News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Games
Games
G
Gran Turismo 5
Lust auf ein nettes, gemeinsames Foren-Rennen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ShakeOD" data-source="post: 377110" data-attributes="member: 31271"><p><strong>AW: Lust auf ein nettes, gemeinsames Foren-Rennen'?</strong></p><p></p><p>Ich finde, das ist Ansichtssache. Als Großnetzbetreiber gebe ich dir recht. </p><p>Da ich hier ständig mit Routerconfigs beruflich zu tun habe und mein Netzwerk kennen sollte, dann ist das in der Regel kein Problem für zu Hause. Zudem wurde es in diversen Aneitungen im Netz empfohlen, wenn man mit Portforwardings arbeitet. Man sollte sicherliche eine IP aus den höheren Zahlen wählen, die aufgrund der geringen Anzahl der verbindenen Geräte nicht erreicht wird. Also wenn man als Gateway die .1 hat (ist meistens so) reicht bei den meisten locker die .200 zu wählen. Das über dem Router festlegen werden viele wieder überfordert sein. Und sicherlich werden die meisten nicht über 199 IP-gebundene Geräte kommen. Persönlich arbeite ich seit Jahren so im eigenen privaten Netzwerk und mit den verschiedensten Herstellern wie Cisco, Siemens, Netopia, Thomson, Netgear, Fritzbox und einigen mehr. Bis jetzt hatte kein Gerät damit Probleme, solange nicht so viele Geräte in das Netz kommen das die IPs sich überschneiden oder mehrere User im Netz herumpfuschen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ShakeOD, post: 377110, member: 31271"] [b]AW: Lust auf ein nettes, gemeinsames Foren-Rennen'?[/b] Ich finde, das ist Ansichtssache. Als Großnetzbetreiber gebe ich dir recht. Da ich hier ständig mit Routerconfigs beruflich zu tun habe und mein Netzwerk kennen sollte, dann ist das in der Regel kein Problem für zu Hause. Zudem wurde es in diversen Aneitungen im Netz empfohlen, wenn man mit Portforwardings arbeitet. Man sollte sicherliche eine IP aus den höheren Zahlen wählen, die aufgrund der geringen Anzahl der verbindenen Geräte nicht erreicht wird. Also wenn man als Gateway die .1 hat (ist meistens so) reicht bei den meisten locker die .200 zu wählen. Das über dem Router festlegen werden viele wieder überfordert sein. Und sicherlich werden die meisten nicht über 199 IP-gebundene Geräte kommen. Persönlich arbeite ich seit Jahren so im eigenen privaten Netzwerk und mit den verschiedensten Herstellern wie Cisco, Siemens, Netopia, Thomson, Netgear, Fritzbox und einigen mehr. Bis jetzt hatte kein Gerät damit Probleme, solange nicht so viele Geräte in das Netz kommen das die IPs sich überschneiden oder mehrere User im Netz herumpfuschen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Games
Games
G
Gran Turismo 5
Lust auf ein nettes, gemeinsames Foren-Rennen?
Oben