Die heutige Jugend und ihre Spiele

Diskutiere Die heutige Jugend und ihre Spiele im Playstation 3 Forum im Bereich Konsolen; Hey ich wollte mal wissen was ihr zu diesem Thema denkt... Im Moment bin ich mir am Überlegen ob ich mir das neue Silent Hill holen soll, oder...
  • Die heutige Jugend und ihre Spiele Beitrag #1
Driver

Driver

Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
1.605
Punkte Reaktionen
61
Hey ich wollte mal wissen was ihr zu diesem Thema denkt...

Im Moment bin ich mir am Überlegen ob ich mir das neue Silent Hill holen soll, oder das HD Remake(Anscheinend sind beide eine Enttäuschung? Hat jemand die eine oder andere Version)

Auf jedenfall wollte ich schauen wie das HD Remake aussieht, und habe auf YouTube entsprechende Videos gesucht. Dabei ist mir wieder etwas aufgefallen das ich schon lange beobachtet habe. In diesen Videos welche meistens Junge gemacht haben, wird sich immer über irgendwas beklagt. Das die Laufwege zu lang sind(ich denke damit wurde etwas Spannung aufgebaut) Das das Spiel wenn man einen Hof betritt, der von einem Maschendrahtzaun umgeben ist und man eigentlich schon reinsieht, nochmals nachgeladen werden muss(hey das Spiel ist 11 Jahre alt, die Speicherkapazitäten waren damals begrenzt) Oft hört man auch es habe zu wenig Action, man verkloppt viel zu selten irgendwelche Monster(Also ich war damals froh nicht mehr von denen zu sehen ;-) Ausserdem geht es ja um den subtilen Horror und nicht um ein Gemetzel) Das waren nur Beispiele von Silent Hill. Zum Beispiel BF3, in welche Richtung ist es gegangen? Speed und Action, kein Vergleich zu BF2. Oder Resident Evil? Der neuste Teil ist ja ein Action Titel. Wisst ihr noch Teil 1? :) Man war das geil gemacht, bei diesem ersten Zombie hatte ich richtig panik :-D Allgemein gibt es Elemente die Spiele um einiges einfacher machen, Selbstheilung, sehr viele Checkpoints, praktisch keine Rätsel mehr(wann habt ihr letztens ein Spiel gespielt welches eine richtige Knacknuss war? So wie die Tomb Raider Reihe, oder eben Silent Hill etc) Ich denke die heutigen jungen Spieler hätten gar nicht die Geduld, wie ich früher 20min an einem Rätsel zu sitzen. Ich meine wann seit ihr das letzte mal "nicht mehr weitergekommen"? In Uncharted 3 wenn man zu lange am Rätsel sitzt wird ja schon gefragt ob man die Lösung wissen will?! Das gibt es doch heute nicht mehr? Oder ein Kampf gegen einen Endgegner, ihr habt noch einen Lebenspunkt und der Endboss, es kommt auf jeden Schlag darauf an, mit Herzklopfen sitzt man vor dem Bildschirm und kämpft um sein virtuelles Überleben, das habe ich heute nicht mehr. Denn wenn man heute "stirbt" startet man eh wieder vor dem Endgegner.

Was denkt ihr? Hatten wir die besseren Spiele? Die besseren Spielerlebnisse? Das Gamen wurde heute zum Mainstream, ich habe das Gefühl es wurde angepasst, das möglichst viele Leute möglichst schnell Erfolg haben. "Intelligente" Spiele und solche bei dene es um Gameplay geht sind doch Mangelware gworden?? Spontan kommt mir Shadow of the Colossus in den Sinn. Oder Alice im Wunderland Madness Returns wurde nur von richtigen Spielern wahrgenommen, obwohl das Spiel sehr schön gmacht ist. Ist mir schon klar das die Kosten für Spiele extrem hoch sind und das man daher möglichst viele Leute erreichen muss und so keine Risiken eingehen kann.

Was meint ihr??
 
  • Die heutige Jugend und ihre Spiele Beitrag #2
Ich würd sagen das hier wie bei vielen die langsam älter werden das "Früher war alles besser" denken durch kommt.

