News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Hardware und Zubehör
Hat Jemand ein Solarladegerät für die PSP?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Replay" data-source="post: 576907" data-attributes="member: 54003"><p>Man kann nur ein Modul anschließen, am Erweiterungsmodul ist kein weiterer Anschluß. Ich gehe davon aus, daß das mit der Ladeelektronik selbst zusammenhängt. Die Ladeelektronik im e-Go wird wohl schlicht gegrillt, wenn man noch mehr Module anstöpselt.</p><p></p><p>Beide Module haben zusammen etwa 5 Watt. Das dem Professional beiliegende Steckernetzteil hat 8,5 Watt (5 V und 1,7 A). Würde man noch ein Modul dranhängen hätte man 7,2 Watt. Das würde noch funktionieren. Zumindest in unseren Breiten.</p><p></p><p>Die Leistung von Solarmodule werden unter einheitlichen Bedingungen ermittelt, sodaß die Leistungsangaben vergleichbar sind. Dazu sind zwei Parameter ausschlaggebend. Die Temperatur und AM. AM heißt "Air Mass" und sagt aus, wie lange der Weg das Sonnenlichts durch die Luftschichten ist. AM 1,0 heißt, daß das Sonnenlicht genau im 90 ° Winkel auf den Boden trifft. Also wie am Äquator.</p><p></p><p>In unseren Breiten haben wir vom Spätfrühjahr bis zum Frühherbst eine AM von 1,5 (im Winter beträgt bei uns die AM etwa 6,0). Und AM 1,5 ist genau der Wert, bei dem die Leistung von Solarzellen gemessen wird. Das ganze bei 25 Grad Umgebungstemperatur (und Zellentemperatur).</p><p></p><p>Wenn also jemand mit seinem e-Go Richtung Süden unterwegs ist, sich in einer Gegend mit AM 1,2 aufhält, werden aus den 5 Watt recht schnell mal 6 Watt oder mehr. Wenn man jetzt ein drittes Modul anschließen könnte, würde man wohl die Leistung des Netzgerätes übertreffen und den e-Go niederbrutzeln. Darum kann man nur ein weiteres Modul dranhängen.</p><p></p><p>Im Umkehrschluß heißt das, daß der e-Go in Süditalien mehr als die 2,4 Watt pro Modul liefert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Replay, post: 576907, member: 54003"] Man kann nur ein Modul anschließen, am Erweiterungsmodul ist kein weiterer Anschluß. Ich gehe davon aus, daß das mit der Ladeelektronik selbst zusammenhängt. Die Ladeelektronik im e-Go wird wohl schlicht gegrillt, wenn man noch mehr Module anstöpselt. Beide Module haben zusammen etwa 5 Watt. Das dem Professional beiliegende Steckernetzteil hat 8,5 Watt (5 V und 1,7 A). Würde man noch ein Modul dranhängen hätte man 7,2 Watt. Das würde noch funktionieren. Zumindest in unseren Breiten. Die Leistung von Solarmodule werden unter einheitlichen Bedingungen ermittelt, sodaß die Leistungsangaben vergleichbar sind. Dazu sind zwei Parameter ausschlaggebend. Die Temperatur und AM. AM heißt "Air Mass" und sagt aus, wie lange der Weg das Sonnenlichts durch die Luftschichten ist. AM 1,0 heißt, daß das Sonnenlicht genau im 90 ° Winkel auf den Boden trifft. Also wie am Äquator. In unseren Breiten haben wir vom Spätfrühjahr bis zum Frühherbst eine AM von 1,5 (im Winter beträgt bei uns die AM etwa 6,0). Und AM 1,5 ist genau der Wert, bei dem die Leistung von Solarzellen gemessen wird. Das ganze bei 25 Grad Umgebungstemperatur (und Zellentemperatur). Wenn also jemand mit seinem e-Go Richtung Süden unterwegs ist, sich in einer Gegend mit AM 1,2 aufhält, werden aus den 5 Watt recht schnell mal 6 Watt oder mehr. Wenn man jetzt ein drittes Modul anschließen könnte, würde man wohl die Leistung des Netzgerätes übertreffen und den e-Go niederbrutzeln. Darum kann man nur ein weiteres Modul dranhängen. Im Umkehrschluß heißt das, daß der e-Go in Süditalien mehr als die 2,4 Watt pro Modul liefert. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Hardware und Zubehör
Hat Jemand ein Solarladegerät für die PSP?
Oben