Bomberman

Diskutiere Bomberman im PSP Spiele Forum im Bereich PlayStation Portable; Für Jeden ist er ein Begriff: Bomberman hat mittlerweile einen Kultstatus, der mit dem von Rayman oder seinen Videospielkollegen zuvergleichen...
  • Bomberman Beitrag #1
M

MrWombel

Dabei seit
03.01.2006
Beiträge
976
Punkte Reaktionen
0
Für Jeden ist er ein Begriff: Bomberman hat mittlerweile einen Kultstatus, der mit dem von Rayman oder seinen Videospielkollegen zuvergleichen ist. Seit gut und ganz 24 Jahren wuselt der kleine Sprengstoffleger auf Unterhaltungsgeräten aller Art herum und immer mehr Leute lassen sich von diesem Arcadespiel begeistern. Angefangen aufdem Sinclair ZX Spectrum im Jahre 1984 bis 2007, zum heutigen PSP-Ableger reicht der Werdegang Bombermans und seine Fans bleiben ihm treu.

Sollte es aber dennoch Leute geben, die mit den Namen des Spiels nichts anfangen können, folgt in diesem Abschnitt noch mal eine kleine Zusammenfassung von Inhalt und Spielprinzip der Serie: Ziel von "Bomberman" ist es, alle Gegner die sich in dem Labyrinth befinden, mittels eines gelegten Sprengkörpers außer Gefecht zu setzen.
Dabei kann man unterscheiden: Im Multiplayermodus, in welchem man mit bis zu vier Freunden spielen kann, gilt es, diese mit Hilfe von Bomben vom Spielfeld zu kicken, im Singleplayermodus muss man immerhin noch alle Monster auf der Karte besiegen. Als Spieler werden einem hierbei die möglichen Wege zu den Bestien durch Wände oder dergleichen versperrt, welche man aber mittels einer Bombe zerstören kann. In diesen Wänden befinden sich manchmal dann sogar so genannte Goodies, die es einem zum Beispiel ermöglichen, die Sprengkraft einer Bombe oder auch die Anzahl der zu legenden Bomben zu erhöhen. Erst wenn alle Gegner vernichtet sind, kann man mittels eines Transporters, der sich ebenfalls in einer dieser Mauern versteckt, in den nächsten Level gelangen. Spielt man jedoch mit anderen Personen zusammen und wird von einer ihrer Bomben getroffen, tritt man automatisch an die Enden des Spielfelds heran und kann als passive Figur weitere Sprengkörper aufs Spielfeld werfen.

b19c06f4b2735d2cacfa256e6.jpg


Bomberman kehrt zurück.
Das eigentliche Spiel, in dem es in diesem Review geht, ist untergliedert in zwei verschiedene Modi. Zum einen hätte man da das "normale Spiel", in welchen man als Einzelspieler die Aufgabe übernimmt, sieben verschiedene Planeten aus den Klauen des Bösen zu befreien. In der Geschichte, welche im Spielverlauf jedoch sehr in den Hintergrund gerät, ist man als Spieler damit beschäftigt, Monster in jeweils zehn unterschiedlichen Missionen der Bomber-, Dschungel-, Wüsten-, Eis-,Elektro-, Lava- und Gespensterwelt zu meistern. Dabei steht einem eine große Anzahl von Extras zur Verfügung, die einem den Kampf gegen die verschiedenen Unholde erleichtern sollen. So gibt es zum Beispiel einen Anzug, der einen für kurze Zeit unverwundbar macht, eine Brille mit der man Objekte in den Wänden sehen kann, oder auch einfach Blöcke, mit deren Hilfe man die Bombenanzahl oder die Feuerkraft erhöht. Frustrierend ist aber die Tatsache, dass es in Levels, in denen sich mehrere Teleporter befinden, öfters zu Konflikten mit dem vorhandenen Zeitlimit kommt, denn durch das Zufallsprinzip der Geräte kann es durchaus einmal vorkommen, dass man wertvolle Zeit nur damit zubringt,von einen falschen Ort zum nächsten zu reisen. Des Weiteren vermisst man ein wenig die Specials und Abwechslung, denn außer den eben genannten Teleportern findet man nur noch sprengbare Eisflächen vor, die in "Bomberman" für frischen Wind sorgen. Das Leveldesign ändert sich nämlich auch nur von der farblichen Untermalung.
Zum anderen ist auf der UMD das so genannte Kampfspiel vorzufinden, in welchem man in einfachen und schnellen Schlachten gegen den Computer eine kurze Runde "Bomberman" zocken kann. Dabei treten bis zu vier Mitstreiter gegeneinander an und versuchen sich gegenseitig aus dem Labyrinth zu boxen. Mittels Game Sharing kann man auch Freunde auf die verschiedenen Maps einladen und sich somit auch mit diesen messen.

Was man jedoch vermisst, ist ein Onlinemodus, der dem Spiel eine weitaus schärfere Würze verliehen hätte, denn wenn man mal keinen hat, der mit einem zocken will, kann "Bomberman" doch schnell zu Langeweile führen. Zum einen entpuppt sich der Singleplayer als sehr kurz und wenig abwechslungsreich, zum anderen ist es einfach nicht so spaßig, gegen Computergegner anzutreten.

