News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
Recovery Menu
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flasherle" data-source="post: 573501" data-attributes="member: 50277"><p>richtig, das war mit der rechten schultertaste.</p><p>psp GANZ!!! ausschalten, und dann wieder an machen und dabei rechte schulterrtaste gedrückt halten.</p><p> </p><p>Zum Thema KERNEL:</p><p> </p><p>Der Kernel eines Betriebssystems bildet die hardwareabstrahierende Schicht d. h. er stellt der auf dieser Basis aufsetzenden <span style="color: black">Software </span>eine einheitliche <span style="color: black">Schnittstelle (API)</span> zur Verfügung, die unabhängig von der <span style="color: black">Rechnerarchitektur</span> ist. Die Software kann so immer auf die Schnittstelle zugreifen und braucht die Hardware selbst, die sie nutzt, nicht genauer zu kennen. meistens wird ist der Kernel zuständig für <span style="color: black">Speicherverwaltung, Prozessverwaltung, Multitasking</span>, Lastverteilung, Sicherheitserzwingung und Eingabe/Ausgabe-Operationen.</p><p> </p><p>wichtig dabei ist vorallem bei der psp die Sicherheitserzwingung, denn die ist auf dem 1.5 kernel sehr leicht zu umgehen, weswegen man auch auf ihr so leicht homebrew ausführen kann. bei den höheren kernels wurde diese immer mehr gesichert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flasherle, post: 573501, member: 50277"] richtig, das war mit der rechten schultertaste. psp GANZ!!! ausschalten, und dann wieder an machen und dabei rechte schulterrtaste gedrückt halten. Zum Thema KERNEL: [COLOR=black][/COLOR] Der Kernel eines Betriebssystems bildet die hardwareabstrahierende Schicht d. h. er stellt der auf dieser Basis aufsetzenden [COLOR=black]Software [/COLOR]eine einheitliche [COLOR=black]Schnittstelle (API)[/COLOR] zur Verfügung, die unabhängig von der [COLOR=black]Rechnerarchitektur[/COLOR] ist. Die Software kann so immer auf die Schnittstelle zugreifen und braucht die Hardware selbst, die sie nutzt, nicht genauer zu kennen. meistens wird ist der Kernel zuständig für [COLOR=black]Speicherverwaltung, Prozessverwaltung, Multitasking[/COLOR], Lastverteilung, Sicherheitserzwingung und Eingabe/Ausgabe-Operationen. wichtig dabei ist vorallem bei der psp die Sicherheitserzwingung, denn die ist auf dem 1.5 kernel sehr leicht zu umgehen, weswegen man auch auf ihr so leicht homebrew ausführen kann. bei den höheren kernels wurde diese immer mehr gesichert. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
Recovery Menu
Oben