritt
Einstellung Ubuntu 8.10 Videoauflösungen
Bevor man installiert, hier die Video-Auflösungen für die PS3, die Video-Einstellung wird nach der Installation beibehalten.
Die Videomodes der PS3 für Ubuntu:
0:auto mode
YUV 60Hz 1:480i 2:480p 3:720p 4:1080i 5:1080p
YUV 50Hz 6:576i 7:576p 8:720p 9:1080i 10:1080p
RGB 60Hz 33:480i 34:480p 35:720p 36:1080i 37:1080p
RGB 50Hz 38:576i 39:576p 40:720p 41:1080i 42:1080p
VESA 11:WXGA 12:SXGA 13:WUXGA
Wenn der Cursor und kboot: erscheint, nicht gleich Enter drücken, sondern folgenden Befehl z.B. für HDMI Videomodi RGB 50Hz 720p eingeben:
So kann der Befehl aussehen:
kboot:install video=ps3fb:mode:40
Enter (oder den Hinweis Overscan beachten)
Hinweis Overscan:
Overscan=128+X (Voller Bildschirm und darüber hinaus)
Befehl für Overscan-Videomode lautet dann 128 + 40 = 168
kboot:install video=ps3fb:mode:168
Enter
Vierter Schritt
Installation von Ubuntu 8.10
Wähle folgende Schritte
German - Deutsch
Enter
Deutschland
Enter
Detect Keyboard layout? -> Nein
Enter
Herkunft der Tastatur: -> Germany
Enter
Tastenbelegung -> Germany (Letzte Option wählen)
Enter
Netzwerkschnittstelle -> eth0: Netzwerkarte oder wlan0: Drahtloses Netzwerk auswählen (Kann direkt auch in Ubuntu bearbeitet werden, besser ist meiner Meinung nach erst die Netzwerkkarte )
Enter
Rechnername beliebig, voreingestellt ist ubuntu -> xxxxx
Enter
Activate Serial ATA RAID devices? -> Nein
Enter
Partitionsmethode -> Geführt - verwende vollständige Festplatte
Enter
Wählen Sie die partitionierend Festplatte -> /dev/ps3da - 10.7 GB Unknown
Enter
Änderungen auf die Festplatte schreiben? -> Ja
Enter
Installation des Grundsystems -> Bitte warten
Voller Name des Neuen Benutzers (Beliebig) -> xxxxx
Enter
Benutzername für Ihr Konto (Merken oder Aufschreiben!) -> xxxxxx
Enter
Passwort des neuen Benutzers (Merken oder Aufschreiben!) -> xxxxxx
Enter
Passwort bestätigen -> xxxxx
Enter
Privates verschlüsseltes Verzeichnis anlegen? -> Nein / Ja (Soll jeder selbst entscheiden, habe die Installation mit Nein fortgesetzt)
Enter
HTTP-Proxy-Daten -> (Zeile leer lassen, bei keiner Proxy-Anbindung)
Enter
Software wird installiert -> An manchen Stellen (x%) kann es während der Installation länger dauern, die PS3 ist aber nicht abgestürzt, also warten!
Ist die Systemzeit auf UTC gesetzt -> Ja
Enter
Installation-CD wird ausgeworfen -> gleich entfernen -> Weiter
Enter
System wird Neu gestartet
Es erscheint kboot:
Enter
Benutzername -> Das während der Installtion vergeben wurde
Enter
Passwort -> Das während de Installation vergeben wurde
Enter
Ubuntu 8.10 Desktop kommt -> Die Installation ist somit fast fertig!
Fünfter Schritt
Oben auf Pfeil-Logo für Aktualisierungen klicken, ist links neben dem Bluetooth-Logo -> Update Manager öffnet sich -> Klicke auf Install Updates -> Passwort eingeben -> Enter
Komplett auf Deutsch umstellen:
Klicke oben auf System -> Systemverwaltung -> Sprachunterstützung
Im Fenster die Sprache Deutsch auswählen und Häkchen bei Support setzen -> Anwenden klicken -> Neustart erforderlich
Habe nun Fertig!
