News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Online
Playstation Network
Anonymus droht mit langem Kampf
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="pyja8" data-source="post: 385456"><p><strong>AW: Anonymus droht mit langem Kampf !</strong></p><p></p><p>Jap, das ist richtig...In Deutschland ist das (glücklicherweise noch!) der</p><p>Fall...Aber die Aktionen von Anonymous im Rahmen der "Operation Payback"</p><p>spielen scheinbar eher im internationalen Rahmen ne Rolle, da Anonymous</p><p>selbst ja jetzt auch keine deutsche Organisation ist <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Hier mal ein kleiner Auszug vom (äußerst spärlichen) Wikipedia-Eintrag:</p><p></p><p>"Im Januar 2011 wurden Regierungsseiten von <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Simbabwe" target="_blank">Simbabwe</a> und <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Tunesien" target="_blank">Tunesien</a> attackiert, da juristische Schritte gegen den sogenannten „Indiskretions-Dienst WikiLeaks“ in beiden Ländern stattfänden. In einem Statement von Anonymous hieß es: "Wir greifen [Simbabwes Präsident] <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Mugabe" target="_blank">Mugabe</a> und sein Regime der [Partei] Zanu-PF an, weil sie die freie Presse für vogelfrei erklärten und drohen, jeden zu verklagen, der WikiLeaks[-Dokumente] veröffentlicht." <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Anonymous_%28Kollektiv%29#cite_note-41" target="_blank">[42]</a></p><p> Ebenso drohte Anonymous, die Regierungsseiten <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gypten" target="_blank">Ägyptens</a> zu attackieren, falls Kommunikationskanäle wie <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Twitter" target="_blank">Twitter</a> zensiert würden. Seit der <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Revolution_in_Tunesien_2010/2011" target="_blank">Revolution in Tunesien 2010/2011</a> wird sozialen Netzwerken eine wichtige Rolle bei der Organisation politisch motivierter Protestgruppen zugeschrieben."</p><p></p><p></p><p>Das scheint mir halt doch schon recht sinnvoll, weil was haben die Regierungen und Großkonzerne</p><p>da im Internet herumzuzensieren...? <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p><p>Bei den Protesten in Ägypten lief halt auch einige Organisation und Informationsaustausch</p><p>über Facebook & Twitter...Da halte ich es für eine reine Unterdrückungsmaßnahme </p><p>staatlicher Seite, da einfach rumzufuhrwerken, damit die Leute nicht mehr kommunizieren</p><p>können...!</p><p></p><p>lg, pyja!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pyja8, post: 385456"] [b]AW: Anonymus droht mit langem Kampf ![/b] Jap, das ist richtig...In Deutschland ist das (glücklicherweise noch!) der Fall...Aber die Aktionen von Anonymous im Rahmen der "Operation Payback" spielen scheinbar eher im internationalen Rahmen ne Rolle, da Anonymous selbst ja jetzt auch keine deutsche Organisation ist :) Hier mal ein kleiner Auszug vom (äußerst spärlichen) Wikipedia-Eintrag: "Im Januar 2011 wurden Regierungsseiten von [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Simbabwe"]Simbabwe[/URL] und [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Tunesien"]Tunesien[/URL] attackiert, da juristische Schritte gegen den sogenannten „Indiskretions-Dienst WikiLeaks“ in beiden Ländern stattfänden. In einem Statement von Anonymous hieß es: "Wir greifen [Simbabwes Präsident] [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Mugabe"]Mugabe[/URL] und sein Regime der [Partei] Zanu-PF an, weil sie die freie Presse für vogelfrei erklärten und drohen, jeden zu verklagen, der WikiLeaks[-Dokumente] veröffentlicht." [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Anonymous_%28Kollektiv%29#cite_note-41"][42][/URL] Ebenso drohte Anonymous, die Regierungsseiten [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gypten"]Ägyptens[/URL] zu attackieren, falls Kommunikationskanäle wie [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Twitter"]Twitter[/URL] zensiert würden. Seit der [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Revolution_in_Tunesien_2010/2011"]Revolution in Tunesien 2010/2011[/URL] wird sozialen Netzwerken eine wichtige Rolle bei der Organisation politisch motivierter Protestgruppen zugeschrieben." Das scheint mir halt doch schon recht sinnvoll, weil was haben die Regierungen und Großkonzerne da im Internet herumzuzensieren...? :D Bei den Protesten in Ägypten lief halt auch einige Organisation und Informationsaustausch über Facebook & Twitter...Da halte ich es für eine reine Unterdrückungsmaßnahme staatlicher Seite, da einfach rumzufuhrwerken, damit die Leute nicht mehr kommunizieren können...! lg, pyja! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Online
Playstation Network
Anonymus droht mit langem Kampf
Oben