News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
Sony mit eigenem "iTunes" für PSP
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="WC Ente" data-source="post: 510696" data-attributes="member: 50149"><p>Sony mit eigenem "iTunes" für PSP </p><p></p><p></p><p>Sony hat in den USA eine Medien-Management-Software für Windows-PCs veröffentlicht, über die sich ihre mobile Spielkonsole PlayStation Portable mit Musik, Videos, Bildern und anderen Inhalten füllen lässt. Der PSP Media Manager erinnert dabei stark an iTunes, anders als Apple will Sony für die Software allerdings Geld sehen: Das Programm kostet derzeit 20 US-Dollar. Im kommenden Monat soll es die Software nach Presseberichten für 30 US-Dollar im Bundle mit einem USB-Kabel und fünf freien Connects-Downloads geben. </p><p></p><p>Im Unterschied zu iTunes umfasst der Media Manager offensichtlich auch einen H.264-Encoder, mit dem sich Videos (in den Formaten und Containern MP4, AVI, MPG, MOV und WMV) ins PSP-Format wandeln lassen. Fotos in den Formaten JPG, BMP, GIF, PNG und TIF verwaltet das Programm ebenso wie Musikstücke, die in MP3, WAV, WMA, OGG oder M4A kodiert sind. Im Media Manager ist zudem ein CD-Ripper integriert, wobei die Alben über die Internet-CD-Datenbank von Gracenote online automatisch identifiziert werden.</p><p></p><p>Während sich im Bereich "Game" PSP-Spielstände verwalten lassen, richtet sich Sony unter dem Schlagwort "Feed" schließlich an die Fans von Podcasts und Video-Blogs. Um den Einstieg zu erleichtern, sind die Kategorien "Popmusik", "Sprachbeiträge", "Foto", "Magazine" "Video" und "Comic Strips" bereits vordefiniert. Auf Knopfdruck überspielt die Software automatisch die neuesten Inhalte auf die angeschlossene PSP. </p><p></p><p>Quelle: <a href="http://www.heise.de" target="_blank">http://www.heise.de</a></p><p></p><p>Link: <a href="http://www.sonymediasoftware.com/products/showproduct.asp?pid=995" target="_blank">http://www.sonymediasoftware.com/products/showproduct.asp?pid=995</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="WC Ente, post: 510696, member: 50149"] Sony mit eigenem "iTunes" für PSP Sony hat in den USA eine Medien-Management-Software für Windows-PCs veröffentlicht, über die sich ihre mobile Spielkonsole PlayStation Portable mit Musik, Videos, Bildern und anderen Inhalten füllen lässt. Der PSP Media Manager erinnert dabei stark an iTunes, anders als Apple will Sony für die Software allerdings Geld sehen: Das Programm kostet derzeit 20 US-Dollar. Im kommenden Monat soll es die Software nach Presseberichten für 30 US-Dollar im Bundle mit einem USB-Kabel und fünf freien Connects-Downloads geben. Im Unterschied zu iTunes umfasst der Media Manager offensichtlich auch einen H.264-Encoder, mit dem sich Videos (in den Formaten und Containern MP4, AVI, MPG, MOV und WMV) ins PSP-Format wandeln lassen. Fotos in den Formaten JPG, BMP, GIF, PNG und TIF verwaltet das Programm ebenso wie Musikstücke, die in MP3, WAV, WMA, OGG oder M4A kodiert sind. Im Media Manager ist zudem ein CD-Ripper integriert, wobei die Alben über die Internet-CD-Datenbank von Gracenote online automatisch identifiziert werden. Während sich im Bereich "Game" PSP-Spielstände verwalten lassen, richtet sich Sony unter dem Schlagwort "Feed" schließlich an die Fans von Podcasts und Video-Blogs. Um den Einstieg zu erleichtern, sind die Kategorien "Popmusik", "Sprachbeiträge", "Foto", "Magazine" "Video" und "Comic Strips" bereits vordefiniert. Auf Knopfdruck überspielt die Software automatisch die neuesten Inhalte auf die angeschlossene PSP. Quelle: [URL="http://www.heise.de"]http://www.heise.de[/URL] Link: [URL="http://www.sonymediasoftware.com/products/showproduct.asp?pid=995"]http://www.sonymediasoftware.com/products/showproduct.asp?pid=995[/URL] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
Sony mit eigenem "iTunes" für PSP
Oben