News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Spiele
ScummVM 0.8.0 - Monkey Island für PSP, PS2 und AmigaOS 4
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flasherle" data-source="post: 510576" data-attributes="member: 50277"><p>Spiele-Unterstützung und Bedienoberfläche verbessert </p><p>Mit der gerade erschienenen ScummVM 0.8.0 können alte LucasArts-Adventures sowie auf dem selben Entwicklungs-System basierende Spiele nun auch auf der PlayStation Portable, der PlayStation 2, Handhelds mit EPOC/SymbianOS und AmigaOS 4 gespielt werden. Generell verbessert wurden der Launcher und die Bedienoberfläche in den Spielen. </p><p></p><p></p><p>Bei ScummVM 0.8.0 wurde die Liste der unterstützten Spiele zudem um das SAGA-basierte "Inherit the Earth" und das auf die "Gob Engine" setzende "Gobliiins" erweitert. Für einige Spiele wurden CGA- (vier Farben) und Hercules-Rendering-Modi (s/w) hinzugefügt. Deutlich besser laufen sollen die von Humongous Entertainment stammenden Kinderspiele "Freddi Fish", "Pajama Sam", "Putt-Putt", "Spy Fox", "Fatty Bear", "Backyard Sports" und "Buzzy". In Zukunft sollen noch die LucasArts-Spiele für das NES und den C64 in ScummVM ein Zuhause finden, dafür wurde eine vorläufige Unterstützung in die Version 0.8.0 integriert. </p><p></p><p>LucasArts "Script Creation Utility for Maniac Mansion" (SCUMM) wurde für viele bekannte Adventures eingesetzt, neben der "Monkey Island"-Serie auch für "Day of the Tentacle", "Sam & Max", "The Dig" und "Full Throttle". Stück für Stück werden weitere Adventure-Engines hinzugefügt, um alte Adventure-Perlen auf möglichst vielen Plattformen spielen zu können. </p><p></p><p>ScummVM existiert unter anderem für Windows, MacOS X (10.2 und 10.3), Linux, Solaris 8 für Sparc, AmigaOS, BeOS, OS/2, PalmOS, PocketPC, Psions Epoc-Handhelds, SymbianOS-Geräte, die PlayStation 2 und die PSP - auch auf das Nintendo DS wurde ScummVM bereits umgesetzt. Der Quellcode steht unter der GNU GPL (General Public License) ebenfalls zum Download und zur Weiterverwendung zur Verfügung. Die in ScummVM integrierten Umsetzungen für die verschiedenen Plattformen stammen nicht immer vom Kern-Team von ScummVM, finden aber ihren Weg in das reguläre ScummVM. </p><p></p><p>ScummVM findet sich unter <a href="http://www.scummvm.org" target="_blank">www.scummvm.org</a>.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flasherle, post: 510576, member: 50277"] Spiele-Unterstützung und Bedienoberfläche verbessert Mit der gerade erschienenen ScummVM 0.8.0 können alte LucasArts-Adventures sowie auf dem selben Entwicklungs-System basierende Spiele nun auch auf der PlayStation Portable, der PlayStation 2, Handhelds mit EPOC/SymbianOS und AmigaOS 4 gespielt werden. Generell verbessert wurden der Launcher und die Bedienoberfläche in den Spielen. Bei ScummVM 0.8.0 wurde die Liste der unterstützten Spiele zudem um das SAGA-basierte "Inherit the Earth" und das auf die "Gob Engine" setzende "Gobliiins" erweitert. Für einige Spiele wurden CGA- (vier Farben) und Hercules-Rendering-Modi (s/w) hinzugefügt. Deutlich besser laufen sollen die von Humongous Entertainment stammenden Kinderspiele "Freddi Fish", "Pajama Sam", "Putt-Putt", "Spy Fox", "Fatty Bear", "Backyard Sports" und "Buzzy". In Zukunft sollen noch die LucasArts-Spiele für das NES und den C64 in ScummVM ein Zuhause finden, dafür wurde eine vorläufige Unterstützung in die Version 0.8.0 integriert. LucasArts "Script Creation Utility for Maniac Mansion" (SCUMM) wurde für viele bekannte Adventures eingesetzt, neben der "Monkey Island"-Serie auch für "Day of the Tentacle", "Sam & Max", "The Dig" und "Full Throttle". Stück für Stück werden weitere Adventure-Engines hinzugefügt, um alte Adventure-Perlen auf möglichst vielen Plattformen spielen zu können. ScummVM existiert unter anderem für Windows, MacOS X (10.2 und 10.3), Linux, Solaris 8 für Sparc, AmigaOS, BeOS, OS/2, PalmOS, PocketPC, Psions Epoc-Handhelds, SymbianOS-Geräte, die PlayStation 2 und die PSP - auch auf das Nintendo DS wurde ScummVM bereits umgesetzt. Der Quellcode steht unter der GNU GPL (General Public License) ebenfalls zum Download und zur Weiterverwendung zur Verfügung. Die in ScummVM integrierten Umsetzungen für die verschiedenen Plattformen stammen nicht immer vom Kern-Team von ScummVM, finden aber ihren Weg in das reguläre ScummVM. ScummVM findet sich unter [URL="www.scummvm.org"]www.scummvm.org[/URL]. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Spiele
ScummVM 0.8.0 - Monkey Island für PSP, PS2 und AmigaOS 4
Oben