Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps

Diskutiere Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps im Gran Turismo 5 Forum im Bereich G; Setup für Lotus Elise 111R'04 - Erklärung und Tipps So wie schon erwähnt, werde ich mein setup für euch mal posten. Ich werde euch dann noch ein...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps Beitrag #1
X

Xanthin

Dabei seit
06.12.2010
Beiträge
338
Punkte Reaktionen
37
Setup für Lotus Elise 111R'04 - Erklärung und Tipps

So wie schon erwähnt, werde ich mein setup für euch mal posten. Ich werde euch dann noch ein paar Tips für Einstellungen geben, um euch das Einstellen vlt. ein bischen zu vereinfachen und verständnisvoller zu machen. Ich hoffe das dies hier einigen von euch helfen wird!?

Karosserie/Chassie

Aerodynamik: Vo 0 (auch nicht einstellbar) / Hi 5

Getriebe

1.Gang: 3800
2.Gang: 2575
3.Gang: 1895
4.Gang: 1500
5.Gang: 1244
6.Gang: 1074

Höchster Gang: 4956
Max. Tempo: 250 (oben rechts wird er Max. Tempo 220 Anzeigen. Stellt erst Max. Tempo auf 250 und dann die Drehzahlen der einzelnen Gänge und höchster Gang ein, dann werdet ihr es verstehen.)

Antrieb

Differential: Anfangsdrehmoment 30
Beschleunigungsempfindl. 45
Bremsempfindlichkeit 20
(ist logischer weise alles nur hinten einstellbar, da es ein Heckantrieb Fahrzeug ist!)

Aufhängung

Einstellung d. Bodenfreiheit: Vo -18 / Hi -15
Federkraft: Vo 7,8 / Hi 9,0
Stoßdämpfer (Ausdehnung): Vo 6 / Hi 5
Stoßdämpfer (Kompression): Vo 4 / Hi 6
Stabilisatoren: Vo 4 / Hi 3
Sturzwinkel (-): Vo 0,5 / Hi 0,9
Spurwinkel: Vo 0,00 / Hi 0,20

Bremsen

Bremsbalance: Vo 5 / Hi 4

Fahreroption

Traktionskontrolle: 1
ABS: 1
Empfindlichkeit Controller-Lenkung: -1


Dieses Setup basiert auf den Lotus Elise 111R'04 standart Fahrzeug (keine RM "Race Modifikation"!!!) und ist für die Strecke "Tsukuba" vorgesehen. Die Leistung beträgt 198kw bei einem Gewicht von 759kg (Leistung wurde durch ein Rennen beschränkt). Bei einer Beschränkung, ist es wichtig, die Leistung so gut es geht, nur aus den Motor zu holen und nicht durch Turbo, Kompressor usw. (keine Aufladung). Dies wurde hier gemacht. Kein Turbo verbaut, reine Motorleistung.

Ihr fragt euch bestimmt wieso. Dies ist ganz einfach, so gibt es kein Schlupf loch (Leistungsloch), denn so hat er auch in den unteren Drezahlbereich genug Leistung und Drehmoment. Aufladung dient zwar den oberen Drehzahlbereich, aber aufladung heisst eigentlich immer, der Motor ist zu klein bzw. zu schwach und um mehr power raus zu holen, werden sie dann aufgeladen.
Ihr solltet sehen, das ihr eure Autos möglichts Tief legt, aber nicht so Tief das Fahrwerk her gibt. um so tiefer das Auto, um so tiefer der Schwerpunkt. Dies bedeutet besseres Handlings des Fahrzeugs in kurven. es verhält sich stabiler und lässt schnellen Lastwechsel zu (rechts - links). Zu tief eingestellt jedoch, setzt das Fahrzeug auf (bei Huppel oder Curbs) und lässt es wiederrum instabil werden. Setzt euch mit den strecken auseinander, denn des so flacher die Curbs und weniger huppeln oder senkungen die strecke hat, desto tiefer könnt ihr gehen.

Das Fahrwerk sollte generell immer etwas härter eingestellt sein. denn die Reifen sollen auf die straße gepresst werden, denn die sind schließlich das entscheidende für Grip und Abtrieb. aber auch hier darf man es nicht übertreiben. Denn desto härter das Fahrwerk (Federkraft und Stoßdämpfer Kompression) eingestellt sind, um so anfälliger ist das Fahrzeug wiederum gegen huppels und Curbs. Bei Huppels hebt es schneller ab und man hat keine Kontrolle übers Fahrzeug, wenn es in der Luft ist. Bei Curbs kann es ebenfalls (wenn sie hoch sind) schnell einem hoch Schaukeln, oder bei einem Heckantrieb und beim Gas geben, das Heck ausbrechen. Ausserdem kann ein falsch eingestelltes Fahrwerk, zu extrem hohen Reifenverschleiss führen. Hier braucht man so ein bischen Gefühl dafür, was einem das Auto so wieder gibt bzw. wie das Auto reagiert, um es demensprechend ein zu stellen. Man kann hier auch sagen, um so härter jemand das Fahrwerk einstellt, umso agressiver ist sein Fahrstil.

