- Probleme mit Media Server auf NAS Beitrag #1
S
Stormcloud
- Dabei seit
- 10.09.2011
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen!
Ich hoffe mal, jemand kennt sich einigermaßen mit Netzwerkfragen aus, ich komme hier nämlich nicht weiter.
Mein Aufbau erstmal ist wie folgt:
- Speedport W720V Router, an dem hängt ein NAS mit Twonky Server und ein Win 7 PC
- vom Speedport gehe ich per LAN-Kabel zusätzlich zu einem TP-Link-Router, den ich als Switch degradiert habe.
- An diesem TP-Link Router hängt die PS3 und ein weiterer Windows XP-Rechner
Nun das Problem:
- Die PS3 findet sofort nach dem Anschalten den Win7-Rechner, bzw dessen Windows Media Center
- Sie findet aber den Twonky-Server erst nach knapp 20 min., manchmal sogar länger.
An sich selbst ausschaltenden Festplatten des NAS liegt es nicht.
Seltsam ist, dass es früher, als PS3 und NAS am Speedport hingen geklappt hat. Durch die Verteilung auf die beiden Router muss etwas passiert sein. Ich wüsste aber nicht, was. Die PS3 wird sauber an den Speedport weitergeleitet, schließlich werde ich auch sofort im PSN angemeldet. Die beiden Windowsrechner finden sich auf Anhieb.
Ich weiß nicht weiter.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Kleine Ergänzung: Eine Verbindung kommt nur zustande, wenn ALLE anderen Geräte (PC, etc.) aus sind.
Ich hoffe mal, jemand kennt sich einigermaßen mit Netzwerkfragen aus, ich komme hier nämlich nicht weiter.
Mein Aufbau erstmal ist wie folgt:
- Speedport W720V Router, an dem hängt ein NAS mit Twonky Server und ein Win 7 PC
- vom Speedport gehe ich per LAN-Kabel zusätzlich zu einem TP-Link-Router, den ich als Switch degradiert habe.
- An diesem TP-Link Router hängt die PS3 und ein weiterer Windows XP-Rechner
Nun das Problem:
- Die PS3 findet sofort nach dem Anschalten den Win7-Rechner, bzw dessen Windows Media Center
- Sie findet aber den Twonky-Server erst nach knapp 20 min., manchmal sogar länger.
An sich selbst ausschaltenden Festplatten des NAS liegt es nicht.
Seltsam ist, dass es früher, als PS3 und NAS am Speedport hingen geklappt hat. Durch die Verteilung auf die beiden Router muss etwas passiert sein. Ich wüsste aber nicht, was. Die PS3 wird sauber an den Speedport weitergeleitet, schließlich werde ich auch sofort im PSN angemeldet. Die beiden Windowsrechner finden sich auf Anhieb.
Ich weiß nicht weiter.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Kleine Ergänzung: Eine Verbindung kommt nur zustande, wenn ALLE anderen Geräte (PC, etc.) aus sind.
Zuletzt bearbeitet: