- PSP auf einen blick Beitrag #1
N
nikeairzoom3
- Dabei seit
- 25.08.2005
- Beiträge
- 298
- Punkte Reaktionen
- 0
HIER ALLE NEWS DER PSP AUF EINEN BLICK:
Knapp eine Woche vor dem Start der Playstation Portable – kurz PSP – am 1. September geht Sony ins Detail. Was das kleine Spielkonsolenwunder können soll, ist ja bereits bekannt: Games, Music, Video und Foto, heißen die Zauberwörter. Ein neues präsentierte Sony bei einer Presse-Lounge in der Wiener Urania, nämlich "Internetbrowser"! Die WLAN-Funktion der Minikonsole ist nicht nur für drahtlose Multiplayer-Sessions mit anderen PSP’s geschaffen, sondern soll auch den Ausflug ins WWW ermöglichen. Auf Krone.at erfährst du außerdem alle Infos zu den Games und Movies, die mit am PSP-Start stehen werden, sowie die Details zu Preisen und PSP-Hardware.
Zuerst zum Neuesten: Sony nimmt hier den Mund ganz schön voll. Der Internet-Browser der PSP soll Verbindungen zu sämtlichen WLAN-Stationen aufbauen können – WWW übers Heimnetzwerk soll ebenso funktionieren wie der Surftrip über öffentliche Hotspots. Allerdings liegt die Betonung hier auf „surfen“. Die Navigation im PSP-Browser erfolgt nämlich über den analogen Joystick und eine Bildschirmtastatur.
Für eine E-mail braucht’s also schon ein flinkes Fingerpaar – und Zeit. Eine Google-Suche hingegen, stelle keine Herausforderung dar. Primär soll die Browser-Funktion dem Game- und Multimediasupport dienen. Auf einer eigenen Website können sich registrierte PSP-User in Zukunft über neueste System-Updates informieren und Goodies zu Games downloaden. Eine externe Tastatur soll’s erst ab Frühjahr 2006 geben.
Stichwort: Spielspaß
Die Games, die mit der Markteinführung kommen werden, stehen fest. Insgesamt acht Spiele aus allen Genres (siehe Linkbox) werden die PSP-User ans Display fesseln, bis dann am Jahresende der Weihnachtsmann mit ein paar Dutzend neuen Titeln im Gepäck antanzt. Der Startpreis liegt zwischen 39,- und 49,- Euro pro Spiel auf Playstation-Niveau. Alle acht Titel können via WiFi (also WLAN) von bis zu acht Spielern im Multiplayermodus bestritten werden. Erfreuliches Detail: Es muss nur einer der acht Spielteilnehmer das tatsächliche Game im Gerät haben - alle anderen „naschen“ sozusagen mit.
Mit den Filmangeboten will’s zum PSP-Start allerdings noch nicht so recht klappen. Die Liste der Movies die ab 1. September auf dem PSP-Medium UMD (=Universal Media Disc) erscheinen, ist noch etwas dürftig: Filme wie Van Helsing, Spiderman2 oder Bourne Identity sind in heimischen DVD-Regalen mitunter auch schon ins Archiv-Abteil gewandert. Preise von 14,99 Euro bis 19,99 Euro pro Film bzw. UMD machen das mobile Kinovergnügen für nebenbei auch nicht gerade zum Schnäppchen.
Anders sieht’s hingegen bei Musik und Fotos aus. Die PSP ist kompatibel mit sämtlichen Bildformaten von Jpeg bis Bmp. Als Audiofiles werden MP3, ATRAC3plus (eine Abwandlung der MiniDisc-Komprimierung) und WAV (unkomprimierte Audiodateien) unterstützt. Abgelegt werden die Files - wie auch gespeicherte Spielstände – ganz Sony-like auf einem Memory Stick Duo. Unterstützt werden gängige Speichergrößen von bis zu 1GB. Mittels einer neuen Videokomprimierungstechnologie sollen User auch ihre selbstgedrehten Clips via Memorystick aufs PSP-Display zaubern können.
Standardmäßig ist das im Handel erhältliche PSP-Paket ganz fit ausgerüstet. Im so genannten „Value-Pack“ für € 249,90 sind die PSP samt Akku und Netzadapter, ein 32MB Memorystick und ein Headset enthalten. Als Zugeständnis an Saubermänner gibt’s eine Schutzhülle und ein Display-Reinigungstuch obendrauf.
So alles in allem hinterlässt die PSP einen bleibenden Eindruck. Was man allerdings vergeblich suchen wird sind z.B. ein Videoausgang zum Anschluss an Fernsehgeräte oder eine Bluetooth-Schnittstelle zur Anbindung von Peripheriegeräten. Die einzigen Möglichkeiten etwas rein oder raus aus der PSP zu transportieren, bleiben die UMDs, der Memorystick und eine USB 2.0 Schnittstelle.
