- [TuT] Universeller unbricker für psp fat and slim Beitrag #1
G
Gast220111
Gast
Installation:
-Überspringe diesen Teil, wenn du schon ein Pandora Memory Stick hast.
Falls nicht, formatiere einen Memory Stick mit Pandora/PSP Formatierung oder in irgendeiner anderen Weise
das erlaubt das schreiben in die Partition - 250kb im ersten Sektor
-Trenne die USB Verbindung und entferne den Memory Stick. Setze dann den Stick wieder ein und stell wieder eine USB Verbindung her
-Erstelle die Ordner PSP und PSP/GAME/
-Kopiere "Despertar_cementerio" in den Ordner PSP/GAME/
-Downloade dir die offiziellen Updates 1.5, 3.40 und 3.71 und kopiere sie in den Root des Sticks (also direkt ms0:\) und benenne sie um in 150.PBP, 340.PBP und 371.PBP
-Lasse die Anwendung unter dem 3.XX Kernel laufen (vergewissere dich, dass der "GAME" Ordner auf 3.XX Kernel gestellt ist)
-Wenn es beendet ist, wirst du die Datei msipl.bin vorfinden
-Überspringe diesen Teil, wenn du schon ein Pandora Memory Stick hast.
Wenn nicht, benutze C+D msinst um ipl auf dem ms zu installieren, oder benutze dd command im Unix, oder irgendeinen Hex Editor um msipl.bin auf den Sektor 16 des Speichers (physical drive soll wohl Speicher heißen, vielleicht ist der Stick gemeint^^) zu schreiben
-Jetzt kannst du 340.PBP und 150.PBP löschen
371.PBP wird für das Unbricken genutzt, also nicht löschen!
-Jetzt hast du einen universellen Pandora Memory Stick zum mitnehmen und brauchst nur noch einen korrekten/geeigneten Akku
Wenn du einen 1.50 Kernel Zugang hast, nutze das C+D Tool. Wenn nicht solltest du Cory1492´s Tool nehmen
DIESES TOOL SOLLTE NUR AUF DER FAT BATTERIE BENUTZT WERDEN, DA SIE DAUERHAFTE BESCHÄDIGUNG DER SLIM&LITE BATTERIEN VERURSACHEN KANN
-Dieser Service unterstützt jedes Fat Akku und Memory Stick bis zum heutigen Tag. (Wenn jemand es besser übersetzen kann PN an mich.^^)
-Überspringe diesen Teil, wenn du schon ein Pandora Memory Stick hast.
Falls nicht, formatiere einen Memory Stick mit Pandora/PSP Formatierung oder in irgendeiner anderen Weise
das erlaubt das schreiben in die Partition - 250kb im ersten Sektor
-Trenne die USB Verbindung und entferne den Memory Stick. Setze dann den Stick wieder ein und stell wieder eine USB Verbindung her
-Erstelle die Ordner PSP und PSP/GAME/
-Kopiere "Despertar_cementerio" in den Ordner PSP/GAME/
-Downloade dir die offiziellen Updates 1.5, 3.40 und 3.71 und kopiere sie in den Root des Sticks (also direkt ms0:\) und benenne sie um in 150.PBP, 340.PBP und 371.PBP
-Lasse die Anwendung unter dem 3.XX Kernel laufen (vergewissere dich, dass der "GAME" Ordner auf 3.XX Kernel gestellt ist)
-Wenn es beendet ist, wirst du die Datei msipl.bin vorfinden
-Überspringe diesen Teil, wenn du schon ein Pandora Memory Stick hast.
Wenn nicht, benutze C+D msinst um ipl auf dem ms zu installieren, oder benutze dd command im Unix, oder irgendeinen Hex Editor um msipl.bin auf den Sektor 16 des Speichers (physical drive soll wohl Speicher heißen, vielleicht ist der Stick gemeint^^) zu schreiben
-Jetzt kannst du 340.PBP und 150.PBP löschen
371.PBP wird für das Unbricken genutzt, also nicht löschen!
-Jetzt hast du einen universellen Pandora Memory Stick zum mitnehmen und brauchst nur noch einen korrekten/geeigneten Akku
Wenn du einen 1.50 Kernel Zugang hast, nutze das C+D Tool. Wenn nicht solltest du Cory1492´s Tool nehmen
DIESES TOOL SOLLTE NUR AUF DER FAT BATTERIE BENUTZT WERDEN, DA SIE DAUERHAFTE BESCHÄDIGUNG DER SLIM&LITE BATTERIEN VERURSACHEN KANN
-Dieser Service unterstützt jedes Fat Akku und Memory Stick bis zum heutigen Tag. (Wenn jemand es besser übersetzen kann PN an mich.^^)
-----Original auf Englisch schrieb:Installation:
- Skip this part if you already have a Pandora memory stick.
If not, format an MS using Pandora/C+D mspformat or any other tool
that allows the movement of the partition ~250kb from the first sector
- Cancel USB connection and remove the memory stick. Then re-insert
the memory stick and restart the USB connection.