PS:
Empfehlung! Installiert euch dann noch den VLC Player http://www.videolan.org/vlc/download-ubuntu.html oder über Paketverwaltung downloaden, der kann nämlich erheblich mehr Video- und AudioFormate sowie 1000de Internetradio (pls Dateien) http://www.shoutcast.com abspielen, und wer eine Dreambox auch noch Zuhause stehen hat, kann das Live TV-Bild und Aufzeichnungen auf der der Festplatte direkt zur PS3 per LAN oder WLAN übertragen lassen, also mit der PS3 TV schauen. In der Regel kann man mit der z.B. Dreambox7000 gleichzeitig ein Live TV-Bild und drei verschiedene Aufnahmen (Spielfilme, Serien usw.) von der Dreambox-Festplatte verteilt auf bis zu vier PS3 Stationen per Netzwerk LAN und/oder WLAN übertragen, ein Router ist da natürlich empfohlen. Wie man das macht, erkläre ich in einem neuen Thread, ein MUSS ist dann der VLC Player damit es funktioniert. Die Dreambox kann man Voll als Multimediaserver ins Netzwerk stellen und einsetzen, es lassen sich auch direkt MP3, Photos usw. durch die Dreambox im Netzwerk abspielen und sogar dort abgelegte Windows/Linux Programme auf der Drembaox kann man direkt von der Dreambox (Sat- Kabelreceiver mit Festplatte) aus auf jedem PC installieren lassen, ohne das Programm erst auf jedem PC downloaden zu müssen.
Was bietet Ubuntu 8.10 darüber hinaus noch -> Hier einige Beispiele:
OpenOffice Paket in der Version 2.4 (Textverarbeitung, Kalkulation, Präsentation, Zeichnung, Datenbank usw.) mit Funktion MS-Dateien Import und Export
Gimp = Bildbearbeitung
Mozilla Thunderbird = Email
Wörterbuch
Firefox 3.0 = Webbrowser
VNC = Fernwartung
Spiele
gFTP = FTP-Browser. Der Download ist unter -> Anwendungen -> Hinzufügen/Entfernen -> Internet -> Häkchen setzen bei gFTP -> Änderungen anwenden -> Anwenden -> Passwort -> Nach der Installation findet man es unter -> Anwendungen -> Internet (oben in der Taskleiste)
Auf dem PC den FileZilla Server installieren und Ordnerfreigaben bzw. Festplattenfreigaben tätigen. Somit können Datein direkt vom PC zur PS3 und PS3 zum PC per Netzwerk oder WLAN auch direkt übers Internet übertragen werden.
Seit 30.10.2008 steht das neue Ubuntu 8.10 für die PS3 mit WLAN Unterstützung zum Download bereit.
Ubuntu 8.10 für PS3 Downloaden und auf eine (wiederbeschreibare - kein muss) CD brennen:
http://cdimage.ubuntu.com/ports/releases/8.10/release/ubuntu-8.10-alternate-powerpc+ps3.iso
Der Download-Link funktioniert, es kann aber wegen sehr großer Nachfrage zu Serverüberlastung und Fehlermeldungen kommen, am besten funktioniert es in der Nacht bis in den Morgenstunden.
Internetverbindung
Tastatur und Maus für PS3 (Empfohlen:Funktastatur mit Mauspad intergriert)
Hinweis - Nach der Installation:
Wie kommt man wieder zu PS3 und zurück zu Ubuntu 8.10?
Möglichkeiten:
Zurück zu PS3
Befehl -> kboot:boot-game-os
Sollte oder hat auch schon funktioniert mit Befehl -> kboot:game
oder beim einschalten die Einschalttaste der PS3 solange gedrückt halten, bis der zweite Pipston ertönt hat.
