News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
Umtausch-Oddysee in der Servicewüste Deutschland
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="iMac" data-source="post: 518754" data-attributes="member: 50774"><p>Vor ein paar Wochen hat ich ja geschrieben ( <a href="http://www.s-psp.de/viewtopic.php?t=1404" target="_blank">http://www.s-psp.de/viewtopic.php?t=1404</a> ) wie schlecht meine neue PSP (GIGA-Pack made in China) verarbeitet war. Dazu kamen noch ein paar Pixelfehler (ständig weiß leuchtende, davon einer genau in der Bildmitte). Erst einmal bei der SONY-Hotline angerufen. So etwas gelangweiltes und unfreundliches habe ich noch nicht gehört (das die das Bringen, obwohl das Gespräch aus Qualitätssicherungsgründen aufgezeichnet wird). Das Telefonat verlief ungefähr so: "So, so Pixelfehler haben Sie. Das ist aber kein Umtauschgrund - schon mal in Bedienungsanleitung geschaut und überhaupt schon mal was von ISO Blablabla gehört." Ich machte den guten Mann dann auf eine Pressemeldung von SONY im Internet aufmerksam ( <a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/63657" target="_blank">http://www.heise.de/newsticker/meldung/63657</a> ). Er meinte nur: " Wenn Sie die Seite von Heise meinen – das hat SONY so nie geschrieben und wäre von Heise ohne Absprache mit SONY so veröffentlicht worden." </p><p></p><p>GENAU! Der Super-Multi-Mega Weltkonzern hat also kein Geld sich einen Anwalt zu nehmen, um solche "Falschmeldungen" zu untersagen. Sehr, sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist eher, das die Meldung doch von SONY kommt und die nun langsam nasse Füße bekommen und alles am Telefon abstreiten. </p><p></p><p>Der Hotline-Mitarbeiter sagte das ein Pixelfehler also kein Umtauschgrund sei. Allerdings würde man sich bei Pixelfehlern der Klasse I (ständig weiß leuchtende Pixel) die aus mehr als 30cm Entfernung in der Bildmitte noch sichtbar wären unter umständen kulant zeigen. Ich sollte das Teil mal an Tele-Video-Service senden. Ohne Garantie auf Nachbesserung. Man werde von Fall zu Fall entscheiden.</p><p></p><p>Gesagt. Getan. Päckchen gepackt, zur Post gebracht, 7,- Euro Porto abgedrückt. Nach gut zwei Wochen mal bei TVS angerufen wo den mein Gerät bleibt. Auskunft: "ein Gerät mit ihrer Seriennummer ist hier noch nicht erfasst. Das heißt aber nicht, das es noch nicht eingetroffen ist. Sie können sich ja nicht vorstellen was hier los ist." Super Auskunft! Danke!</p><p></p><p>Nach einer weiteren Wochen kam dann das Gerät per DHL zurück. Ausgepackt und siehe da, ein Anschreiben: Ihr Gerät wurde gegen ein Neugerät in Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht. Und siehe da statt der "Made in China PSP" aus meinem gekauften GIGA-Pack nun eine "Made in Japan". Auch die UMD Lade war nun bündig. Dann der Schock. Hatte mein altes Gerät drei Pixelfehler (alle Klasse I, einer davon in der Bildmitte) hatte die neue nun deren fünf. Davon zwei in der Bildmitte und drei im Randbereich. Auch war das Teil voll von Fingerabdrücken. Irgendwie erweckte die ganze Aktion den Anschein als ob die alle reklamierten Geräte einmal kräftig durchmischen und dann zurückschicken. </p><p>Zum Glück war es schon 21.00 Uhr und keine der Hotlines mehr erreichbar. Ich wäre ausgeflippt, obwohl die Hotline-Mitarbeiter ja nichts dafür können. Nächster Tag dann der Anruf bei TVS. Die Dame am anderen Ende superfreundlich und hilfsbereit. Entschuldigte sich dafür, das das neue Gerät schlechter ist als das alte und bot mir einen erneuten Austausch an. Auch würde das Gerät durch DHL bei mir abgeholt, damit mir keine weiteren Portokosten entstehen. Da kann man nicht mehr ausrasten. Am nächsten Tag kann auch direkt DHL und nahmen das gute Stück mit. Nun nach ca. 3 Wochen kann mal wieder ein Päckchen von TVS. Inhalt: mal wieder eine "Made in Japan PSP" – diesmal mit 4 Pixelfehlern, einem schlecht schließenden Akkufach und einer "Pfeil nach unten Taste" die beim "ausfedern" ein ganz komisches klapperndes Geräusch macht. </p><p>ICH HABE DIE SCHNAUZE VOLL. Kann man eigentlich nach der zweiten Nachbesserung vom Kaufvertrag