M
MrWombel
- Dabei seit
- 03.01.2006
- Beiträge
- 976
- Punkte Reaktionen
- 0
Nun hat uns 2006 seit einem guten Monat den Rücken zugekehrt und auch wenn sich die meisten schon in das neue 2007 eingelebt haben, wollen wir das letzte Jahr noch einmal Revue passieren lassen und dabei die Hochs und Tiefs der PSP unter die Lupe nehmen.
Widmen wir uns zu Beginn dieses Rückblicks zunächst den negativen Aspekten, die dieses Jahr geprägt haben zu, um anschließend mit vollem Genuss den Blick auf 2007 zu werfen:
Wenn etwas gab, dass das vergangene Jahr für die Playstation Portable bestimmt hat, dann war das die E3 in Los Angeles. Dort stellte Sony den PSone-Emulator vor, der es ermöglichen sollte, Klassiker wie Ridge Racer auch Unterwegs zum Vergnügen zu machen. Doch das war im Mai, vor gut und ganz 8 Monaten und in Europa sieht man noch keine Spur von irgendwelchen Klassikern. Kein Ridge Racer, kein Nichts. Und Grund dafür ist diese dumme Sache mit der Playstation 3: Ursprünglich für November 2006 weltweit angekündigt, brachte die Verschiebung wegen des BluRay-Laufwerks so ziemlich alle Pläne durcheinander, die Sony für dieses Jahr hatte. Zwar können unsere schlitzäugigen Freunde aus Japan inzwischen auf ein paar PSone-Spiele zugreifen, aber die erhoffte "Killerapplikation" ist es jedoch nicht geworden.
Neben der Verschiebung der PS3 ist es besonders ärgerlich, dass derzeit nur in Verbindung mit dieser Konsole eine PSone-Emulation möglich ist. An den eigenen Zeitplan hat sich Sony nicht gehalten: Zur E3 kündigte man u.a. an, Spiele für den Memory Stick bereitzustellen, um dem lästigen Ladezeiten-Problem entgegenzuwirken. Doch auch hier herrscht bisher nur Schweigen im Walde.
Genauso verhält es sich mit der Digicam und dem GPS-Modul, zumindest in Europa: Ob wir diese beiden technischen Features jemals im Laden kaufen können, ist eine Frage, die Sony wohl ebenfalls Kopfschmerzen bereitet.
Auch kann man schmerzhaft feststellen, dass der Nintendo DS den Kampf im Handheldmarkt eindeutig für sich entscheiden konnte und die PSP doch eher nur 2. Wahl bleibt. Wie schon in unserem Kommentar zur Ankündigung von Dragon Quest IX auf DS erwähnt wurde, hat Sonys portable Konsole dank dieses Nintendo-Blockbusters schwere Karten, auf dem mobilen Sektor Boden gut zu machen und das wäre für sie wirklich nötig, wenn man sich die momentanen Verkaufszahlen des Gerätes zu Gemüte führt. Der DS führt seit spätestens Mitte letzten Jahres, die Absatzzahlen fast ununterbrochen an und ein Ende ist nicht absehbar.
Und was ist mit den Universal Media Discs? Als Amazon anfing, Warner Bros. UMDs für fünf Euro zu verkaufen, war klar, dass hier ein Ausverkauf stattfindet. Sony hat inzwischen selber angekündigt, dass Filme in Zukunft für den Memory Stick heruntergeladen werden können. Ganz klar, der Markt ist Tod, denn warum sollte man sich auch überteuerte Filme ohne Extras für 20 Euro aufwärts zulegen? In manchen Läden (Saturn Karlsruhe z.B.) kostet ein Film wie "Die Ritter der Kokosnuss" sogar ganze 50 Euro!!
