News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Hardware und Zubehör
PSP-ModChip
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flasherle" data-source="post: 523984" data-attributes="member: 50277"><p>Dual-Boot: Erster Modchip für die PlayStation Portable </p><p>"Undiluted Platinum" von MaxConsole bietet Flash-Speicher für zweite Firmware </p><p>Spiele-Handhelds und -konsolen haben seit jeher Tüftler inspiriert, sie zum Leidwesen der Hersteller für eigene Zwecke zu nutzen - sei es, um unerlaubte Spielkopien oder selbst entwickelte Software auszuführen. Das Katz-und-Maus-Spiel um Firmware-Schwachstellen bei der PlayStation Portable wollen Hacker nun mit dem ersten Modchip für das mobile Gerät für sich entscheiden. </p><p></p><p> </p><p> </p><p></p><p>Unter dem Namen Undiluted Platinum (UP) soll der erste PSP-Modchip die Möglichkeit bieten, nicht nur die Firmware im normalen Flash-Speicher des Spiele-Handhelds zu starten, sondern auch vom Flash-Speicher des Mods ältere oder gehackte Firmware-Versionen. Dazu verfügt der Modchip über 32 MByte NAND-Flash, das sich per USB-1.1-Verbindung mit dem PC beschreiben lässt. Die zweite Firmware soll beim Start per L1-Taste ausgewählt werden. </p><p></p><p>Etwaige Probleme mit einer fehlerhaften Firmware im regulären PSP-Flash-Speicher sollen sich mit dem PSP-Modchip leicht beseitigen lassen. Damit der Modchip einfacher genutzt werden kann, sollen die Schnittstelle, eine Anleitung und die geplante Software auch im Quelltext veröffentlicht werden. </p><p></p><p>Um zu beweisen, dass "Undiluted Platinum" kein Hirngespinst ist, haben die Tüfler von MaxConsole nun Spezifikationen und Fotos des installierten Modchips veröffentlicht. Der Modchip und sein USB-Port werden mit einem flexiblen Kabel an die PSP angeschlossen. Damit soll eine modifizierte PSP nicht empfindlicher gegen Stöße werden. Zudem soll die zusätzliche Elektronik in das PSP-Gehäuse passen. </p><p></p><p>Das ändert allerdings auch nichts daran, dass etwas Fummel- und vermutlich auch Lötarbeit beim Einbau vonnöten ist. Die Installation wird also nicht für jeden einfach sein. Zudem geht definitiv die Garantie durch den Einbau verloren. Weiterhin sind der Vertrieb sowie der Einbau von Modchips in vielen Ländern mittlerweile mehr als nur rechtlich problematisch. Es wäre also keine Überraschung, wenn Sony Computer Entertainment bereits rechtliche Schritte gegen Undiluted Platinum erwägt. </p><p></p><p>Einige Prototypen des PSP-Modchips sollen bereits an Hacker aus der Szene verschickt worden sein. Noch wurde zwar nicht bekannt gegeben, wann die finale Version des Modchips zum Verkauf bereitsteht, "Zeus" von MaxConsole konnte aber immerhin schon den Preis mit voraussichtlich 75,- Euro bzw. 90,- US-Dollar angeben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flasherle, post: 523984, member: 50277"] Dual-Boot: Erster Modchip für die PlayStation Portable "Undiluted Platinum" von MaxConsole bietet Flash-Speicher für zweite Firmware Spiele-Handhelds und -konsolen haben seit jeher Tüftler inspiriert, sie zum Leidwesen der Hersteller für eigene Zwecke zu nutzen - sei es, um unerlaubte Spielkopien oder selbst entwickelte Software auszuführen. Das Katz-und-Maus-Spiel um Firmware-Schwachstellen bei der PlayStation Portable wollen Hacker nun mit dem ersten Modchip für das mobile Gerät für sich entscheiden. Unter dem Namen Undiluted Platinum (UP) soll der erste PSP-Modchip die Möglichkeit bieten, nicht nur die Firmware im normalen Flash-Speicher des Spiele-Handhelds zu starten, sondern auch vom Flash-Speicher des Mods ältere oder gehackte Firmware-Versionen. Dazu verfügt der Modchip über 32 MByte NAND-Flash, das sich per USB-1.1-Verbindung mit dem PC beschreiben lässt. Die zweite Firmware soll beim Start per L1-Taste ausgewählt werden. Etwaige Probleme mit einer fehlerhaften Firmware im regulären PSP-Flash-Speicher sollen sich mit dem PSP-Modchip leicht beseitigen lassen. Damit der Modchip einfacher genutzt werden kann, sollen die Schnittstelle, eine Anleitung und die geplante Software auch im Quelltext veröffentlicht werden. Um zu beweisen, dass "Undiluted Platinum" kein Hirngespinst ist, haben die Tüfler von MaxConsole nun Spezifikationen und Fotos des installierten Modchips veröffentlicht. Der Modchip und sein USB-Port werden mit einem flexiblen Kabel an die PSP angeschlossen. Damit soll eine modifizierte PSP nicht empfindlicher gegen Stöße werden. Zudem soll die zusätzliche Elektronik in das PSP-Gehäuse passen. Das ändert allerdings auch nichts daran, dass etwas Fummel- und vermutlich auch Lötarbeit beim Einbau vonnöten ist. Die Installation wird also nicht für jeden einfach sein. Zudem geht definitiv die Garantie durch den Einbau verloren. Weiterhin sind der Vertrieb sowie der Einbau von Modchips in vielen Ländern mittlerweile mehr als nur rechtlich problematisch. Es wäre also keine Überraschung, wenn Sony Computer Entertainment bereits rechtliche Schritte gegen Undiluted Platinum erwägt. Einige Prototypen des PSP-Modchips sollen bereits an Hacker aus der Szene verschickt worden sein. Noch wurde zwar nicht bekannt gegeben, wann die finale Version des Modchips zum Verkauf bereitsteht, "Zeus" von MaxConsole konnte aber immerhin schon den Preis mit voraussichtlich 75,- Euro bzw. 90,- US-Dollar angeben. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Hardware und Zubehör
PSP-ModChip
Oben