Von der PS3 zurück zu Ubuntu
Einstellungen -> System-Einstellungem -> Standardsystem -> Anderes System
Installation wurde getestet und durchgeführt mit neuester PS3 Firmware und Internetanbindung
Man kann auch größere Festplatten einbauen, ich habe z.B. 250GB eingebaut, aber bei der Formattierung nur einem Betriebssystem 10GB zuweisen kann (PS3 oder Ubuntu)
Schritte zur Installation von Ubuntu 8.10 mit Internetanbindung
Erster Schritt
PS3 Festplatte Formatieren
1. Einstellungen -> System-Einstellungem -> Formatierungs-Dienstprogramm -> Festplatte formattieren
2. Benutzerdefiniert -> Weisen Sie 10GB dem anderen System zu -> Schnellformatierung
Zweiter Schritt
PS3 Anderes System installieren
1. PS3 Ubuntu 8.10 einlegen
2. Einstellungen -> System-Einstellungem -> Anderes System installieren -> Starten
3. Einstellungen -> System-Einstellungem -> Standardsystem -> Anderes System
4. Anderes System wird gestartet
Dritter Schritt
Einstellung Ubuntu 8.10 Videoauflösungen
Bevor man installiert, hier die Video-Auflösungen für die PS3, die Video-Einstellung wird nach der Installation beibehalten.
Die Videomodes der PS3 für Ubuntu:
0:auto mode
YUV 60Hz 1:480i 2:480p 3:720p 4:1080i 5:1080p
YUV 50Hz 6:576i 7:576p 8:720p 9:1080i 10:1080p
RGB 60Hz 33:480i 34:480p 35:720p 36:1080i 37:1080p
RGB 50Hz 38:576i 39:576p 40:720p 41:1080i 42:1080p
VESA 11:WXGA 12:SXGA 13:WUXGA
Wenn der Cursor und kboot: erscheint, nicht gleich Enter drücken, sondern folgenden Befehl z.B. für HDMI Videomodi RGB 50Hz 720p eingeben:
So kann der Befehl aussehen:
kboot:install video=ps3fb:mode:40
Enter (oder den Hinweis Overscan beachten)
Hinweis Overscan:
Overscan=128+X (Voller Bildschirm und darüber hinaus)
Befehl für Overscan-Videomode lautet dann 128 + 40 = 168
kboot:install video=ps3fb:mode:168
Enter
Vierter Schritt
Installation von Ubuntu 8.10
Wähle folgende Schritte
German - Deutsch
Enter
Deutschland
Enter
Detect Keyboard layout? -> Nein
Enter
Herkunft der Tastatur: -> Germany
Enter
Tastenbelegung -> Germany (Letzte Option wählen)
Enter
Netzwerkschnittstelle -> eth0: Netzwerkarte oder wlan0: Drahtloses Netzwerk auswählen (Kann direkt auch in Ubuntu bearbeitet werden, besser ist meiner Meinung nach erst die Netzwerkkarte )
Enter
Rechnername beliebig, voreingestellt ist ubuntu -> xxxxx
Enter
Activate Serial ATA RAID devices? -> Nein
Enter
Partitionsmethode -> Geführt - verwende vollständige Festplatte
Enter
Wählen Sie die partitionierend Festplatte -> /dev/ps3da - 10.7 GB Unknown
Enter
Änderungen auf die Festplatte schreiben? -> Ja
Enter
Installation des Grundsystems -> Bitte warten
Voller Name des Neuen Benutzers (Beliebig) -> xxxxx
Enter
Benutzername für Ihr Konto (Merken oder Aufschreiben!) -> xxxxxx
Enter
Passwort des neuen Benutzers (Merken oder Aufschreiben!) -> xxxxxx
Enter
Passwort bestätigen -> xxxxx
Enter
Privates verschlüsseltes Verzeichnis anlegen? -> Nein / Ja (Soll jeder selbst entscheiden, habe die Installation mit Nein fortgesetzt)
Enter
HTTP-Proxy-Daten -> (Zeile leer lassen, bei keiner Proxy-Anbindung)
Enter
Software wird installiert -> An manchen Stellen (x%) kann es während der Installation länger dauern, die PS3 ist aber nicht abgestürzt, also warten!