Liegt wohl wie mit allem daran das es früher neu war... Dementsprechend intensiv war auch das ganze Erlebnis. Ich glaub kaum das heute noch jemand aus den Socken gehauen wird wenn die berühmte Hunde Szene aus Resident Evil kommt. Dafür sind alle einfach viel zu abgebrüht.

Was den Schwierigkeitsgrad angeht bin ich froh das sich das geändert hat. Ja an jedem Eck ist ein Checkpoint und allgemein hängt man nimmer stundenlang an bestimmten Stellen fest (im Normalfall)... Ich persönlich seh da aber nichts schlechtes drin. Ich genieße die Geschichte die erzählt wird (und wenn sie noch so flach ist :p) und muss mich nicht mit Dingen rumärgern die mir mehr den Spielspass nehmen. Klar sieht das bei Rätseln wieder ganz anders aus... aber die mag ich persönlich auch nicht... Einfach Uncharted Rätsel ok... wenns mehr wird bin ich recht schnell frustriert.

Spiele sind halt noch ein sehr junges Medium im vergleich zu Filmen oder sogar Büchern. Alle sind noch schwer am lernen und entdecken Jahr für Jahr noch neue Tricks. Der von dir erwähnte Schwierigkeitsgrad kommt zu großen Teilen ja auch aus den Arcade Hallen... da wars einfach dazu gedacht den Kids das Geld aus der Tasche zu ziehen. Mit zuname der Stories in Games nahm logischerweise die Highscore jagt ab und der Frust an unschaffbaren stellen stieg.
Es ist ein Teil der Entwicklung... weder gut noch schlecht wie ich finde. Und wenn man wirklich schwere Games spielen will hält einem ja niemand davon ab Contra 3 ins SNES oder R-Type Delta in die PS1 zu stecken. Gerade die ganzen Bullethell shooter eignen sich für sowas wunderbar :)

Im großen und ganzen sehen ich Spiele (heutzutage) mehr als interaktive Filme. Und dementsprechend flüssig will ich mich auch durch sie durch bewegen. Wenn ich dann extra zu nem anderen Gerät greifen muss um auf gamefaqs.com nachzuschauen wie es weiter geht ist das imho nicht im Sinne des Erfinders.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die heutige Jugend und ihre Spiele Beitrag #3
Naja, so wie alle Unterhaltungsmedien unser Zeit werden auch Spiele an die Masse angepasst. Und die Masse mag nun mal keine schweren Rätsel und zieht Action Atmosphäre vor. Ganz krass ist das bei Filmen zu sehen, bei Spielen hält sichs momentan noch in Grenzen.

Und Aeon schreibt ja schon, dass wir einfach zu viel bereits kennen. Die Romero Filme müssen früher ja das Nonplusultra an Gewalt gewesen sein, während es heute echt lame ist (hinsichtlich Gewalt).

Das hat in meinen Augen aber wenig mit Jugend zu tun. Es wird nun mal alles schneller und uniformer, das ist ne Entwicklung, die sich wahrscheinlich durch alle Epochen zieht.
 
  • Die heutige Jugend und ihre Spiele Beitrag #4
da spielen sicherlich mehrere faktoren eine rolle und um das ganze spektrum zu erfassen, bedarf es doch einer längeren überlegung.
aeon und err0r haben auch schon einiges genannt.
ich selber kenne einige der älteren games gar nicht, doch versuche diese nachzuholen.
denn wenn man manchmal so liest, dass die games früher besser waren, dann möchte ich das selber auch mal erleben und verstehen.
dinge die früher als revolution bezeichnet wurden, sind heute eine selbstverständlichkeit.
und so wird es auch in 10 jahren sein.

diese flut an action geladenen games, welche im sekunden takt raus geschossen werden, kommen wohl daher, dass die publisher mit einem geringen aufwand einen großen gewinn abwerfen.
und das liegt an der leicht zu beeindruckenden jugend. ist es schnell, kann man viel ballern, dann wird es auch gekauft.
 
  • Die heutige Jugend und ihre Spiele Beitrag #5
Aeon schrieb:
Ich würd sagen das hier wie bei vielen die langsam älter werden das "Früher war alles besser" denken durch kommt. Liegt wohl wie mit allem daran das es früher neu war... Dementsprechend intensiv war auch das ganze Erlebnis. Ich glaub kaum das heute noch jemand aus den Socken gehauen wird wenn die berühmte Hunde Szene aus Resident Evil kommt. Dafür sind alle einfach viel zu abgebrüht.

