- Samsung kauft Joint Venture Partner (S-LCD) Sony heraus Beitrag #1

Jebemliga
- Dabei seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 4.208
- Punkte Reaktionen
- 138
Joint-Venture geplatzt!
Aufgrund roter Zahlen verlässt SONY nun das Joint-Venture "S-LCD" und hinterlässt seine Anteile (fast 50 %) an Samsung. Im November teilte SONY mit, dass der Konzern bis zum Ende des Geschäftsjahres (März '12) einen Verlust von vorraussichtlich 90 Milliarden YEN (etwa 883 Millionen €) verbuchen muss. Grund dafür, seien die geschwächte Nachfrage für TV-Geräte in den USA & Westeuropa, ein starker YEN und die noch immer in den Knochen liegenden Überschwemmungen in Thailand.
Samsung hat SONY mit 1,08 Billionen WON (rund 719,5 Millionen €) aus dem vertrag gekauft und ist nun ein vollständiges Tochterunternehmen des Südkoreanischen Konzerns, der weltgrößte Hersteller für LCD-Geräte. All dies geschah in einem Abkommen mit beidseitigem Einverständnis. Zu dem wurde auch vereinbart, SONY weiterhin mit LCD-Panels zu beliefern und bei der Entwicklung der Technologie weiterhin zusammenzuarbeiten. SONY möchte eine „flexible und stetige Versorgung mit LCD-Panels von Samsung sichern, die auf Marktpreisen basiert“. Ausserdem entlässt die Transaktion das japanische Unternehmen aus der Verantwortung und den Kosten, beim betreiben einer solchen Produktionsanlage. Die Transaktion soll planmäßig bis Ende Januar vollendet sein.
Samsung erhofft sich so eine höhere Effizienz in der Panel-Produktion und Entwicklung.
Eure Meinung ist gefragt!
Aufgrund roter Zahlen verlässt SONY nun das Joint-Venture "S-LCD" und hinterlässt seine Anteile (fast 50 %) an Samsung. Im November teilte SONY mit, dass der Konzern bis zum Ende des Geschäftsjahres (März '12) einen Verlust von vorraussichtlich 90 Milliarden YEN (etwa 883 Millionen €) verbuchen muss. Grund dafür, seien die geschwächte Nachfrage für TV-Geräte in den USA & Westeuropa, ein starker YEN und die noch immer in den Knochen liegenden Überschwemmungen in Thailand.
Samsung hat SONY mit 1,08 Billionen WON (rund 719,5 Millionen €) aus dem vertrag gekauft und ist nun ein vollständiges Tochterunternehmen des Südkoreanischen Konzerns, der weltgrößte Hersteller für LCD-Geräte. All dies geschah in einem Abkommen mit beidseitigem Einverständnis. Zu dem wurde auch vereinbart, SONY weiterhin mit LCD-Panels zu beliefern und bei der Entwicklung der Technologie weiterhin zusammenzuarbeiten. SONY möchte eine „flexible und stetige Versorgung mit LCD-Panels von Samsung sichern, die auf Marktpreisen basiert“. Ausserdem entlässt die Transaktion das japanische Unternehmen aus der Verantwortung und den Kosten, beim betreiben einer solchen Produktionsanlage. Die Transaktion soll planmäßig bis Ende Januar vollendet sein.
Samsung erhofft sich so eine höhere Effizienz in der Panel-Produktion und Entwicklung.
Eure Meinung ist gefragt!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: