News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Die heutige Jugend und ihre Spiele
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="M4cGyv3r" data-source="post: 478808" data-attributes="member: 42588"><p>Puh, schwieriges Thema. Aber ich möchte auch meinen Senf dazu abgeben ;-)</p><p></p><p>Dass die Gameplay-Videos (oder auch Let's Play Videos) zumeist von Jugendlichen kommen, liegt wohl daran, dass sie (ich nehme da mal meinen Standpunkt im Alter von 15 Jahren) viel Zeit haben, und deshalb diese Videos aufnehmen können. Ein Arbeitnehmer mit Familie findet dazu wohl nicht die Zeit.</p><p></p><p>Und da kommt dann auch schon <em>das </em>Killerargument: Zeit</p><p>Viele Spieler haben einfach keine Zeit (oder wollen nicht mehr Zeit aufbringen). Und auf diese Gruppe zielen die Publisher meines Erachtens nach. Die Casual-Gamer (und Neu-Zocker) sollen das Spiel spielen, auch wenn sie nicht viel Zeit oder Lust dazu haben. Wie erreicht man das? Ganz einfach: Rätsel-Hilfen, Checkpoints, Lösungs-Hilfen, Quick-Save-Funktion, Effekt-Hascherei, und und und.</p><p>Das soll jetzt nicht heißen, dass ich so was prinzipiell schlecht finde (kennt jemand noch Ninja Gaiden für das NES? Da wäre Quick-Save prima gewesen). Für meine Verhältnisse leidet jedoch ein wenig das Spielgefühl darunter. Ich spiele gerne Spiele, bei denen ich nach dem fünfzigsten Anlauf total gereizt den Controller (oder die Maus) in die Ecke pfeffern will, und bei denen ich nach ein, zwei Stunden Pause mit Ehrgeiz noch mal rangehe.</p><p></p><p>Aber darauf sind die Publisher nicht bedacht. Solche Spiele werden von Casual-Gamern und Anfängern meist gemieden, weil da der Gedanke "zwei Stunden gespielt, jetzt kaputt, und das Ganze von vorne?" oft mit "och nö, dann lass ich das Spiel lieber gleich sein" beantwortet wird.</p><p></p><p>In dem Zusammenhang bin ich über die Indie-Entwickler ganz froh, denn die bringen dann auch mal Spiele, bei denen dieses "alte" Zocker-Gefühl noch da ist (z.B. The Binding of Isaac, in Verbindung mit den Achievements (ganz anderes Thema, da ließe sich aber auch stundenlang drüber diskutieren) doch relativ knackig im Schwierigkeitsgrad).</p><p></p><p>So, ich hab bestimmt viel vergessen, manches mag vielleicht auch anders gelesen werden, als ich es eigentlich ausdrücken wollte, aber dazu ist ein Forum ja da. Lasst mal hören ;-)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="M4cGyv3r, post: 478808, member: 42588"] Puh, schwieriges Thema. Aber ich möchte auch meinen Senf dazu abgeben ;-) Dass die Gameplay-Videos (oder auch Let's Play Videos) zumeist von Jugendlichen kommen, liegt wohl daran, dass sie (ich nehme da mal meinen Standpunkt im Alter von 15 Jahren) viel Zeit haben, und deshalb diese Videos aufnehmen können. Ein Arbeitnehmer mit Familie findet dazu wohl nicht die Zeit. Und da kommt dann auch schon [I]das [/I]Killerargument: Zeit Viele Spieler haben einfach keine Zeit (oder wollen nicht mehr Zeit aufbringen). Und auf diese Gruppe zielen die Publisher meines Erachtens nach. Die Casual-Gamer (und Neu-Zocker) sollen das Spiel spielen, auch wenn sie nicht viel Zeit oder Lust dazu haben. Wie erreicht man das? Ganz einfach: Rätsel-Hilfen, Checkpoints, Lösungs-Hilfen, Quick-Save-Funktion, Effekt-Hascherei, und und und. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich so was prinzipiell schlecht finde (kennt jemand noch Ninja Gaiden für das NES? Da wäre Quick-Save prima gewesen). Für meine Verhältnisse leidet jedoch ein wenig das Spielgefühl darunter. Ich spiele gerne Spiele, bei denen ich nach dem fünfzigsten Anlauf total gereizt den Controller (oder die Maus) in die Ecke pfeffern will, und bei denen ich nach ein, zwei Stunden Pause mit Ehrgeiz noch mal rangehe. Aber darauf sind die Publisher nicht bedacht. Solche Spiele werden von Casual-Gamern und Anfängern meist gemieden, weil da der Gedanke "zwei Stunden gespielt, jetzt kaputt, und das Ganze von vorne?" oft mit "och nö, dann lass ich das Spiel lieber gleich sein" beantwortet wird. In dem Zusammenhang bin ich über die Indie-Entwickler ganz froh, denn die bringen dann auch mal Spiele, bei denen dieses "alte" Zocker-Gefühl noch da ist (z.B. The Binding of Isaac, in Verbindung mit den Achievements (ganz anderes Thema, da ließe sich aber auch stundenlang drüber diskutieren) doch relativ knackig im Schwierigkeitsgrad). So, ich hab bestimmt viel vergessen, manches mag vielleicht auch anders gelesen werden, als ich es eigentlich ausdrücken wollte, aber dazu ist ein Forum ja da. Lasst mal hören ;-) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Die heutige Jugend und ihre Spiele
Oben