Oh nein bin ich schon so alt? :) Bald werde ich den fussballspielenden Kinder runterschreien sie sollen gefälligst ruhig sein ;-)
Aber ich weiss was du meinst, an das habe ich auch gedacht, das man dies früher nicht kannte und demenstprechend intensiver war. Heutzutage ist es einfach schwer was wirklich neues zu bringen. Auch dadurch das die Entwickler lieber auf Sicherheit setzten. Ich meine es gibt fast keine Neuen Helden mehr. Immer nur viele Fortsetzungen.

Aber die Rätsel mag ich an den Spielen. Weil dann muss man hartnäckig sein und das war etwas was ich an den Videospiele so mochte.
Und genau das stört mich heute ein bisschen an Spielen. Das sie ein interaktiver Film sind. In Uncharted3 muss man nur Rennen. Der Rest geschieht von selbst, man muss fast nichts Timen.Ich komme halt wieder mit tomb raider :) Aber ist man da nicht oft langsam bis zum abgrund spaziert, das man wusste wo man spätestens abspringen muss damit man den Sprung schafft? :) Und hinten muss man sich dann auch noch selber festhalten! Heute ist das fast unvorstellbar.


err0r schrieb:
Und Aeon schreibt ja schon, dass wir einfach zu viel bereits kennen. Die Romero Filme müssen früher ja das Nonplusultra an Gewalt gewesen sein, während es heute echt lame ist (hinsichtlich Gewalt).

Das hat in meinen Augen aber wenig mit Jugend zu tun. Es wird nun mal alles schneller und uniformer, das ist ne Entwicklung, die sich wahrscheinlich durch alle Epochen zieht.

Das ist eben das was mir "Sorgen" macht. Ich meine wo soll das hinführen? Die Jugend ist defintiv abgebrührter als ich es damals war. Aber auch das die Spiele immer schneller werden müssen verstehe ich nicht. Spiele wie Age of Empires, meine ich das nur, oder gibt es solche Spiele nicht mehr? BF2 wären heute wahrscheinlich vielen zu langsam. Obwohl man dafür sehr taktisch Spielen kann.

CIMO schrieb:
d
ich selber kenne einige der älteren games gar nicht, doch versuche diese nachzuholen.
denn wenn man manchmal so liest, dass die games früher besser waren, dann möchte ich das selber auch mal erleben und verstehen.
dinge die früher als revolution bezeichnet wurden, sind heute eine selbstverständlichkeit.
und so wird es auch in 10 jahren sein.

Finde ich cool das du das so machen willst, aber wie du selber sagst wirst du mit dem Wissen von heute von den Spielen nicht so begeistert sein wie sie damals waren. Ein Beispiel ist Shadowman für den N64. Die Module waren immer sehr begrenzt im Speicher, ich glaube das grösste Modul hatte 512MB. Sprachausgabe war äussert selten. Auf jedenfall hatte Acclaim(gibts heute auch nicht mehr) irgendeine Möglichkeit gefunden extrem viel Sprachausgabe zu komprimieren. Aufjedenfall hatte das ganze Spiel deutsche(!) Sprachausgabe. Das fand ich damals der Hammer. Und das Spiel war ziemlich gross.(Ist eines meiner Lieblingspiele :) ) Heute ist das selbstverständlich das ein grosses Spiel Sprachausgabe hat. Und so zieht sich das durch alles durch, Gameplay, Grafik etc...

Ich finde einfach die Spiele sind heute zu schnell, zu einfach, und zu wenig Tief.

Ich meine das letzte FF wurde ja auch "verstümmelt" im Gegensatz zu den frühreren Teilen.
 
