News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Audio und Video
HiFi-Anlagen
PS3 Surround - 5.1 Heimkinosytem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 458957" data-attributes="member: 27193"><p>Jup, soweit ich das jetzt ergoogelt habe, hat der Phillips Player nur einen Koax-In, wenn du das System also so lassen willst, brauchst du einen Koax-Optisch-Wandler.</p><p></p><p>Aber das ist alles nur gebastel. Diese Komplettsysteme sind dazu gedacht, dass du die genauso aufstellst und nur einen TV anschließt. Dass du damit noch weitere externe Zuspieler anschließt ist eigentlich nicht wirklich vorgesehen.</p><p></p><p>Deswegen benutzt man für sowas einen AV-Receiver. Du hast in deinem Bild ja schon einen HDMI-Switch. Ein AV-Receiver ist im Prinzip nichts anderes, nur viel besser. Er greift den Ton aus dem HDMI-Signal ab und gibt ihn wieder, statt das dem TV zu überlassen. Man hat also nichtmehr das Problem, dass man 20m Kabelsalat mit 15 Adaptern braucht, um irgendwie von externen Zuspielern, den Sound auf den Boxen eines Endgeräts wiederzugeben.</p><p></p><p>Ich hab jetzt auch mal ein kleines Bildchend gemacht, wie so ein Aufbau mit einem AV-Receiver aussehen würde:</p><p>[ATTACH]9146[/ATTACH]</p><p>Je nachdem wieviele Eingänge der AV-Receiver hat, kann man natürlich auch noch einen PC oder anderes mit anschließen. Im höheren Preissegment findet man dann auch AV-Receiver mit 2 Ausgängen. Das ist ganz praktisch, wenn man neben dem TV noch einen Beamer (also ein zweites Ausgabegerät) betreiben will.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 458957, member: 27193"] Jup, soweit ich das jetzt ergoogelt habe, hat der Phillips Player nur einen Koax-In, wenn du das System also so lassen willst, brauchst du einen Koax-Optisch-Wandler. Aber das ist alles nur gebastel. Diese Komplettsysteme sind dazu gedacht, dass du die genauso aufstellst und nur einen TV anschließt. Dass du damit noch weitere externe Zuspieler anschließt ist eigentlich nicht wirklich vorgesehen. Deswegen benutzt man für sowas einen AV-Receiver. Du hast in deinem Bild ja schon einen HDMI-Switch. Ein AV-Receiver ist im Prinzip nichts anderes, nur viel besser. Er greift den Ton aus dem HDMI-Signal ab und gibt ihn wieder, statt das dem TV zu überlassen. Man hat also nichtmehr das Problem, dass man 20m Kabelsalat mit 15 Adaptern braucht, um irgendwie von externen Zuspielern, den Sound auf den Boxen eines Endgeräts wiederzugeben. Ich hab jetzt auch mal ein kleines Bildchend gemacht, wie so ein Aufbau mit einem AV-Receiver aussehen würde: [ATTACH=CONFIG]9146._xfImport[/ATTACH] Je nachdem wieviele Eingänge der AV-Receiver hat, kann man natürlich auch noch einen PC oder anderes mit anschließen. Im höheren Preissegment findet man dann auch AV-Receiver mit 2 Ausgängen. Das ist ganz praktisch, wenn man neben dem TV noch einen Beamer (also ein zweites Ausgabegerät) betreiben will. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Audio und Video
HiFi-Anlagen
PS3 Surround - 5.1 Heimkinosytem
Oben