Vor zwei Jahren hätte man an dieser Stelle ebenfalls auch den Spielesupport anführen können. Zum Glück entwickelt sich die PSP in diesem Bereich jedoch allmählich besser und hat 2006 ihr bisher stärkstes Spiele-Lineup bekommen, womit wir auch bei den positiven Aspekten des Jahres angelangt wären. Ein Jahresrückblick ohne die Sony-Spiele ist dabei aber nicht möglich, was durchaus für die Qualität der Games spricht. Angefangen natürlich mit LocoRoco, das mit einer großen Werbekampagne auf den Markt gepusht wurde und so manchem Redakteur das Leben versüßt hat. Dass es für das Spiel erstmals eine Demo-Disc zu Bestellen gab, ist ein weiterer Meilenstein dieses lustigen und gut designten Geschicklichkeitstitels.
Besonderes Augenmerk kann man auch auf SOCOM Fireteam Bravo richten, das dank Online-Multiplayer inklusive Headset-Unterstützung eine große Fanbasis gewinnen konnte. Gleiches wird womöglich für Medal of Honor geschehen, das es erlaubt, mit 32 Spielern online um die Wette zu zocken.
Einer der Lieblingstitel der Redaktion ist jedoch die Umsetzung der Katamari-Serie für die PSP: Für gerade einmal 30 Euro konnte man bereits zum Release von Me & My Katamari mit dem Prinzen des Kosmos durch die Gegend eiern und aufsammeln, was nicht niet- und nagelfest war. Trotz der Gewöhnungsbedürftigen Steuerung und dem etwas mauen Umfang ist es bereits jetzt schon ein PSP-Klassiker.
Des Weiteren erschienen zum Weihnachtsgeschäft Ridge Racer 2 und Killzone:
Liberartion. Letzteres ist ein grafisch guter Shooter, der leider in Sachen Gameplay nicht an sein 3D-Pendant heranreicht. Trotzdem werden Handheld-Gamer, die gerne 2D-Shooter spielen, auf ihre Kosten kommen. Anders sieht es dagegen bei Ridge Racer 2 aus, das mit gerade einmal 9 neuen Strecken eher ein Update, als eine neue Version geworden ist. Engine und Extras sind gleich geblieben, auf den von Fans gewünschten Online-Multiplayer wurde auch verzichtet. Eines der größten Enttäuschungen des Jahres, wenn man sich den überragenden Vorgänger betrachtet.
Dass Namco aber auch zu besserem fähig ist, zeigt z.B. die PSP-Umsetzung von Ace Combat: X, welches mit toller Grafik, einer eigenständigen Story und gutem Gameplay ab 2007 hoffentlich auch in Deutschland für rasante Jet-Gefechte sorgen wird. Der Spieler steuert dabei einen Piloten, der in zahlreichen Missionen die Freiheit seines Landes am Steuer moderner Kampfjets zurückerobern will.
Die Rennspielfront, der PSP liebstes Kind, wurde auch 2006 nicht vernachlässigt. Outrun 2006 aus dem Hause Sega schnappte sich die heiß begehrte Krone und überzeugte mit erstklassigen Arcade-Feeling und guter Grafik, die selbst auf der Playstation 2 nicht viel besser aussehen kann.
Electronic Arts setzte selbstverständlich wieder seine Need for Speed-Titel um, diesmal sogar mit einer frei befahrbaren Stadt, was im Gegensatz zu Midnight Club Racing 3 nicht zu ewigen Ladezeiten führte. Dass NFS: Carbon trotzdem nicht gänzlich überzeugen konnte, liegt unter anderem an der etwas "schlüpfrigen" Steuerung.
Mehrere Spiele in diesem Jahr scheiterten an einer guten Ausnutzung der PSP-Fähigkeiten. Das schwammige Steuerkreuz tat sein Übriges, um uns Testern die Laune zu verderben. Trotzdem erklomm Tekken problemlos den Prügelspielthron, da es sich auf die richtigen Tugenden konzentrierte und erstklassiges Beat'em Up-Feeling für Unterwegs bot. Kaum vorhandene Ladezeiten und super Grafik machen es zu einem der Top3-Titel 2006.
Rollenspieler hatten es 2006 da schon etwas schwerer. Konnten 2005 X-Men eine Punktlandung absolvieren, hatten es Spiele wie Ys schon etwas schwerer, im Test zu überzeugen. Das wird 2007 jedoch mit dem Release von Valkyrie Profile Lenneth besser - versprochen!