Mit der Sturz Einstellung ist so ne Sache. als Faustregel kann man sagen, eine Strecke mit vielen engen und langsamen kurven, braucht recht wenig Sturz. eine strecke mit vielen schnellen und auch langgezogene Kurven, braucht meist mehr Sturz. Ich werde hier nicht im Detail gehen und es erklären, das ist nicht ganz einfach es vertändlich zu schreiben (falls sich jemand anderer damit auskennt und es gut schreiben kann, dann macht es.). Man sollte es aber auch mit dem Sturz nicht übertreiben, denn auch hier wird sich dann der Reifenverschleiss bemerkbar machen. hier ist auch am besten, selber ein Gefühl zu entwickeln, wie verhält sich mein Auto mit dem Sturz in der Kurve und mit nem anderen Sturz in der Kurve oder andere Kurve.

Mit den Bremsen ist es nicht ganz so schwierig. Die werden so eingestellt, das es beim bremsen so gut wie nicht quitscht, aber kurz davor ist. so habe ich maximal Bremswirkung und nen kleinen Bremsweg. Sollte einem das Heck zu leicht beim Bremsen ausbrechen, gehe ich hinten mit der Bremse entweder 1 runter, oder aber ich gehe bei den stabilisatoren hi 1 runter. Denn beim Bremsen sind die Stabilisatoren ebenfalls ein wichtiger Faktor und meistens bei zu hoch eingestellt auch der auslöser fürs ausbrechen.

Ein kleiner Trick, wie ihr das ausbrechen des Hecks bei einem Heckantrieb vermeiden bzw. besser unter Kontrolle haben könnt. Geht in den unteren Gängen nicht zu hoch in die Drehzahl und gibt Gas, den dabei überholt so manche das Heck. Nehmt den nächst höheren Gang und gebt aus dem unteren Drehzahl bereich Gas. Kann sein das das Heck (durch gewissen Drehmoment) trotzdem noch ausbrechen will, aber hier kurz vom Gas und ihr könnt es besser fangen (Kontrollieren) als mit hoher Drehzahl.

Zum Schluss vlt. für euch noch ein Standart richt wert für Einstellungen.
Ich stelle meist bei einem Heckantrieb Fahrzeug, das Heck vom Fahrwerk etwas Straffer. Denn hinten wird die Kraft übertragen, die ich durch höheren Anpressdruck (durchs strafferes einstellen am Heck) an der hinterachse, auch besser auf die Strasse kriege. Ausserdem mach ich meist hinten ebenfalls mehr Sturz wie vorne. Dadurch ist ein leichtes übersteuern möglich.
Bei Frontantrieblern mach ich das Fahrwerk genau andersrum, also Vorne straffer. Allerdings habe ich noch so meine schwierigkeiten, die Frontriebler wirklich gut ein zu stellen.
Bei Allradfahrzeugen (4x4), stell ich immer das Differential (Kraftübertragung) so ein, das aus einem Allrad mehr ein Hecktriebler wird und auch dementsprechen das Fahrwerk ob wenn es ein Hecktriebler ist. Generell so Vo 35 / Hi 75 - Vo 20 / Hi 80.

p.s. solltet ihr Fragen haben, dann fragt. Scheut euch nicht, ich werde versuchen sie zu beantworten und ich denke die anderen, die auch Ahnung haben, stehen ebenfalls gerne zur verfügung.

also viel spass beim lesen,

euer Xanthin
 
  • Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps

Anzeige

  • Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps Beitrag #2
AW: Setup für Lotus Elise 111R'04 - Erklärung und Tipps

Sehr gut Xantin, wirklich sehr gut... ich werde das Setup sicher mal ausprobieren und mit meinem vom letzten Mittwoch vergleichen..
 
  • Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps Beitrag #3
AW: Setup für Lotus Elise 111R'04 - Erklärung und Tipps

Hey Xan,
bist du dir bezüglich der Tieferlegung (Front -18, Heck -15) sicher?
Das höher stehende Heck begünstigt das Übersteuern doch. Ich stelle umgekehrt ein (am MI -15, -17).
Ich weiß nicht ob dies von dir gewollt ist (Fahrstil) oder sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat, da du generell leichtes übersteuern bevorzugst.
 
  • Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps Beitrag #4
AW: Setup für Lotus Elise 111R'04 - Erklärung und Tipps

ne ist extra gewollt, da es meinen fahrstil entspricht! aber guter tip für die anderen!!!

ich werde euch hier noch ein paar einstellungen bezüglich für spa am kommenden montag, frei nach meinem kopf geben. dazu solltet ihr am besten euer erstes eingestelltes setup so lassen und ein zweites jetzt machen. (unten rechts ist ja jetzt ein button wo man drei setups für ein auto hinterlegen kann) so könnt ihr zwischen den beiden setups wechseln und vergleichen und kriegt dadurch ein besseres gefühl ob das zweite setup für die streecke besser ist oder nicht.

also da es sich hier mehr um eine power srtecke handelt, natürlich das getriebe auf mehr endgeschwindigkeit einstellen. ich schätze so 270-280 max kmh sollte die elise schaffen. wenn nich noch mehr.
da dies eine sehr ruhige strecke (meine bezeichnung für wenig huppels und nicht so hohe curbs) ist, könnt ihr mit dem wagen etwas tiefer gehen und das fahrwerk etwas straffer einstellen.
hier sind überwiegend geschwindigkeitskurven angesagt (hohe geschwindigkeiten) und da die elise bei hohen geschwindigkeiten und vollem lenkeinschlag, noch eher zum ausbrechen neigt, solltet ihr den heckflügel erhöhen. ich denke so bis zu +5 punkte. ausserdem solltet ihr hier den sturz erhöhen von + -0,5 - -1,5, da muss man testen. sollte euch das auto immernoch zu viel übersteuern, dann nehmt RSKV sein tip in betracht und legt ihn nicht vorne sondern hinten tiefer.

sollte noch jemand tips für die anderen haben, schreibt sie hier rein. vergleicht dann bei probefahrten euer altes setup gegen das neue und ich denke das mit dem neuen setup, sollte. so ne gute 1sek pro runde schneller rausspringen sollte.
probiert es aus und gebt vlt. feedback für die anderen ob es stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps Beitrag #5
AW: Setup für Lotus Elise 111R'04 - Erklärung und Tipps

So, da möchte ich doch auch nochmal eine Tabelle dazu los werden, welche man sich als JPG speichern kann. Einfach in beliebiger Größe ausdrucken, unter die PS3 legen und griffbereit haben, wenn man am Setup eines Wagens sitzt. Hier sind natürlich nur Angaben wie Stark oder Negativ, denn, das muss jeder für sich selbst herausfinden und kommt immer auf den Wagen an.
setup.jpg
Hoffe Euch gefällt die Tabelle so.

Grüße Kickbox
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps Beitrag #6
AW: Setup für Lotus Elise 111R'04 - Erklärung und Tipps

hey vielen dank für die tabelle! wird einigen bestimmt sehr hilfreich sein!
 
  • Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps Beitrag #7
AW: Setup für Lotus Elise 111R'04 - Erklärung und Tipps

Hallo Xanthin!

Danke für Deinen Beitrag und Einblick in Deine Abstimmungen.

Mir fiel sofort die Einstellung der hinteren Stoßdämpfer auf:
Lt. meines Wissens sollte die Ausdehnung immer höher /bzw. gleich hoch sein wie die Kompression. Bei Dir ist es aber umgekehrt. Ist das wirklich so gewollt?

lg
racewind
 
  • Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps Beitrag #8
AW: Setup für Lotus Elise 111R'04 - Erklärung und Tipps

Ich kenne das auch nicht anders.
Das zusammen ziehen des Dämpfers muss bevorteilt werden sonst würde er ja versuchen das Auto von der Strasse weg zu drücken, wenn man über Unebenheiten fährt.

Oder noch mal anders:
Durch die Auf- und Abbewegung würde die Höhe des Wagen unverändert bleiben, wenn die Zug- und Druckstufe gleich sind. Wenn man aber die Druckstufe härter macht, hat der Dämpfer mehr den Drang sich zusammen zu ziehen. Das bewirkt, das der Wagen tendenziell eher tiefer liegt, wenn die Strasse uneben wird. Bei glatter Fahrbahn bleibt er dann jedoch nochmal hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps

Setup für Lotus Elise 111R04 - Erklärung und Tipps - Ähnliche Themen

Lotus Elise 111 RM Setup: ich werde euch mal mein setup von der elise posten und kann vlt. einigen damit helfen, noch besser mit der kiste zu fahren und zurecht zu kommen...
Civic Setups und Erfahrungen: hey leute, ich bin ein team player und will das das feld wenn es geht stoßstange an stoßstange fährt. ich werde euch deshalb hier mein...
Formula-GT Tipps: hey leute, ich werde mal ein paar tipps und grundeinstellungswerte für euch reinstellen, die euch helfen sollen mit dem boliden vernünftig klar zu...
Formula GT Meisterschaft: Fahrzeug-Setups für alle Strecken: Endlich hab ich das zu meinem Fahrstil passende Setup erstellen können. So hab ich die F1 Meisterschaft ohne große Mühe geholt und alle Rennen...

Zurzeit aktive Besucher

  • Donalduneft
Oben