News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Online
Playstation Network
Wie kann ich mein W-Lan ohne Kabel verstärken?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="AlexEden" data-source="post: 384281" data-attributes="member: 16739"><p><strong>AW: Wlan/PS3 Problem</strong></p><p></p><p>Hallo Peter,</p><p></p><p>ich würde auch empfehlen, erstmal alles auf Automatisch bzw. Standard zu belassen. Denn oft verändert man Werte, von denen man nicht sicher weiß, ob sie mehr helfen oder schaden und am Ende schafft man sich dadurch ein neues Problem.</p><p></p><p>Hast Du ein Kabel fertig zugerichtet, also mit Steckern an beiden Seiten gekauft oder nur ein Netzwerkkabel und Stecker selbst dran gemacht?</p><p>Falls es ein fertiges Kabel mit Steckern ist, hast Du mal Dein Notebook dran gehängt (WLAN beim Notebook deaktivieren!) und getestet, ob das Notebook per LAN mit dem Router verbindet, IP-Adresse bekommt und Internet funktioniert?</p><p></p><p><strong>Alternative:</strong></p><p>Außer LAN oder WLAN, gibt es auch noch eine dritte Variante, die immer funktioniert und diverse Vorteile hat: dLAN oder Power-LAN genannt. Dabei wird das Netzwerk-Signal auf die hauseigene Stromleitung "draufgeschaltet". </p><p></p><p>Vorteil gegenüber LAN: Man muss kein Kabel verlegen, keine Löcher bohren.</p><p>Vorteil gegenüber WLAN. Man erreicht ne super Verbindungsqualität und -geschwindigkeit auch in die entlegensten Ecken eines Hauses.</p><p>Nachteil: Zusätzliche (einmalige) Kosten. Ab ca. 80 Euro.</p><p></p><p>Wichtig dabei zu wissen: Das Signal hat (laut Hersteller) eine natürliche Grenze: Den Stromzähler. Es gibt aber Leute, die behaupten, auch diesen teilweise schon überwunden zu haben. Aber der Hersteller garantiert dies nicht. So lange also alles (zumindest aber die Räume die verbunden werden sollen) in einer Wohnung/Haus nur über einen Zähler geht, gibts keine Probleme.</p><p></p><p>Man braucht für den Anfang ein Starter-Kit, bestehend aus 2 Adaptern. Einer wird in der Nähe des Routers in eine Steckdose gesteckt und mit dem Router per kurzem LAN-Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Router verbunden. Der andere Adapter entsprechend bei der PS3, einem PC oder was auch immer Netzwerk braucht. Es gibt verschiedene Hersteller. Der Marktführer hier ist aber wohl die Firma devolo (quasi "der Logitech" der Branche).</p><p>Es gibt auch die Variante, bei der der 2te Adapter als sog. WLAN-Extender ausgeführt ist. D.h. der zweite Adapter wird in dem Raum, wo man ihn braucht in eine Steckdose gesteckt und setzt dann das über die Stromleitung ankommende Netzwerksignal als WLAN-Signal um. Damit hat man dann eben im entsprechenden Raum weiterhin WLAN-Freiheit. Natürlich kann man den 2ten Adapter bei Bedarf auch mal mit auf den Balkon, Terasse, Garten nehmen... sofern ne Steckdose da ist. ;-) Für die PS3 vielleicht weniger interessant, aber für's Notebook, wenn man im Sommer mal draussen surfen will, also im Netz... nicht auf'm Surfbrett. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite6" alt=":cool:" title="Cool :cool:" loading="lazy" data-shortname=":cool:" /></p><p></p><p>Zwei Starterkits mit Wireless Extender:</p><p>devolo dLAN Wireless Extender Starter Kit, 85Mbps, LAN/WLAN 54Mbps </p><p>ab ca. 100 €</p><p></p><p>devolo dLAN 200 AV Wireless N Starter Kit, 200Mbps, 3x LAN/WLAN 300Mbps</p><p>ab ca. 120 €</p><p>Vorteil: schneller als obige Variante, 2ter Adapter hat LAN und WLAN!