- Make the PSP and PSP/GAME/ directories
- Copy "despertar_cementerio" to PSP/GAME/
- Download official updates 1.50, 3.40 and 3.71, and copy them to the memory stick root, renamed to 150.PBP, 340.PBP and 371.PBP
- Run the app under the 3.XX kernel (under a custom firmware, make sure the GAME folder is set to 3.XX kernel)
- Once finished, you'll be left with msipl.bin on the memory stick root.
- Skip this part if you already have a Pandora memory stick.
If not, use C+D msinst to install ipl on ms, or use the dd command in unix, or any
hex editor to write msipl.bin to sector 16 on the physical drive.
- Now you can delete 340.PBP and 150.PBP
371.PBP will be used for unbricking, so don't delete it.
- Now you have an universal Pandora memory stick ready to go, and you just need a proper battery.
If you have 1.50 kernel access, use the C+D tool. Otherwise, use cory1492's tool.
EITHER TOOL SHOULD ONLY BE USED ON FAT BATTERIES, AS THEY WILL CAUSE PERMANENT DAMAGE TO SLIM&LITE BATTERIES.
- The service mode fat battery and memory stick will work on any PSP to date.
Unbricken:
(Merke dir, dass du das Unbricken Menü auf der Slim, wegen der Unterschiedlichen Anzeigetreiber, nicht sehen kannst. Also lese die folgende Anleitung sorgfältig!)
-Drücke X um 3.71 M33 zu installieren.
Auf der Slim wirst du nur die orange LED blinken sehen, was bedeutet, dass die 371.PBP installiert wird. Wenn es beendet ist blinken/leuchten die orange und grüne LED, was bedeutet, dass es funktioniert hat. Schließlich schaltet sich die PSP automatisch aus.
-Auf der Fat(der alten) müsst ihr, wenn es beendet ist, X drücken, um die PSP herunterzufahren.
Schalte es manuell an und es wird ein blauer Bildschirm erscheinen, drücke dann O und du wirst 3.71 M33 haben
-Drücke O um die originale 3.71 zu installieren ( der Rest des Vorgangs ist der selbe wie bei der 3.71 Installation)
-Drücke [] um den NAND auf ms0:/nand-dump.bin zu dumpen
Vergewissere dich, dass du 33MB(fat)/66MB (slim) Speicherplatz auf dem Stick frei hast um Korruption zu vermeiden
Die PSP wird sich selbst runterfahren wenn der Vorgang beendet wurde.
-Drücke L+R+HOME+start um den NAND von ms0:/nand-dump.bin wiederherzustellen
Dieser Prozess ist sehr gefährlich, und du solltest ihn nur als letzten Ausweg verwenden.
Es ist ein physikalischer Prozess (und kein logischer) und wird versuchen einen 100%igen Klon des Dumps zu erstellen
Wenn du mit einem Dump arbeitest der nicht dir gehört, wird deine PSP gebrickt oder du erhälst einen korrupten idstorage, abhängig von der Firmware
Wenn deine PSP mehr beschädigte Blöcke als der gespeicherte Dump hat, wird es auch mit einem Brick enden
Klappt auf der PSP und der PSP Slim
Wird im laufe des Tages noch übersetzt:Original auf Englisch schrieb:Unbricking:
(Note that you won't see the unbricking menu on the slim, due to the different display drivers, so follow the below instructions carefully)
- Press X to install 3.71 M33. On the slim (blind installation), you will see the orange LED flashing,
which means that 371.PBP is being written. When finished, the orange and green LEDs will flash,
to show that it worked. Finally, the PSP will automatically switch off.
- On the fat, once finished, press X to shutdown.
Power on manually, press O at the Blue Screen of Death, and you will be on 3.71 M33
- Press O to install original 3.71 (rest of the process is the same as the 3.71 M33 installation)
- Press [] to dump the NAND to ms0:/nand-dump.bin.
Make sure you have 33mb (fat)/66mb (slim) free on your memory stick to avoid corruption.
The PSP will shut down automatically when done.
- Press L+R+HOME+start to restore NAND from ms0:/nand-dump.bin
This process is very dangerous, and you should only use it as a last resort.
It is physical restore process (not a logical one), and will try to make
a 100% clone of the dump.
If you are working with a dump that isn't yours, you will get either a brick
or a corrupt idstorage, depending on the firmware.
If, your PSPs NAND has more damaged blocks than the dump being restored,
you may also end up with a brick.
Works for both PSP and PSP Slim.
Downloads:Changes in version 2
It has been reported some cases of bricks in the previous version when pressing circle in the bsod,
This seems apparently to be a bug in the sony firmware code.
To fix it, this version will copy the registry of the psp that created the memory stick.
Despertar_cementerio
Despertar_cementerio_v2
Sollte jemand Fehler entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, bitte PN an mich.
Geholfen hat mir bei manchen Sätzen Google und OCV^^
Disclaimer:
Ich übernehme keine Haftung, ihr macht alles auf eigene Gefahr! Wenn ihr eure PSP trotzdem gebrickt haben solltet, sucht nach dem Benutzer xhartlonix. Der biegt sie wieder gerade.
Der Text wird nach und nach ausgebessert und eventuell erweitert.
mfg