News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Online
Playstation Network
PS3 ins Internet mit Bridge
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 375571" data-attributes="member: 27193"><p>Wenn du eine IP-Adresse selbst eingibst, wird da nichts gefunden, die ist dann einfach so.</p><p>Warum wollen eigentlich immer alle IP Adressen selbst eingeben? (das schreib ich grad zum gefühlten 138. mal)</p><p>Dein 2ter Accesspoint macht kein DHCP, der leitet einfach weiter, was er übers Kabel kriegt. Wenn dein 2ter AP also richtig eingestellt ist, müsstest du eine IP-Adresse <strong>automatisch</strong> vom DHCP deines Routers im Keller zugewiesen kriegen. Sollte das nicht funktionieren, hast du vermutlich schon an deinem AP was falsch eingestellt. </p><p>Aber mit Laptop sagst du ja, funktioniert es. Da hast du aber bestimmt keine IP-Adressen selbst vergeben, oder?</p><p></p><p></p><p> Besteht denn überhaupt eine Netzwerkverbindung? Nur weil eine IP-Adresse zugewiesen wird, heisst das noch lange nicht, dass du wirklich in irgend einem Netzwerk bist. Findest du deinen 2ten AP überhaupt über den WLAN-Scan der PS3? Hast du den WLAN-Key richtig eingegeben? Wenn du schon feste IP-Adressen vergibst, hast du dann wenigstens auch die richtigen IP-Adressen fürs Gateway und für DNS-Server eingegeben?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 375571, member: 27193"] Wenn du eine IP-Adresse selbst eingibst, wird da nichts gefunden, die ist dann einfach so. Warum wollen eigentlich immer alle IP Adressen selbst eingeben? (das schreib ich grad zum gefühlten 138. mal) Dein 2ter Accesspoint macht kein DHCP, der leitet einfach weiter, was er übers Kabel kriegt. Wenn dein 2ter AP also richtig eingestellt ist, müsstest du eine IP-Adresse [B]automatisch[/B] vom DHCP deines Routers im Keller zugewiesen kriegen. Sollte das nicht funktionieren, hast du vermutlich schon an deinem AP was falsch eingestellt. Aber mit Laptop sagst du ja, funktioniert es. Da hast du aber bestimmt keine IP-Adressen selbst vergeben, oder? Besteht denn überhaupt eine Netzwerkverbindung? Nur weil eine IP-Adresse zugewiesen wird, heisst das noch lange nicht, dass du wirklich in irgend einem Netzwerk bist. Findest du deinen 2ten AP überhaupt über den WLAN-Scan der PS3? Hast du den WLAN-Key richtig eingegeben? Wenn du schon feste IP-Adressen vergibst, hast du dann wenigstens auch die richtigen IP-Adressen fürs Gateway und für DNS-Server eingegeben? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Online
Playstation Network
PS3 ins Internet mit Bridge
Oben