Die Action-Riege ist mit Medal of Honor und Killzone gut aufgestellt - das beste Spiel aus diesem Genre kommt jedoch – wie sollte es auch anders sein - aus dem Hause Take 2. Ganz genau, die Rede ist vom weiteren Ableger der Grand Theft Auto Serie „GTA Vice City Stories“ auf Sonys schmucken Handheld. Gute Story, zahlreiche Missionen, viele unterschiedliche Waffen und versiert gemachte Sidequests machen es zum Besten Spiel in der Kategorie „Action“.
Zum Sport: Electronic Arts konnte sich trotz nicht erstklassiger Leistung gegen Konami durchsetzen und mit FIFA 07 überzeugen. 2007 schlägt das Imperium jedoch zurück und Pro Evolution Soccer 6 steht am Start. Dann könnte es wirklich knapp werden, wer die Spitzenposition danach sein Eigen nennen darf. Man darf auf jeden Fall gespannt sein, inwieweit sich dabei die Fronten noch mal zugunsten Konamis verschieben.
Fazit:
Insgesamt ist es eher ein ernüchterndes Ergebnis, was der Vorzeigehandheld Sonys hier präsentiert. Dreht man die Zeit etwas zurück und denkt an den Start der PSP und des DS, war es wohl fast jedem Bange um den kleinen Schützling Nintendos. Das war vor mehr als zwei Jahren und nun ist Klarheit gekommen. Der Kampf ist entschieden und entgegen vieler Erwartungen konnte sich die PSP nicht mit den Jahrelangen Spitzenreiter im Handheldgeschäft BigN messen. Die Absatzzahlen sprechen für sich, der DS ist und bleibt der Favorit im portablen Bereich. Inwieweit Sony diese negative Entwicklung ihrerseits entgegenwirkt, bleibt abzuwarten, denn es kursieren immer noch Gerüchte um überarbeitete Konzepte der Playstation Portable herum. Auch wenn sich das Spielelineup 2006 sehr zum positiven entwickelt hat, hoffen wir in den kommenden Tagen, Wochen, Monaten und vielleicht sogar Jahren auf weniger PS2-Umsetzungen und mehr innovative Neukonzepte.
[quelle]
Widmen wir uns zu Beginn dieses Rückblicks zunächst den negativen Aspekten, die dieses Jahr geprägt haben zu, um anschließend mit vollem Genuss den Blick auf 2007 zu werfen:

Wenn etwas gab, dass das vergangene Jahr für die Playstation Portable bestimmt hat, dann war das die E3 in Los Angeles. Dort stellte Sony den PSone-Emulator vor, der es ermöglichen sollte, Klassiker wie Ridge Racer auch Unterwegs zum Vergnügen zu machen. Doch das war im Mai, vor gut und ganz 8 Monaten und in Europa sieht man noch keine Spur von irgendwelchen Klassikern. Kein Ridge Racer, kein Nichts. Und Grund dafür ist diese dumme Sache mit der Playstation 3: Ursprünglich für November 2006 weltweit angekündigt, brachte die Verschiebung wegen des BluRay-Laufwerks so ziemlich alle Pläne durcheinander, die Sony für dieses Jahr hatte. Zwar können unsere schlitzäugigen Freunde aus Japan inzwischen auf ein paar PSone-Spiele zugreifen, aber die erhoffte "Killerapplikation" ist es jedoch nicht geworden.
Neben der Verschiebung der PS3 ist es besonders ärgerlich, dass derzeit nur in Verbindung mit dieser Konsole eine PSone-Emulation möglich ist. An den eigenen Zeitplan hat sich Sony nicht gehalten: Zur E3 kündigte man u.a. an, Spiele für den Memory Stick bereitzustellen, um dem lästigen Ladezeiten-Problem entgegenzuwirken. Doch auch hier herrscht bisher nur Schweigen im Walde.
Genauso verhält es sich mit der Digicam und dem GPS-Modul, zumindest in Europa: Ob wir diese beiden technischen Features jemals im Laden kaufen können, ist eine Frage, die Sony wohl ebenfalls Kopfschmerzen bereitet.
