Musikgenuss mit möglich wenig Verlust

Diskutiere Musikgenuss mit möglich wenig Verlust im HiFi-Anlagen Forum im Bereich Audio und Video; hallo leutz, ich habe eine selbstzusammengetrommeltes 5.1. system womit ich sehr gerne musik höre und türlich auch blu rays in surround genieße...
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #1
Muh-Rah

Muh-Rah

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
10
hallo leutz,

ich habe eine selbstzusammengetrommeltes 5.1. system womit ich sehr gerne musik höre und türlich auch blu rays in surround genieße. ps3 ist an av receiver per opitsch digital kabel verbunden.

meist höre ich musik direkt aus cd weils einfach am besten klingt und wenn ich mal besuch habe oder sonstige playlists vonnöten sind habe ich mp3 mit 320kbit/s auf stick das ich dann an die ps3 anschließe.

Ich habe nun gehört dass .wav dateien toller klingen sollen und habe gleich ma ein wenig gegooglet und auch importeinstellungen von cds geprüft und bei denen entscheidet ja nicht kbit/s wie bei .aac oder .mp3 sondern die abtastrate und die sample größe.

ich nehme an dass das prinzip größer ist besser gilt? also je mehr khz desto bessere quali und bei bit genau so?

hat jemand erfahrung damit?

außerdem würde ich gerne wissen welche formate, anschlüsse o.ä. ihr bentutzt um musik zu hören und was eure erfahrungen sind.

danke und gruß.

Muh-rah
 
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #2
R

robert_do

Dabei seit
14.12.2011
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
3
Ich höre bevorzugt CD, im Auto, wo es eh viele Nebengeräusche gibt vorwiegend mp3. Mein CD-Player ist analog an den AVR angeschlossen (beides Denon), DVD coax digital, PS3 per TOS link. Man sollte sich beim Anschluss immer überlegen, wer den besseren Wandler hat, der Player oder der Verstärker?

WAV-Dateien sind im Gegensatz zu MP3 unkomprimiert (PCM). CDs selbst werden mit 44,1 kHz und 16 Bit gesampelt (20 bit für HDCD), d.h. WAVs von CDs mit 44.1 kHz und 16 Bit gesampelt haben CD-Qualität und brauchen daher auf der Platte auch denselben Speicherplatz (ca. 650 MB). Eine Rate, die darüber liegt zu wählen hat keinen Sinn, eine Samplingrate darunter zu wählen schränkt die Bandbreite ein, irgendwann klingt es dann wie ein altes Telefon. (Eine CD hat eine Bandbreite von 20 Hz bis 20 kHz, das ist das, was ein durchschnittlich gutes Gehör wahrnehmen kann. Manche hören mehr. Mit dem Alter gehen die hohen Frequenzen zunehmend verloren.) Die Bitrate sollte 16 Bit auch nicht unterschreiten, da man das sehr schnell hört.

Hoffe geholfen zu haben.

VGR
 
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #3
Muh-Rah

Muh-Rah

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
10
ja vielen dank. du hast mir durchaus geholfen :)

sehr klar und gut erklärt aber ein Teil verstehe ich noch nicht ganz:

"Man sollte sich beim Anschluss immer überlegen, wer den besseren Wandler hat, der Player oder der Verstärker?"

also ich importiere die musik via pc als .wav und befördere sie dann per usb stick an die ps3 wo es dann per optisch digital kabel an den av receiver und dann wiederum direkt zu den boxen weitergeleitet wird.

Das schien mir die verlustfreiste lösung zu sein. Hättest du dagegen einwenden?

danke nochmals
 
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #4
R

robert_do

Dabei seit
14.12.2011
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
3
ein Teil verstehe ich noch nicht ganz:

"Man sollte sich beim Anschluss immer überlegen, wer den besseren Wandler hat, der Player oder der Verstärker?"
Das bezog sich darauf, ob man den CD-Player analog oder digital an die Anlage anschließt.

VGR
 
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #5
JokerofDarkness

JokerofDarkness

Dabei seit
07.03.2010
Beiträge
1.276
Punkte Reaktionen
187
Ort
Freiberufler
Da Du keine genauen Angaben über den Rest der Anlage mitteilst, wird es schwer aus der Ferne darüber zu urteilen, ob Du überhaupt Veränderungen wahrnimmst. Von daher probiere doch einfach mal verschiedene Formate bei Dir sehr gut bekannten Musikstücken aus und entscheide dann.

Persönliche nutze ich Flac Dateien über die Squeezebox, originale CDs an einem CD Player mit analoger Anschlussart und verschiedene Apfelgeräte per Airplay mit der Anlage.
 
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #6
B

Buuuh

Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
2.607
Punkte Reaktionen
463
Öhm, ich wage zu behaupten, dass dir das irgendwas bringt und du getrost bei deinen 320kbit/s MP3s bleiben kannst.
MP3 mit 128kbit/s da höre ich ab und zu, aber nur ganz selten die Kompression raus. Ab 192kbit/s bemerke ich keinen Unterschied mehr zu z.B. einer CD.

Der Unterschied, den du hörst, liegt vermutlich an deinem CD-Player und der PS3, nicht an den Audioquellen selbst, oder am Verstärker.
Schonmal gecheckt, ob auf irgendeinem deiner Abspielgeräte besondere Equalizereinstellungen gesetzt sind? Oder ob an deinem Verstärker für unterschiedliche Eingänge unterschiedliche Einstellungen eingestellt sind?

