Pressekonferenz von Sony

Diskutiere Pressekonferenz von Sony im Playstation Network Forum im Bereich Playstation Online; Hallo liebe Community, Vorab möchte ich euch alle bitten auf diesen Thread nicht zu antworten da sonst der Text aus der Pressekonferenz wieder...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Pressekonferenz von Sony Beitrag #1
BadCompany

BadCompany

Dabei seit
21.09.2010
Beiträge
2.866
Punkte Reaktionen
138
Ort
Angestellter F&E
Hallo liebe Community,

Vorab möchte ich euch alle bitten auf diesen Thread nicht zu antworten da sonst der Text aus der Pressekonferenz wieder untergeht weil hunderte von Antworten drauf sind.

Vielen Dank für euer Verständniss:)

Wenn ich noch andere oder ausführlichere Berichte finde poste ich sie natürlich sofort.





PlayStation 3 - Sony in Pressekonferenz: Online-Gaming via PSN soll innerhalb einer Woche starten

In der offiziellen Pressemitteilung (engl.) heißt es, dass Sony in Kürze mit der anvisierten Neuaufschaltung des PlayStation Network und des Qriocity-Service starten wird. Zuerst werden die Gaming-Features, Musik- und Audio-Services wieder angeschaltet. Sony bedankt sich für die Geduld und man unternimmt Schritte, um die Sicherheit des Netzwerkes zu erhöhen.

Das Datenzentrum von Sony, das in San Diego bei AT & T untergebracht war, wurde nach einem Hacker-Angriff abgeschaltet. Man hat diverse Fachleute hinzugezogen, um das System über mehrere Tage hinweg gründlich zu untersuchen. In der Pressekonferenz antwortete man auf eine Frage, dass insgesamt drei Firmen beteiligt waren. Anfängliche Gerüchte, die Situation in Fukushima könnte damit zu tun gehabt haben, können also ins Land der Märchen verwiesen werden. Sony hat auf der Pressekonferenz, die im Audio-Livestream (engl.) übertragen wurde, bestätigt, dass lediglich um die 10 Millionen Mitglieder des PSN ihre Kreditkartendaten im System hinterlegt haben und das es nach wie vor keinen Hinweis darauf gibt, dass diese entwendet wurden.

Man habe eine Reihe von neuen Sicherheitsmaßnahmen hinzugefügt und zusammen mit den Experten diese in ausführlichen Tests auf die Probe gestellt. Man wird nun "bald" eine schrittweise Wiedereinführung starten ("start a

phased rollout by region of the services shortly"). Auf der Pressekonferenz hat man den Zeitraum für den Neustart auf "innerhalb einer Woche" eingeschränkt. Man wird zu Beginn nicht alle Services des PlayStation Network wieder anschalten, die Online-Gaming-Features auf PlayStation 3 und PlayStation Portable gehören dazu. Dies trifft neben im Handel gekauften Spielen auch auf heruntergeladene Spiele zu und solche, die eine Online-Authentifizierung benötigen.

Abonnenten des Qriocity-Musikservices für PS3 und PSP wird der Zugriff auf das Angebot wieder gestattet werden. Man wird außerdem seinen Account einrichten können und das Passwort zurücksetzen. Darüber hinaus wird der Download von "nicht abgelaufenen" Leih-Filmen auf der PS3, PSP und via MediaGo gestattet. Ebenfalls die Services PlayStation Home und die Features der Freundesliste und die Chat-Funktionalität werden wieder online geschaltet. Es wird also in der ersten Phase des Neustarts keine neuen Software-Downloads geben und der PlayStation Store bleibt also zunächst geschlossen. Auf der Pressekonferenz, die wir im Audio-Livestream verfolgt haben, hieß es, dass die übrigen Services erst "innerhalb eines Monats" wieder funktionieren werden. PS3-Entwickler werden sich also noch ein wenig in Geduld üben müssen, ehe sie wieder ihre Produkte verkaufen können.

Das Sicherheitssystem hat Sony ausgebaut und automatisierte Software-Monitoring-Features eingeführt. Der Datenschutz generell und die Verschlüsselung werden angehoben. Außerdem wird es Sony möglich sein, das Eindringen ins Netzwerk besser und schneller zu merken. Darüber hinaus werden weitere Firewalls in das System eingesetzt. Man äußerte sich auf der Pressekonferenz auch zu den Aktionen von Hackern wie der Gruppe Anonymous, allerdings eher oberflächlich. Es gibt allerdings derzeit keine Hinweise, die helfen könnten, den Täter zu identifizieren. Grundsätzlich, so gab man bei der Pressekonferenz an, kann man derzeit keine Angaben dazu machen.

Als Randnotizen kann man festhalten: Sony gab an, man "überlege", ob man Kunden die Kosten für den Tausch der Kreditkarten erstattet. Qriocity-Mitglieder erhalten 30 Tage kostenlos, ebenso wohl "alle" PSN-Mitglieder einen Monat PS+. Darüber hinaus wird man offenbar jedem Nutzer einen Software-Download schenken - wie der genau aussieht, wurde nicht gesagt. Zum
jetzigen Zeitpunkt kann man nicht sagen, wann die Analyse abgeschlossen sein wird und man einen vollständigen Bericht darüber wird abgeben können. Es soll in Zukunft auch möglich sein, das PlayStation Network zu verlassen - Sony überlegt, wie man den Nutzern dann vorhandenes Guthaben zurückerstatten kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Pressekonferenz von Sony

Pressekonferenz von Sony - Ähnliche Themen

OG-PS5: Wenig Liebe von Sony?: Die OG-PS5 – und plötzlich endet der Hype Du hast dir damals direkt zum Launch die PS5 geholt? War echt kein einfaches Unterfangen – wir...
PS5 knackt 80 Mio – Next Level erreicht: PS5 bricht Rekorde – und ihr seid mitten drin Was geht bei Sony? Genau das, was alle Zockerherzen schneller schlagen lässt: Die brandaktuellen...
Kommt jetzt endlich ein echtes PS5-Handheld?: PS5 und Power Saver Mode – was geht da ab? Sony droppt gerade fresh ein Update für die PS5: Der sogenannte Power Saver Mode kündigt sich an...
Was du jetzt schon über die PS6 wissen musst: Die Next-Gen steht schon hinter der Tür Juckt dich auch schon das Kribbeln, dass die PS5 langsam zum alten Eisen gehört? Du bist nicht allein...
PS5: Drei Einstellungen für mehr Power: Dein PS5-Game einfach geboostet: Diese 3 Einstellungen musst du ändern Die PlayStation 5 ist mehr als nur Next-Gen Gaming – sie ist mittlerweile...

Zurzeit aktive Besucher

  • RealZzPr3dixz_
  • Darth-Cardus
Oben