</p><p><a href="http://www.devolo.de/consumer/77_dlan-200-av-wireless-n_starter-kit_produktvorstellung_1.html?l=de" target="_blank">http://www.devolo.de/consumer/77_dlan-200-av-wireless-n_starter-kit_produktvorstellung_1.html?l=de</a></p><p></p><p>Gruß</p><p>Alex</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="AlexEden, post: 384281, member: 16739"] [b]AW: Wlan/PS3 Problem[/b] Hallo Peter, ich würde auch empfehlen, erstmal alles auf Automatisch bzw. Standard zu belassen. Denn oft verändert man Werte, von denen man nicht sicher weiß, ob sie mehr helfen oder schaden und am Ende schafft man sich dadurch ein neues Problem. Hast Du ein Kabel fertig zugerichtet, also mit Steckern an beiden Seiten gekauft oder nur ein Netzwerkkabel und Stecker selbst dran gemacht? Falls es ein fertiges Kabel mit Steckern ist, hast Du mal Dein Notebook dran gehängt (WLAN beim Notebook deaktivieren!) und getestet, ob das Notebook per LAN mit dem Router verbindet, IP-Adresse bekommt und Internet funktioniert? [B]Alternative:[/B] Außer LAN oder WLAN, gibt es auch noch eine dritte Variante, die immer funktioniert und diverse Vorteile hat: dLAN oder Power-LAN genannt. Dabei wird das Netzwerk-Signal auf die hauseigene Stromleitung "draufgeschaltet". Vorteil gegenüber LAN: Man muss kein Kabel verlegen, keine Löcher bohren. Vorteil gegenüber WLAN. Man erreicht ne super Verbindungsqualität und -geschwindigkeit auch in die entlegensten Ecken eines Hauses. Nachteil: Zusätzliche (einmalige) Kosten. Ab ca. 80 Euro. Wichtig dabei zu wissen: Das Signal hat (laut Hersteller) eine natürliche Grenze: Den Stromzähler. Es gibt aber Leute, die behaupten, auch diesen teilweise schon überwunden zu haben. Aber der Hersteller garantiert dies nicht. So lange also alles (zumindest aber die Räume die verbunden werden sollen) in einer Wohnung/Haus nur über einen Zähler geht, gibts keine Probleme. Man braucht für den Anfang ein Starter-Kit, bestehend aus 2 Adaptern. Einer wird in der Nähe des Routers in eine Steckdose gesteckt und mit dem Router per kurzem LAN-Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Router verbunden. Der andere Adapter entsprechend bei der PS3, einem PC oder was auch immer Netzwerk braucht. Es gibt verschiedene Hersteller. Der Marktführer hier ist aber wohl die Firma devolo (quasi "der Logitech" der Branche). Es gibt auch die Variante, bei der der 2te Adapter als sog. WLAN-Extender ausgeführt ist. D.h. der zweite Adapter wird in dem Raum, wo man ihn braucht in eine Steckdose gesteckt und setzt dann das über die Stromleitung ankommende Netzwerksignal als WLAN-Signal um. Damit hat man dann eben im entsprechenden Raum weiterhin WLAN-Freiheit. Natürlich kann man den 2ten Adapter bei Bedarf auch mal mit auf den Balkon, Terasse, Garten nehmen... sofern ne Steckdose da ist. ;-) Für die PS3 vielleicht weniger interessant, aber für's Notebook, wenn man im Sommer mal draussen surfen will, also im Netz... nicht auf'm Surfbrett. :cool: Zwei Starterkits mit Wireless Extender: devolo dLAN Wireless Extender Starter Kit, 85Mbps, LAN/WLAN 54Mbps ab ca. 100 € devolo dLAN 200 AV Wireless N Starter Kit, 200Mbps, 3x LAN/WLAN 300Mbps ab ca. 120 € Vorteil: schneller als obige Variante, 2ter Adapter hat LAN und WLAN! [URL="http://www.devolo.de/consumer/77_dlan-200-av-wireless-n_starter-kit_produktvorstellung_1.html?l=de"]http://www.devolo.de/consumer/77_dlan-200-av-wireless-n_starter-kit_produktvorstellung_1.html?l=de[/URL] Gruß Alex [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Online
Playstation Network
Wie kann ich mein W-Lan ohne Kabel verstärken?
Oben