  • Die heutige Jugend und ihre Spiele Beitrag #6
Shadowman ist eines deiner Lieblingsspiele... das hab ich original verschweißt für die Dreamcast im Regal... sollte ich das mal aufpacken? :p
 
  • Die heutige Jugend und ihre Spiele Beitrag #7
Driver schrieb:
Finde ich cool das du das so machen willst, aber wie du selber sagst wirst du mit dem Wissen von heute von den Spielen nicht so begeistert sein wie sie damals waren. Ein Beispiel ist Shadowman für den N64. Die Module waren immer sehr begrenzt im Speicher, ich glaube das grösste Modul hatte 512MB. Sprachausgabe war äussert selten. Auf jedenfall hatte Acclaim(gibts heute auch nicht mehr) irgendeine Möglichkeit gefunden extrem viel Sprachausgabe zu komprimieren. Aufjedenfall hatte das ganze Spiel deutsche(!) Sprachausgabe. Das fand ich damals der Hammer. Und das Spiel war ziemlich gross.(Ist eines meiner Lieblingspiele :) ) Heute ist das selbstverständlich das ein grosses Spiel Sprachausgabe hat. Und so zieht sich das durch alles durch, Gameplay, Grafik etc...

Ich finde einfach die Spiele sind heute zu schnell, zu einfach, und zu wenig Tief.

Ich meine das letzte FF wurde ja auch "verstümmelt" im Gegensatz zu den frühreren Teilen.
ich versuche unvoreingenommen an das spiel ran zu gehen...was natürlich nicht immer funktioniert.
finde es auch immer wieder schön, die veraltete grafik, sounds usw. zu sehen.
so habe ich auch eine gewisse abwechslung in meinem gamer leben^^
außerdem hat man so manche "AHA" momente bei solch alten spielen. ich selber mach mir auch immer gerne gedanken zu den games. "wie sind die auf diese idee gekommen?, was war der grund?, warum sehen die orte so aus, wie sie im game sind?"
sowas ist immer interessant.

es ist ja nicht so, dass es nur noch "einfache" games gibt, aber diese überwiegen halt.
doch seit einiger zeit ist es ja so, dass besonders indie games uns mit neuen elementen beeindrucken. sei es der schwierigkeitsgrad, die story oder die atmosphäre.

btw. final fantasy 3 aufm ds war mein erstes und einziges final fantasy, das ich auch durchgespielt habe^^
ff13 liegt irgendwo rum :D (liegt wohl an dem riesen tutorial )
 
  • Die heutige Jugend und ihre Spiele Beitrag #8
Ja, mir gehts auch wie CIMO. Versuche alte Spielklassiker zu finden und zu spielen :D Dabei sind natürlich echt geile Sache dabei, wie Half Life, Silent Hill usw. Aber manche Dinge sind eben auch schon richtig schlecht, weshalb ich manche Veränderungen in der Moderne nur begrüße. Z.B das "Lebensystem" bei Crash Bandicoot oder das Speichern bei Medievil. Das macht manches echt schon nervig.
 
  • Die heutige Jugend und ihre Spiele Beitrag #9
CIMO schrieb:
...das liegt an der leicht zu beeindruckenden jugend. ist es schnell, kann man viel ballern, dann wird es auch gekauft...

Was das Grund Problem im Moment ist.
Die Spiele sind nichtmehr lang spielbar.. storys werden immer knapper gehalten bugs werden immer größer .. nicht nur von deren Auswirkung auch bezüglich der Anzahl.

Mich für meinen Teil kotzt es wohl genauso an.. Gutes Beispiel hierfür ist Resident Evil Operation Raccoon City.

Die Story fängt nichtmals an ist sie schon zuende.. auf dem fast höchsten Schwierigkeits Grad in 2-3 Stunden durchgespielt und im Online Modus ein Bug bzw Problem nach dem anderen.. Wenn man überhaupt mal zum Spielen kommt und nicht davor alles Freezed ;)

Find das ganze für ne Sauerei.. Laut Quellen gibts noch einige Updates fixes und Add's bzw Erweiterungen aber das macht das gesammt Problem auch nicht kleiner.

Wenn ich an die gute alte PS2 damals denke.. wielang man da rumgesucht und gezockt hat für die Story..meine Güte ich vermiss das total :)

Aber wie Animal immer so schön sagte.. die PS3 ist nunmal ein halbfertiges Beta System no more no less.


Regards - Exoniqa
 
  • Die heutige Jugend und ihre Spiele Beitrag #10
Puh, schwieriges Thema. Aber ich möchte auch meinen Senf dazu abgeben ;-)

Dass die Gameplay-Videos (oder auch Let's Play Videos) zumeist von Jugendlichen kommen, liegt wohl daran, dass sie (ich nehme da mal meinen Standpunkt im Alter von 15 Jahren) viel Zeit haben, und deshalb diese Videos aufnehmen können. Ein Arbeitnehmer mit Familie findet dazu wohl nicht die Zeit.

