News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Hardware und Zubehör
PS3 defekt, Kein Bild, aber welches Bauteil ist denn genau defekt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Guenter24" data-source="post: 369819" data-attributes="member: 21938"><p>Ich habe das schon zwei mal gemacht und mir extra ein Heißluftgebläse mit regelbarer Temp. gekauft.</p><p>Eingestellte Temp. war 380 °, und 20 Minuten lang kreisend die beiden Chip und deren Umgebung erhitzt.</p><p>Beim Reflow sollen sich ja die Lötstellen unter den Chips neu einlöten und da langen 100 ° nicht.</p><p>Der Schmelzpunkt bei Lötzinn liegt <strong>über 300</strong> Grad!</p><p>Beim Arbeiten hatte ich die Platine auf einem schwenkbaren Rahmen waagrecht frei eingespannt und nach dem Erhitzen</p><p>erst mal wieder abkühlen lassen.</p><p>Dann die Platine gedreht und nochmals von dieser Seite ca. 20 Min. lang kreisförmig erhitzt.</p><p>In beiden Fallen war der Reflow ca. 5 - 6 Monate erfolgreich.</p><p>Mit einem normalen Haarfön kann das nichts werden.</p><p>Und bei einem normales Heißluftgebläse ohne Temp.-Regelung besteht die Gefahr einer Überhitzung und damit der Hitzetod</p><p>für einige Bauteile.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Guenter24, post: 369819, member: 21938"] Ich habe das schon zwei mal gemacht und mir extra ein Heißluftgebläse mit regelbarer Temp. gekauft. Eingestellte Temp. war 380 °, und 20 Minuten lang kreisend die beiden Chip und deren Umgebung erhitzt. Beim Reflow sollen sich ja die Lötstellen unter den Chips neu einlöten und da langen 100 ° nicht. Der Schmelzpunkt bei Lötzinn liegt [B]über 300[/B] Grad! Beim Arbeiten hatte ich die Platine auf einem schwenkbaren Rahmen waagrecht frei eingespannt und nach dem Erhitzen erst mal wieder abkühlen lassen. Dann die Platine gedreht und nochmals von dieser Seite ca. 20 Min. lang kreisförmig erhitzt. In beiden Fallen war der Reflow ca. 5 - 6 Monate erfolgreich. Mit einem normalen Haarfön kann das nichts werden. Und bei einem normales Heißluftgebläse ohne Temp.-Regelung besteht die Gefahr einer Überhitzung und damit der Hitzetod für einige Bauteile. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Hardware und Zubehör
PS3 defekt, Kein Bild, aber welches Bauteil ist denn genau defekt?
Oben