Ich trau mich wetten, zwischen einer Audio-CD, einer WAV- und einer 320kbit/s MP3-Datei, jeweils auf deiner Playstation abgespielt, wirst du keinen Unterschied hören können.

FLAC ist ja lossless, leider können die meisten Audioplayer (afaik auch die PS3, CD-Player, (Mittelklasse-)Autoradios) das Format nicht abspielen.
 
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #7
Muh-Rah

Muh-Rah

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
10
danke erstmal an alle:

@ robert_do:der cd-player wäre in dem falle die ps3 und angeschlossen ist es via optisch digital kabel an den av receiver.


@JokerofDarkness also Rahmenbedingungen:

Yamaha RXV 367 Receiver

Canton Chrono Serie:

Front: Canton Chrono 509
mid: Canton Chrono 505
surround: Canton Chrono 502
Sub: Yamaha YST FSW 050

Ps3 an Receiver angeschlossen mit optisch digital.

Für die frontlautsprecher und center 4mm kabel

Für die Surroundlautsprecher 2mm kabel.
 
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #8
R

Raffnixx

Gast
also man hört deutliche unterschiede zwischen mp3 192 und drüber ...
habe einen Harman Kardon AVR 635 und an dem laufen momentan ein Paar Heco Celan 800.

Je besser die Boxen sind... desto eher hörst du schlechte aufnahmen heraus... geschweige denn schlechte Bitrates noch deutlicher! klingt dann einfach nur flach und also ob alles zu nem Brei verschwimmt.. kritik auf hohem niveau .. aber wenn ma gute quali bzw orginal CD gewohnt ist, hört man den Unterschied sehr schnell heraus..

p.S. abspielgerät momentan PS3 mit optischen Digitalkabel am AVR
 
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #9
B

Buuuh

Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
2.607
Punkte Reaktionen
463
MMn nach Quatsch. 128kb/s kann man hören, ab 192kbit/s hörst du fast nix mehr, spätestens ab 256kbit/s is Ende.

Hab da schon mehrere Bierkästen durch Wetten mit "Audiophilen" gewonnen, wenns auf nen Blindtest zwischen CD und "nur" 128kbit/s MP3 ankam. Vernünftig mit nem guten Encoder gerippt.

Der Knackpunkt sind meistens wirklich die Boxen. Der tolleste 5000€ Verstärker ist nicht besser als der 100€ Verstärker, wenn die Boxen kacke sind.
 
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #10
E

Evil_Knut

Dabei seit
24.11.2011
Beiträge
441
Punkte Reaktionen
21
habe damals nur mp3 mit meiner Billig Pioneer Heimkinoanlage gehört...
jetzt wo ich auf ein analoges Yamaha System mit Yamaha RX 397, CDX 396 und 2 Yamaha NS-G 40 MKII (letzteres sind die Boxen welche wie ein Kampfjetname klingen :D ) höre ich so gut wie nur noch CD und Schallplatte, da der Musikgenuss am höchsten ist, auch wenn es keine High-End-Anlage ist.
 
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #11
B

Buuuh

Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
2.607
Punkte Reaktionen
463
habe damals nur mp3 mit meiner Billig Pioneer Heimkinoanlage gehört...
jetzt wo ich auf ein analoges Yamaha System mit Yamaha RX 397, CDX 396 und 2 Yamaha NS-G 40 MKII [...] höre ich so gut wie nur noch CD und Schallplatte
Klingen die gleichen MP3s denn nun auf der neuen Anlage besser, oder hörst du auf der neuen Anlage die MP3s raus?
Für letzteren Fall: Wie sind die MP3s kodiert und hörst du wirklich MP3-Kompressionsartefakte oder klingen die CDs/LPs nur besser, weil die anders aussteuern?
Und obendrein: Wie hast du MP3s auf der alten Anlage zugespielt und wie tust du das auf der neuen?
 
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #12
E

Evil_Knut

Dabei seit
24.11.2011
Beiträge
441
Punkte Reaktionen
21
Ja sind die gleichen mp3's... verschiedene Komprimierungsraten.... Bässe und Höhen und auch sogar ganze Instrumente kommen besser zum Vorschein mit CD.... is halt nen extra CD-Spieler der damals nicht billig war.
hab aber für Geräte wie TV und Netbook (wo halt die Musik abgespielt wird) nur ne 3,5mm Klinke auf Chinch wegen analog halt, deswegen kann es sein, dass daher mp3's nicht so gut klingen.
 
  • Musikgenuss mit möglich wenig Verlust Beitrag #13
F

flickschuster

Dabei seit
20.01.2013
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
1
Hi,kommt doch darauf an wo du deine musik bekommst,youtube ist ein videoportal,da ist der sound nicht so gut,wenn dann ein reines musikportal,da gibt es nur 320bits,etwa souncloud ist gut,dazu den downlouder anything,vielleicht nichts neues für dich,gruss
 
Thema:

Musikgenuss mit möglich wenig Verlust

Musikgenuss mit möglich wenig Verlust - Ähnliche Themen

Blu-ray-Player Sony BDP-S550: EXCLUSIV-TEST: Blu-ray-Player Sony BDP-S550 - perfekter Allrounder ? 17.09.2008 (cr) Einführung Der Sony BDP-S550 ist die "goldene Mitte" im...
Oben