Bei mir funktioniert es einwandfrei mit Bluesoleil. Das war auch bei meinem
BT-Stick dabei! Ich hab schon mal ein Tutorial geschrieben und ich kopier's einfach
mal hier rein (auf dass es noch vielen Lesern helfen möge

). Leider musste
ich's gerade spontan etwas abändern, weil ich ja hier nicht freimütig Bilder
reinkopieren kann, deshalb bitte ich um Verständnis, wenn manche Absätze
etwas komisch klingen...Normalerweise wird das Tutorial mit einer Reihe von
Screenshots begleitet
Tutorial:
Sony PS3-Headset mit PC verbinden
In etlichen PS3-Foren stößt man auf die immer gleiche Frage: Wie kann ich das originale PS3-Headset von Sony mit dem PC verbinden um es beispielsweise mit Skype zu verwenden. Eine richtige Anleitung findet man so gut wie nirgends. Das soll sich mit diesem Tutorial hier ändern.
Bevor ihr ans Werk geht: Die unten genannten Produkte sind nur Vorschläge, die sich als tauglich erwiesen haben. Wir sind weder mit Sony noch MSI noch irgendeiner anderen Firma verwandt oder verschwägert.
Das braucht ihr:
Sony PS3-Headset
Die Sprach- und Ausgabequalität erreicht am PC nicht ganz das Level der PS3. Das Headset
ist eben ursprünglich für die Konsole gemacht, funktioniert aber auch am PC einwandfrei.
- Bluetooth USB-Dongle (falls nicht Onboard)
Hier empfiehlt sich der
Star Key 3.0 von MSI. Prinzipiell sollte aber auch jeder andere BT-
Stick funktionieren, der mit „EDR“ gekennzeichnet ist (Enhanced Data Rate) und mit
A2DP-Profilen umgehen kann. Sticks, auf denen ihr die Kennzeichnungen „EDR“ und
„A2DP“ nicht findet, solltet ihr besser im Laden stehen lassen.
Bluetooth-Software
Empfehlenswert ist hier Bluesoleil. Die Software liegt dem oben genannten Bluetooth-
Stick bei.
Als erstes stöpselt ihr den Bluetooth-Stick ein und installiert die dazugehörige Software (im Beispiel: Bluesoleil). Startet Bluesoleil und schaltet dann das PS3-Headset ein. WICHTIG: Ihr müsst den Power-Knopf einige Sekunden gedrückt halten. Zuerst ertönt eine Melodie und wenn ihr weiter gedrückt haltet, folgt ein kurzer Signalton. Das Headset kann jetzt von Bluetooth-Empfängern gefunden werden. Jetzt startet Ihr den Suchlauf in Bluesoleil (auf die Kugel in der Mitte klicken).
Ihr könnt euch mittels Rechtsklick auf das Wireless Headset die Geräteeigenschaften ansehen, den Status prüfen, Dienste aktualisieren und das Gerät verbinden. Letzteres wollen wir tun (wobei eine vorherige Dienstaktualisierung nicht schadet). Ein Fenster erscheint.
In das Eingabefeld gebt ihr ein beliebiges Passwort ein, beispielsweise „0000“. Neben dem Headset sollte jetzt ein roter Haken sichtbar sein. Das Headset ist jetzt verbunden.
Spätestens jetzt solltet ihr eine Dienstaktualisierung machen, da euch dann der „Bluetooth-Kopfhörer-Service“ zur Verfügung steht. Diesen könnt ihr per Rechtsklick auf das Headset separat verbinden.
Das Headset ist jetzt bis auf eine Kleinigkeit betriebsbereit: Es ist stummgeschaltet und gibt daher andauernd Pieptöne von sich. Um das Teil sprachfertig zu machen müsst ihr NICHT naheliegenderweise den Mic-Mute-Knopf am Headset drücken, sondern den Power-Knopf!
Fertig! Ihr könnt das Headset jetzt verwenden. In den Audioeinstellungen der jeweiligen Programme/Clients müsst ihr aber unbedingt darauf achten, dass als Eingang/Mikrofon und als Lautsprecher „Bluetooth SCO Audio“ angegeben ist.
Wir hoffen, das Tutorial hilft euch weiter und ist gut verständlich.