- Chancen auf Kulanz nach Garantiezeit? Beitrag #1
C
Cookie_286
- Dabei seit
- 14.03.2012
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, also bitte verzeiht mir Fehler
Zum Thema: Ich würde gerne wissen ob jemand Erfahrungen mit der Kulanz von Sony gemacht hat? Die Themen die ich hier gefunden haben gehen alle auf 2008/09 zurück.
Ich habe meine PS3 Slim 250GB am 26.01.2011 gekauft und am 21.02.2012 habe ich sie wieder eingeschickt. Also nichtmal 13 Monate alt.
Beim Systemupdate übers Internet kam bei etwa 20% nurnoch der Fehler 8002f14e.
Auf Anweisung der Hotline baute ich die Festplatte aus, formatierte sie und versuchte das Update manuell über USB stick zu installieren. Wieder das selbe, bei 20% ging es nicht weiter. Aus dem Update-Modus ließ mich die PS3 natürlich auch nichtmehr raus. Nach jedem Neustart oder Reset startete sie es erneut.
Habe sie am 22.2 durch den Händler zu SONY schicken lassen, nach 3 Wochen bekomme ich nun einen Kostenvoranschlag: Austauschpauschale 125€, da Garantie abgelaufen ist.
Meiner Meinung nach ist das eine Frechheit, durch das lahmgelegte PSN letztes Jahr konnte ich sie ja nicht einmal 12 Monate nutzen und die Fehlerursache sehe ich auch mehr beim Systemupdate.
Den Fall habe ich nun in einem Brief an die Marketingabteilung von Sony erläutert und um Kulanz gebeten.
Meint ihr es besteht die Chance, dass sie einwilligen?
Bzw. vllt hat noch jemand einen Tipp für ein weiteres Vorgehen, wenn sie ablehnen.
Leider weiß ich nicht einmal was die kleine nun eigentlich hat...Ist ein Hardwarefehler durch Systemupdate möglich??
Vielen Dank für sinnvolle Antworten.
LG Cookie
ich bin neu hier, also bitte verzeiht mir Fehler
Zum Thema: Ich würde gerne wissen ob jemand Erfahrungen mit der Kulanz von Sony gemacht hat? Die Themen die ich hier gefunden haben gehen alle auf 2008/09 zurück.
Ich habe meine PS3 Slim 250GB am 26.01.2011 gekauft und am 21.02.2012 habe ich sie wieder eingeschickt. Also nichtmal 13 Monate alt.
Beim Systemupdate übers Internet kam bei etwa 20% nurnoch der Fehler 8002f14e.
Auf Anweisung der Hotline baute ich die Festplatte aus, formatierte sie und versuchte das Update manuell über USB stick zu installieren. Wieder das selbe, bei 20% ging es nicht weiter. Aus dem Update-Modus ließ mich die PS3 natürlich auch nichtmehr raus. Nach jedem Neustart oder Reset startete sie es erneut.
Habe sie am 22.2 durch den Händler zu SONY schicken lassen, nach 3 Wochen bekomme ich nun einen Kostenvoranschlag: Austauschpauschale 125€, da Garantie abgelaufen ist.
Meiner Meinung nach ist das eine Frechheit, durch das lahmgelegte PSN letztes Jahr konnte ich sie ja nicht einmal 12 Monate nutzen und die Fehlerursache sehe ich auch mehr beim Systemupdate.
Den Fall habe ich nun in einem Brief an die Marketingabteilung von Sony erläutert und um Kulanz gebeten.
Meint ihr es besteht die Chance, dass sie einwilligen?
Bzw. vllt hat noch jemand einen Tipp für ein weiteres Vorgehen, wenn sie ablehnen.
Leider weiß ich nicht einmal was die kleine nun eigentlich hat...Ist ein Hardwarefehler durch Systemupdate möglich??
Vielen Dank für sinnvolle Antworten.
LG Cookie