Auch kann man schmerzhaft feststellen, dass der Nintendo DS den Kampf im Handheldmarkt eindeutig für sich entscheiden konnte und die PSP doch eher nur 2. Wahl bleibt. Wie schon in unserem Kommentar zur Ankündigung von Dragon Quest IX auf DS erwähnt wurde, hat Sonys portable Konsole dank dieses Nintendo-Blockbusters schwere Karten, auf dem mobilen Sektor Boden gut zu machen und das wäre für sie wirklich nötig, wenn man sich die momentanen Verkaufszahlen des Gerätes zu Gemüte führt. Der DS führt seit spätestens Mitte letzten Jahres, die Absatzzahlen fast ununterbrochen an und ein Ende ist nicht absehbar.

Und was ist mit den Universal Media Discs? Als Amazon anfing, Warner Bros. UMDs für fünf Euro zu verkaufen, war klar, dass hier ein Ausverkauf stattfindet. Sony hat inzwischen selber angekündigt, dass Filme in Zukunft für den Memory Stick heruntergeladen werden können. Ganz klar, der Markt ist Tod, denn warum sollte man sich auch überteuerte Filme ohne Extras für 20 Euro aufwärts zulegen? In manchen Läden (Saturn Karlsruhe z.B.) kostet ein Film wie "Die Ritter der Kokosnuss" sogar ganze 50 Euro!!
Vor zwei Jahren hätte man an dieser Stelle ebenfalls auch den Spielesupport anführen können. Zum Glück entwickelt sich die PSP in diesem Bereich jedoch allmählich besser und hat 2006 ihr bisher stärkstes Spiele-Lineup bekommen, womit wir auch bei den positiven Aspekten des Jahres angelangt wären. Ein Jahresrückblick ohne die Sony-Spiele ist dabei aber nicht möglich, was durchaus für die Qualität der Games spricht. Angefangen natürlich mit LocoRoco, das mit einer großen Werbekampagne auf den Markt gepusht wurde und so manchem Redakteur das Leben versüßt hat. Dass es für das Spiel erstmals eine Demo-Disc zu Bestellen gab, ist ein weiterer Meilenstein dieses lustigen und gut designten Geschicklichkeitstitels.
Besonderes Augenmerk kann man auch auf SOCOM Fireteam Bravo richten, das dank Online-Multiplayer inklusive Headset-Unterstützung eine große Fanbasis gewinnen konnte. Gleiches wird womöglich für Medal of Honor geschehen, das es erlaubt, mit 32 Spielern online um die Wette zu zocken.
Einer der Lieblingstitel der Redaktion ist jedoch die Umsetzung der Katamari-Serie für die PSP: Für gerade einmal 30 Euro konnte man bereits zum Release von Me & My Katamari mit dem Prinzen des Kosmos durch die Gegend eiern und aufsammeln, was nicht niet- und nagelfest war. Trotz der Gewöhnungsbedürftigen Steuerung und dem etwas mauen Umfang ist es bereits jetzt schon ein PSP-Klassiker.

Des Weiteren erschienen zum Weihnachtsgeschäft Ridge Racer 2 und Killzone:
Liberartion. Letzteres ist ein grafisch guter Shooter, der leider in Sachen Gameplay nicht an sein 3D-Pendant heranreicht. Trotzdem werden Handheld-Gamer, die gerne 2D-Shooter spielen, auf ihre Kosten kommen. Anders sieht es dagegen bei Ridge Racer 2 aus, das mit gerade einmal 9 neuen Strecken eher ein Update, als eine neue Version geworden ist. Engine und Extras sind gleich geblieben, auf den von Fans gewünschten Online-Multiplayer wurde auch verzichtet. Eines der größten Enttäuschungen des Jahres, wenn man sich den überragenden Vorgänger betrachtet.