Ausführliche Game-Tests und Eindrücke vom PSP-Alltag gibt’s demnächst bei Krone.at – wir halten dich auf dem Laufenden.
Knapp eine Woche vor dem Start der Playstation Portable – kurz PSP – am 1. September geht Sony ins Detail. Was das kleine Spielkonsolenwunder können soll, ist ja bereits bekannt: Games, Music, Video und Foto, heißen die Zauberwörter. Ein neues präsentierte Sony bei einer Presse-Lounge in der Wiener Urania, nämlich "Internetbrowser"! Die WLAN-Funktion der Minikonsole ist nicht nur für drahtlose Multiplayer-Sessions mit anderen PSP’s geschaffen, sondern soll auch den Ausflug ins WWW ermöglichen. Auf Krone.at erfährst du außerdem alle Infos zu den Games und Movies, die mit am PSP-Start stehen werden, sowie die Details zu Preisen und PSP-Hardware.
Zuerst zum Neuesten: Sony nimmt hier den Mund ganz schön voll. Der Internet-Browser der PSP soll Verbindungen zu sämtlichen WLAN-Stationen aufbauen können – WWW übers Heimnetzwerk soll ebenso funktionieren wie der Surftrip über öffentliche Hotspots. Allerdings liegt die Betonung hier auf „surfen“. Die Navigation im PSP-Browser erfolgt nämlich über den analogen Joystick und eine Bildschirmtastatur.
Für eine E-mail braucht’s also schon ein flinkes Fingerpaar – und Zeit. Eine Google-Suche hingegen, stelle keine Herausforderung dar. Primär soll die Browser-Funktion dem Game- und Multimediasupport dienen. Auf einer eigenen Website können sich registrierte PSP-User in Zukunft über neueste System-Updates informieren und Goodies zu Games downloaden. Eine externe Tastatur soll’s erst ab Frühjahr 2006 geben.
Stichwort: Spielspaß
Die Games, die mit der Markteinführung kommen werden, stehen fest. Insgesamt acht Spiele aus allen Genres (siehe Linkbox) werden die PSP-User ans Display fesseln, bis dann am Jahresende der Weihnachtsmann mit ein paar Dutzend neuen Titeln im Gepäck antanzt. Der Startpreis liegt zwischen 39,- und 49,- Euro pro Spiel auf Playstation-Niveau. Alle acht Titel können via WiFi (also WLAN) von bis zu acht Spielern im Multiplayermodus bestritten werden. Erfreuliches Detail: Es muss nur einer der acht Spielteilnehmer das tatsächliche Game im Gerät haben - alle anderen „naschen“ sozusagen mit.
Mit den Filmangeboten will’s zum PSP-Start allerdings noch nicht so recht klappen. Die Liste der Movies die ab 1. September auf dem PSP-Medium UMD (=Universal Media Disc) erscheinen, ist noch etwas dürftig: Filme wie Van Helsing, Spiderman2 oder Bourne Identity sind in heimischen DVD-Regalen mitunter auch schon ins Archiv-Abteil gewandert. Preise von 14,99 Euro bis 19,99 Euro pro Film bzw. UMD machen das mobile Kinovergnügen für nebenbei auch nicht gerade zum Schnäppchen.
Anders sieht’s hingegen bei Musik und Fotos aus. Die PSP ist kompatibel mit sämtlichen Bildformaten von Jpeg bis Bmp. Als Audiofiles werden MP3, ATRAC3plus (eine Abwandlung der MiniDisc-Komprimierung) und WAV (unkomprimierte Audiodateien) unterstützt. Abgelegt werden die Files - wie auch gespeicherte Spielstände – ganz Sony-like auf einem Memory Stick Duo. Unterstützt werden gängige Speichergrößen von bis zu 1GB. Mittels einer neuen Videokomprimierungstechnologie sollen User auch ihre selbstgedrehten Clips via Memorystick aufs PSP-Display zaubern können.
Standardmäßig ist das im Handel erhältliche PSP-Paket ganz fit ausgerüstet. Im so genannten „Value-Pack“ für € 249,90 sind die PSP samt Akku und Netzadapter, ein 32MB Memorystick und ein Headset enthalten. Als Zugeständnis an Saubermänner gibt’s eine Schutzhülle und ein Display-Reinigungstuch obendrauf.
So alles in allem hinterlässt die PSP einen bleibenden Eindruck. Was man allerdings vergeblich suchen wird sind z.B. ein Videoausgang zum Anschluss an Fernsehgeräte oder eine Bluetooth-Schnittstelle zur Anbindung von Peripheriegeräten. Die einzigen Möglichkeiten etwas rein oder raus aus der PSP zu transportieren, bleiben die UMDs, der Memorystick und eine USB 2.0 Schnittstelle.
Ausführliche Game-Tests und Eindrücke vom PSP-Alltag gibt’s demnächst bei Krone.at – wir halten dich auf dem Laufenden.