Ist die Systemzeit auf UTC gesetzt -> Ja
Enter
Installation-CD wird ausgeworfen -> gleich entfernen -> Weiter
Enter
System wird Neu gestartet
Es erscheint kboot:
Enter
Benutzername -> Das während der Installtion vergeben wurde
Enter
Passwort -> Das während de Installation vergeben wurde
Enter
Ubuntu 8.10 Desktop kommt -> Die Installation ist somit fast fertig!
Fünfter Schritt
Oben auf Pfeil-Logo für Aktualisierungen klicken, ist links neben dem Bluetooth-Logo -> Update Manager öffnet sich -> Klicke auf Install Updates -> Passwort eingeben -> Enter
Komplett auf Deutsch umstellen:
Klicke oben auf System -> Systemverwaltung -> Sprachunterstützung
Im Fenster die Sprache Deutsch auswählen und Häkchen bei Support setzen -> Anwenden klicken -> Neustart erforderlich
Habe nun Fertig!
PS:
Empfehlung! Installiert euch dann noch den VLC Player http://www.videolan.org/vlc/download-ubuntu.html oder über Paketverwaltung downloaden, der kann nämlich erheblich mehr Video- und AudioFormate sowie 1000de Internetradio (pls Dateien) http://www.shoutcast.com abspielen, und wer eine Dreambox auch noch Zuhause stehen hat, kann das Live TV-Bild und Aufzeichnungen auf der der Festplatte direkt zur PS3 per LAN oder WLAN übertragen lassen, also mit der PS3 TV schauen. In der Regel kann man mit der z.B. Dreambox7000 gleichzeitig ein Live TV-Bild und drei verschiedene Aufnahmen (Spielfilme, Serien usw.) von der Dreambox-Festplatte verteilt auf bis zu vier PS3 Stationen per Netzwerk LAN und/oder WLAN übertragen, ein Router ist da natürlich empfohlen. Wie man das macht, erkläre ich in einem neuen Thread, ein MUSS ist dann der VLC Player damit es funktioniert. Die Dreambox kann man Voll als Multimediaserver ins Netzwerk stellen und einsetzen, es lassen sich auch direkt MP3, Photos usw. durch die Dreambox im Netzwerk abspielen und sogar dort abgelegte Windows/Linux Programme auf der Drembaox kann man direkt von der Dreambox (Sat- Kabelreceiver mit Festplatte) aus auf jedem PC installieren lassen, ohne das Programm erst auf jedem PC downloaden zu müssen.
Was bietet Ubuntu 8.10 darüber hinaus noch -> Hier einige Beispiele:
OpenOffice Paket in der Version 2.4 (Textverarbeitung, Kalkulation, Präsentation, Zeichnung, Datenbank usw.) mit Funktion MS-Dateien Import und Export
Gimp = Bildbearbeitung
Mozilla Thunderbird = Email
Wörterbuch
Firefox 3.0 = Webbrowser
VNC = Fernwartung
Spiele
gFTP = FTP-Browser. Der Download ist unter -> Anwendungen -> Hinzufügen/Entfernen -> Internet -> Häkchen setzen bei gFTP -> Änderungen anwenden -> Anwenden -> Passwort -> Nach der Installation findet man es unter -> Anwendungen -> Internet (oben in der Taskleiste)
Auf dem PC den FileZilla Server installieren und Ordnerfreigaben bzw. Festplattenfreigaben tätigen. Somit können Datein direkt vom PC zur PS3 und PS3 zum PC per Netzwerk oder WLAN auch direkt übers Internet übertragen werden.