Dass Namco aber auch zu besserem fähig ist, zeigt z.B. die PSP-Umsetzung von Ace Combat: X, welches mit toller Grafik, einer eigenständigen Story und gutem Gameplay ab 2007 hoffentlich auch in Deutschland für rasante Jet-Gefechte sorgen wird. Der Spieler steuert dabei einen Piloten, der in zahlreichen Missionen die Freiheit seines Landes am Steuer moderner Kampfjets zurückerobern will.
Die Rennspielfront, der PSP liebstes Kind, wurde auch 2006 nicht vernachlässigt. Outrun 2006 aus dem Hause Sega schnappte sich die heiß begehrte Krone und überzeugte mit erstklassigen Arcade-Feeling und guter Grafik, die selbst auf der Playstation 2 nicht viel besser aussehen kann.
Electronic Arts setzte selbstverständlich wieder seine Need for Speed-Titel um, diesmal sogar mit einer frei befahrbaren Stadt, was im Gegensatz zu Midnight Club Racing 3 nicht zu ewigen Ladezeiten führte. Dass NFS: Carbon trotzdem nicht gänzlich überzeugen konnte, liegt unter anderem an der etwas "schlüpfrigen" Steuerung.
Mehrere Spiele in diesem Jahr scheiterten an einer guten Ausnutzung der PSP-Fähigkeiten. Das schwammige Steuerkreuz tat sein Übriges, um uns Testern die Laune zu verderben. Trotzdem erklomm Tekken problemlos den Prügelspielthron, da es sich auf die richtigen Tugenden konzentrierte und erstklassiges Beat'em Up-Feeling für Unterwegs bot. Kaum vorhandene Ladezeiten und super Grafik machen es zu einem der Top3-Titel 2006.
Rollenspieler hatten es 2006 da schon etwas schwerer. Konnten 2005 X-Men eine Punktlandung absolvieren, hatten es Spiele wie Ys schon etwas schwerer, im Test zu überzeugen. Das wird 2007 jedoch mit dem Release von Valkyrie Profile Lenneth besser - versprochen!
Die Action-Riege ist mit Medal of Honor und Killzone gut aufgestellt - das beste Spiel aus diesem Genre kommt jedoch – wie sollte es auch anders sein - aus dem Hause Take 2. Ganz genau, die Rede ist vom weiteren Ableger der Grand Theft Auto Serie „GTA Vice City Stories“ auf Sonys schmucken Handheld. Gute Story, zahlreiche Missionen, viele unterschiedliche Waffen und versiert gemachte Sidequests machen es zum Besten Spiel in der Kategorie „Action“.
Zum Sport: Electronic Arts konnte sich trotz nicht erstklassiger Leistung gegen Konami durchsetzen und mit FIFA 07 überzeugen. 2007 schlägt das Imperium jedoch zurück und Pro Evolution Soccer 6 steht am Start. Dann könnte es wirklich knapp werden, wer die Spitzenposition danach sein Eigen nennen darf. Man darf auf jeden Fall gespannt sein, inwieweit sich dabei die Fronten noch mal zugunsten Konamis verschieben.
Fazit:
Insgesamt ist es eher ein ernüchterndes Ergebnis, was der Vorzeigehandheld Sonys hier präsentiert. Dreht man die Zeit etwas zurück und denkt an den Start der PSP und des DS, war es wohl fast jedem Bange um den kleinen Schützling Nintendos. Das war vor mehr als zwei Jahren und nun ist Klarheit gekommen. Der Kampf ist entschieden und entgegen vieler Erwartungen konnte sich die PSP nicht mit den Jahrelangen Spitzenreiter im Handheldgeschäft BigN messen. Die Absatzzahlen sprechen für sich, der DS ist und bleibt der Favorit im portablen Bereich. Inwieweit Sony diese negative Entwicklung ihrerseits entgegenwirkt, bleibt abzuwarten, denn es kursieren immer noch Gerüchte um überarbeitete Konzepte der Playstation Portable herum. Auch wenn sich das Spielelineup 2006 sehr zum positiven entwickelt hat, hoffen wir in den kommenden Tagen, Wochen, Monaten und vielleicht sogar Jahren auf weniger PS2-Umsetzungen und mehr innovative Neukonzepte.
[quelle]