News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Multimedia
PSP UMDs
umd in deutschland
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Wiknüüü" data-source="post: 507045" data-attributes="member: 50338"><p>Wenn man den Artikel liest wird man doch gleich ein Fan von UMDs :wink: </p><p></p><p><span style="font-size: 10px">„<span style="color: blue">UMD-Filme</span></span></p><p><span style="font-size: 10px">Eigens für die PSP hat Sony ein gänzlich neues Speichermedium in die Welt gesetzt: die Universal Media Disc, kurz UMD. Auf diesen Miniatur-DVDs im Plastik-Käfig können rund 1,8 GB an Daten gespeichert werden. Das ist nicht nur genug für Spiele, sondern auch für Filme vollkommen ausreichend. </span></p><p><span style="font-size: 10px"></span></p><p><span style="font-size: 10px">Wenn zum ersten Mal ein UMD-Film ins Laufwerk geschoben wird, möchte man seinen Augen eigentlich kaum trauen. Die Bildqualität ist schlicht brillant. Bestanden anfangs noch leise Zweifel, ob auf dem kleinem Display überhaupt richtiges Film-Feeling aufkommen kann, wird man bereits nach wenigen Sekunden eines besseren belehrt. Die gestochen scharfen, kontrastreichen Bilder lösen wahre Begeisterungsstürme aus. </span></p><p><span style="font-size: 10px"></span></p><p><span style="font-size: 10px">Etwas weniger überzeugend ist hingegen die Sound. Aber das war auch nicht anders zu erwarten. Die in die PSP integrierten Boxen sind etwas schwach auf der Brust. Gerade in einer etwas lauteren Umgebung sollte man daher unbedingt zu den Kopfhörern greifen. </span></p><p><span style="font-size: 10px"></span></p><p><span style="font-size: 10px">Ein großes Manko der bisher verfügbaren mobilen DVD-Player ist die extreme Fehleranfälligkeit. Ein kleiner Ruckler reicht oft aus, damit Bild und Ton ins Stocken geraten. Bei der PSP tritt dieses Problem nicht auf. Selbst heftigstes Schütteln kann einer UMD etwas anhaben. Das ist in dieser Form bisher einmalig.</span></p><p><span style="font-size: 10px"></span></p><p><span style="font-size: 10px">Qualitativ lässt sich an der PSP in Bezug auf die UMD-Filme eigentlich kaum etwas aussetzen. Der Haken liegt jedoch auf der Hand. Die alte DVD-Sammlung ist vollkommen wertlos. Wer Wert darauf legt, seine Lieblingsfilme immer und überall anschauen zu können, muss nochmals in die Tasche greifen und sich denselben Film auf UMD ein zweites Mal zulegen.“</span></p><p></p><p><span style="color: red">(Auszug Artikel von:</span></p><p><span style="color: red"><a href="http://www.filmstarts.de/" target="_blank">http://www.filmstarts.de/</a>)</span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Wiknüüü, post: 507045, member: 50338"] Wenn man den Artikel liest wird man doch gleich ein Fan von UMDs :wink: [size=2]„[color=blue]UMD-Filme[/color] Eigens für die PSP hat Sony ein gänzlich neues Speichermedium in die Welt gesetzt: die Universal Media Disc, kurz UMD. Auf diesen Miniatur-DVDs im Plastik-Käfig können rund 1,8 GB an Daten gespeichert werden. Das ist nicht nur genug für Spiele, sondern auch für Filme vollkommen ausreichend. Wenn zum ersten Mal ein UMD-Film ins Laufwerk geschoben wird, möchte man seinen Augen eigentlich kaum trauen. Die Bildqualität ist schlicht brillant. Bestanden anfangs noch leise Zweifel, ob auf dem kleinem Display überhaupt richtiges Film-Feeling aufkommen kann, wird man bereits nach wenigen Sekunden eines besseren belehrt. Die gestochen scharfen, kontrastreichen Bilder lösen wahre Begeisterungsstürme aus. Etwas weniger überzeugend ist hingegen die Sound. Aber das war auch nicht anders zu erwarten. Die in die PSP integrierten Boxen sind etwas schwach auf der Brust. Gerade in einer etwas lauteren Umgebung sollte man daher unbedingt zu den Kopfhörern greifen. Ein großes Manko der bisher verfügbaren mobilen DVD-Player ist die extreme Fehleranfälligkeit. Ein kleiner Ruckler reicht oft aus, damit Bild und Ton ins Stocken geraten. Bei der PSP tritt dieses Problem nicht auf. Selbst heftigstes Schütteln kann einer UMD etwas anhaben. Das ist in dieser Form bisher einmalig. Qualitativ lässt sich an der PSP in Bezug auf die UMD-Filme eigentlich kaum etwas aussetzen. Der Haken liegt jedoch auf der Hand. Die alte DVD-Sammlung ist vollkommen wertlos. Wer Wert darauf legt, seine Lieblingsfilme immer und überall anschauen zu können, muss nochmals in die Tasche greifen und sich denselben Film auf UMD ein zweites Mal zulegen.“[/size] [color=red](Auszug Artikel von: [URL="http://www.filmstarts.de/"]http://www.filmstarts.de/[/URL])[/color] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Multimedia
PSP UMDs
umd in deutschland
Oben