Und da kommt dann auch schon das Killerargument: Zeit
Viele Spieler haben einfach keine Zeit (oder wollen nicht mehr Zeit aufbringen). Und auf diese Gruppe zielen die Publisher meines Erachtens nach. Die Casual-Gamer (und Neu-Zocker) sollen das Spiel spielen, auch wenn sie nicht viel Zeit oder Lust dazu haben. Wie erreicht man das? Ganz einfach: Rätsel-Hilfen, Checkpoints, Lösungs-Hilfen, Quick-Save-Funktion, Effekt-Hascherei, und und und.
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich so was prinzipiell schlecht finde (kennt jemand noch Ninja Gaiden für das NES? Da wäre Quick-Save prima gewesen). Für meine Verhältnisse leidet jedoch ein wenig das Spielgefühl darunter. Ich spiele gerne Spiele, bei denen ich nach dem fünfzigsten Anlauf total gereizt den Controller (oder die Maus) in die Ecke pfeffern will, und bei denen ich nach ein, zwei Stunden Pause mit Ehrgeiz noch mal rangehe.

Aber darauf sind die Publisher nicht bedacht. Solche Spiele werden von Casual-Gamern und Anfängern meist gemieden, weil da der Gedanke "zwei Stunden gespielt, jetzt kaputt, und das Ganze von vorne?" oft mit "och nö, dann lass ich das Spiel lieber gleich sein" beantwortet wird.

In dem Zusammenhang bin ich über die Indie-Entwickler ganz froh, denn die bringen dann auch mal Spiele, bei denen dieses "alte" Zocker-Gefühl noch da ist (z.B. The Binding of Isaac, in Verbindung mit den Achievements (ganz anderes Thema, da ließe sich aber auch stundenlang drüber diskutieren) doch relativ knackig im Schwierigkeitsgrad).

So, ich hab bestimmt viel vergessen, manches mag vielleicht auch anders gelesen werden, als ich es eigentlich ausdrücken wollte, aber dazu ist ein Forum ja da. Lasst mal hören ;-)
 
  • Die heutige Jugend und ihre Spiele Beitrag #11
Naja, man kanns natürlich auch übertreiben (siehe Exoniqua).
Moderne Spiele sind um einiges ausgereifter, natürlich gibt es negytiv Beispiele, aber die gab es früher auch. Dieses ET Spiel z.b , das wegen eines Bugs überhaupt nicht weiter spielen konnte. Und wenn ich mir heute einige PS2 Spiele ansehe, die ich gut in Erinnerung habe, dann wird mir klar, was das teilweise für ne Scheiße ist, voller Fehler und mit 10 FPS.
 
Thema:

Die heutige Jugend und ihre Spiele

Die heutige Jugend und ihre Spiele - Ähnliche Themen

Legacy of Kain: Defiance – Bald auf PS5 & PS4?: Leute, es wird wieder retro auf der PlayStation! Okay, here’s the tea: Für alle, die dachten, PS2-Spiele wären nur noch oldschool-Deko für’s...
Marvel’s Venom für PS5: Alle Gerüchte am Start: Venom goes PS5 – und die Community dreht durch So, du hast Bock auf mehr Marvel-Action auf der PS5? Safe, denn es gibt gerade ultra viel Hype um...
Die 7 besten kostenlosen Gacha-Games auf PS5: Intro: Warum Gacha-Games auf PS5 grade abgehen Gacha-Games sind längst nicht mehr nur was für Mobile-Onlys oder Anime-Nerds! Auf der PS5 hast du...
13+ Neue PS5- und PS4-Spiele: Woche im Überblick: Was geht ab in der Release-Woche? Der August rollt an und normalerweise würde man denken, dass jetzt die Gaming-Bomben platzen. Kleiner Spoiler...
PS5: Gaming-Herbst wird völlig wild!: Du bist nicht bereit für diesen Hot Streak Noch nie war es so fresh auf PlayStation 5 – in den nächsten Monaten knallt Sony einfach ein Game...

Zurzeit aktive Teammitglieder

  • developr
    developr
    Administrator

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
  • developr
Oben