zurücktreten? </p><p> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite3" alt=":(" title="Frown :(" loading="lazy" data-shortname=":(" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="iMac, post: 518754, member: 50774"] Vor ein paar Wochen hat ich ja geschrieben ( [URL="http://www.s-psp.de/viewtopic.php?t=1404"]http://www.s-psp.de/viewtopic.php?t=1404[/URL] ) wie schlecht meine neue PSP (GIGA-Pack made in China) verarbeitet war. Dazu kamen noch ein paar Pixelfehler (ständig weiß leuchtende, davon einer genau in der Bildmitte). Erst einmal bei der SONY-Hotline angerufen. So etwas gelangweiltes und unfreundliches habe ich noch nicht gehört (das die das Bringen, obwohl das Gespräch aus Qualitätssicherungsgründen aufgezeichnet wird). Das Telefonat verlief ungefähr so: "So, so Pixelfehler haben Sie. Das ist aber kein Umtauschgrund - schon mal in Bedienungsanleitung geschaut und überhaupt schon mal was von ISO Blablabla gehört." Ich machte den guten Mann dann auf eine Pressemeldung von SONY im Internet aufmerksam ( [URL="http://www.heise.de/newsticker/meldung/63657"]http://www.heise.de/newsticker/meldung/63657[/URL] ). Er meinte nur: " Wenn Sie die Seite von Heise meinen – das hat SONY so nie geschrieben und wäre von Heise ohne Absprache mit SONY so veröffentlicht worden." GENAU! Der Super-Multi-Mega Weltkonzern hat also kein Geld sich einen Anwalt zu nehmen, um solche "Falschmeldungen" zu untersagen. Sehr, sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist eher, das die Meldung doch von SONY kommt und die nun langsam nasse Füße bekommen und alles am Telefon abstreiten. Der Hotline-Mitarbeiter sagte das ein Pixelfehler also kein Umtauschgrund sei. Allerdings würde man sich bei Pixelfehlern der Klasse I (ständig weiß leuchtende Pixel) die aus mehr als 30cm Entfernung in der Bildmitte noch sichtbar wären unter umständen kulant zeigen. Ich sollte das Teil mal an Tele-Video-Service senden. Ohne Garantie auf Nachbesserung. Man werde von Fall zu Fall entscheiden. Gesagt. Getan. Päckchen gepackt, zur Post gebracht, 7,- Euro Porto abgedrückt. Nach gut zwei Wochen mal bei TVS angerufen wo den mein Gerät bleibt. Auskunft: "ein Gerät mit ihrer Seriennummer ist hier noch nicht erfasst. Das heißt aber nicht, das es noch nicht eingetroffen ist. Sie können sich ja nicht vorstellen was hier los ist." Super Auskunft! Danke! Nach einer weiteren Wochen kam dann das Gerät per DHL zurück. Ausgepackt und siehe da, ein Anschreiben: Ihr Gerät wurde gegen ein Neugerät in Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht. Und siehe da statt der "Made in China PSP" aus meinem gekauften GIGA-Pack nun eine "Made in Japan". Auch die UMD Lade war nun bündig. Dann der Schock. Hatte mein altes Gerät drei Pixelfehler (alle Klasse I, einer davon in der Bildmitte) hatte die neue nun deren fünf. Davon zwei in der Bildmitte und drei im Randbereich. Auch war das Teil voll von Fingerabdrücken. Irgendwie erweckte die ganze Aktion den Anschein als ob die alle reklamierten Geräte einmal kräftig durchmischen und dann zurückschicken. Zum Glück war es schon 21.00 Uhr und keine der Hotlines mehr erreichbar. Ich wäre ausgeflippt, obwohl die Hotline-Mitarbeiter ja nichts dafür können. Nächster Tag dann der Anruf bei TVS. Die Dame am anderen Ende superfreundlich und hilfsbereit. Entschuldigte sich dafür, das das neue Gerät schlechter ist als das alte und bot mir einen erneuten Austausch an. Auch würde das Gerät durch DHL bei mir abgeholt, damit mir keine weiteren Portokosten entstehen. Da kann man nicht mehr ausrasten. Am nächsten Tag kann auch direkt DHL und nahmen das gute Stück mit. Nun nach ca. 3 Wochen kann mal wieder ein Päckchen von TVS. Inhalt: mal wieder eine "Made in Japan PSP" – diesmal mit 4 Pixelfehlern, einem schlecht schließenden Akkufach und einer "Pfeil nach unten Taste" die beim "ausfedern" ein ganz komisches klapperndes Geräusch macht. ICH HABE DIE SCHNAUZE VOLL. Kann man eigentlich nach der zweiten Nachbesserung vom Kaufvertrag zurücktreten? :( [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
Umtausch-Oddysee in der Servicewüste Deutschland
Oben