129db44bc4df6425b35ef0588.jpg


Gameplay:
Durch eine sehr kurze Eingewöhnungszeit und logische Tastenbelegung gekennzeichnet, präsentierte sich die Steuerung von "Bomberman" auf unserem Teststuhl. Für das Laufen durch das Labyrinth wurde dabei das Analogpad genutzt, wodurch eine präzise Führung der Spielfigur ermöglicht werden konnte. Die verschieden Aktionstasten dienen dazu,einen Sprengkörper zu legen, diese gegebenenfalls zum passenden Zeitpunkt zu zünden oder eines der vielen Items im Inventar auszuwählen.Die Schultertasten helfen einem dabei, eines der unterschiedlichen Upgrades auszuwählen, welche man den Protagonisten mit auf den Weg geben kann.

faf29181ee41e46720287d8f7.jpg


Grafik:
Extravaganz und Detailreichtum sind zwar keine Eigenschaften, die man der Optik zuschreiben könnte, dennoch entpuppt sich diese als durchaus annehmbar. Sicherlich wäre hier weitaus mehr drin gewesen, vor allem wenn man bedenkt wie viel Potential in dem kleinen Wunder Sonys steckt,jedoch haben die Entwickler die Aspekte der Grafik eher schlicht und ohne große Schmankerl gehalten. Was man hier zu Gesicht bekommt, ist also eine klassische 3D-Engine, wobei man als Spieler via Vogelperspektive auf die Level blickt. Nichts Besonderes an der Stelle.

Sound:
Bereits wenn man seine Playstation Portable mitsamt der UMD anschaltet, wird man schon von melodischen Technoliedern begrüßt. Im Menü und auch im eigentlichen Spielverlauf werden einen diese Klänge begleiten und an dieser Stelle wäre auch zu erwähnen, dass es wohl vom Geschmack des Spieler abhängt, inwiefern er diesen Sound gut heißt oder nicht. Positiv ist auf jeden Fall hervorzuheben, dass die musikalische Untermalung in ihrem Genre abwechslungsreich gestaltet wurde. Mir persönlich konnte sie trotzdem nicht vollends zusagen, eine etwas neutralere Musik hätte ich für diesen Titel bevorzugt.

efa582e9077dd87f0bb979da9.jpg


Features und Besonderheiten:
Im Hauptspiel werden einem eine Menge Items geboten, die dem linearen Spielverlauf entgegenwirken und obendrein den Schwierigkeitsgrad auf einen angemessen Level senken sollen. Diese kann man in den verschiedenen Missionen entweder im vorher erscheinenden Optionsmenü oder auf der Karte selbst zum Einsatz bringen. Besonderes Sahnehäubchen ist jedoch das angebotene Game Sharing, welches einem ermöglicht, zusammen mit anderen Personen, ohne dass diese "Bomberman" ihr Eigen nennen müssen, zu zocken. Jene können nämlich via W-LAN-Verbindung die benötigten Programme auf ihre PSP downloaden und alles zu einem perfekten Multiplayerspaß beisteuern. Wer also Freunde, Bekannte oder Verwandte kennt, die im Besitz des schmucken Handhelds von Sony sind, der kann diese schon einmal zu einer großen Runde "Bomberman" einladen, hoher Spaßfaktor garantiert. Schade ist nur, dass auf einen Onlinemodus gänzlich verzichtet wurde.

Fazit:
Bomberman ist ganz klar eines der Klassiker im Geschäft. Jeder kennt den kleinen Bombenleger, jeder liebt ihn auf seine Art und Weise. Auch auf der PSP versucht der Kleine durch das Legen seiner Sprengkörper einen Bombenstart hinzulegen. Dies hat er allerdings nur teilweise schaffen können. Wer nach einem tollen Multiplayerspiel für sich und seine Freunde sucht, der kann ganz getrost zugreifen, denn Spannung und Spielspaß wird man an dieser Stelle nicht vermissen. Auch durch das angebotene Game Sharing steht dem Zocken gegeneinander nichts im Wege und ist ganz klar eines der positiven Seiten des Spieles. Das große Manko in "Bomberman" ist allerdings der Singleplayer. Man merkt zwar auch an dieser Stelle, dass die Entwickler versucht haben, durch viele Items Abwechslung ins Spiel zubringen, jedoch ist das alleinige Kämpfen gegen Monster und Co. auf jeden Fall nicht so spaßig, wie im Mehrspielermodus. Auf eine kleine Runde lädt das Spiel also gern ein, jedoch an die PSP gefesselte Nächte wird man damit nicht erleben.

 
  • Bomberman

Anzeige

  • Bomberman Beitrag #2
Bomberman ist echt edel, aber das hier sieht mir zu kitschig zu buntibunti aus, eher für kleine kinder gemacht...
 
  • Bomberman Beitrag #3
Ja, ich bevorzuge auch den Klassiker.
 
Thema:

Bomberman

Bomberman - Ähnliche Themen

Die 7 besten kostenlosen Gacha-Games auf PS5: Intro: Warum Gacha-Games auf PS5 grade abgehen Gacha-Games sind längst nicht mehr nur was für Mobile-Onlys oder Anime-Nerds! Auf der PS5 hast du...
GamesCom 24: Auch in diesem Jahr war ich wieder für unser PS5 Forum auf der GamesCom unterwegs, leider war auch diesmal wieder kein Sony Playstation Stand...
PlayStation bringt PS1-Style zurück auf die PS5: PS5 im PS1-Look: Oldschool Vibes incoming PlayStation hat die Gaming-Community 2024/25 komplett auf den Kopf gestellt – und jetzt droppen sie...
ProtoCorgi Launch-Trailer - Fell-Fans im Cyberspaß!: Hey du, Fell-Fan! Der süße, vierbeinige kybernetische Baller-Bello namens Bullet ist ab heute bereit, auf deinem Bildschirm für ordentlich Spaß...
[GamesCom] Street Fighter 6 Eindrücke: Zwar ist die GamesCom schon 2 Wochen her und von Street Fighter 6 liegt mittlerweile eine neuere, fortgeschrittenere Test-Version mit mehr...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben