News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Tutorials
[TuT] Universeller unbricker für psp fat and slim
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gast220111" data-source="post: 586089"><p style="text-align: left">Installation:</p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left">-Überspringe diesen Teil, wenn du schon ein Pandora Memory Stick hast.</p> <p style="text-align: left">Falls nicht, formatiere einen Memory Stick mit Pandora/PSP Formatierung oder in irgendeiner anderen Weise</p> <p style="text-align: left">das erlaubt das schreiben in die Partition - 250kb im ersten Sektor</p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left">-Trenne die USB Verbindung und entferne den Memory Stick. Setze dann den Stick wieder ein und stell wieder eine USB Verbindung her</p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left">-Erstelle die Ordner <em>PSP</em> und <em>PSP/GAME/</em> </p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left">-Kopiere "Despertar_cementerio" in den Ordner <em>PSP/GAME/</em></p> <p style="text-align: left"><em></em></p> <p style="text-align: left">-Downloade dir die offiziellen Updates 1.5, 3.40 und 3.71 und kopiere sie in den Root des Sticks (also direkt ms0:\) und benenne sie um in 150.PBP, 340.PBP und 371.PBP</p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left">-Lasse die Anwendung unter dem 3.XX Kernel laufen (vergewissere dich, dass der "GAME" Ordner auf 3.XX Kernel gestellt ist)</p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left">-Wenn es beendet ist, wirst du die Datei <em>msipl.bin</em> vorfinden</p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left">-Überspringe diesen Teil, wenn du schon ein Pandora Memory Stick hast.</p> <p style="text-align: left">Wenn nicht, benutze C+D msinst um ipl auf dem ms zu installieren, oder benutze dd command im Unix, oder irgendeinen Hex Editor um <em>msipl.bin </em>auf den Sektor 16 des Speichers (physical drive soll wohl Speicher heißen, vielleicht ist der Stick gemeint^^) zu schreiben</p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left">-Jetzt kannst du <em>340.PBP</em> und <em>150.PBP</em> löschen</p> <p style="text-align: left"><em>371.PBP</em> wird für das Unbricken genutzt, also nicht löschen!</p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left">-Jetzt hast du einen universellen Pandora Memory Stick zum mitnehmen und brauchst nur noch einen korrekten/geeigneten Akku</p> <p style="text-align: left">Wenn du einen 1.50 Kernel Zugang hast, nutze das C+D Tool. Wenn nicht solltest du Cory1492´s Tool nehmen</p> <p style="text-align: left">DIESES TOOL SOLLTE NUR AUF DER FAT BATTERIE BENUTZT WERDEN, DA SIE DAUERHAFTE BESCHÄDIGUNG DER SLIM&LITE BATTERIEN VERURSACHEN KANN</p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left">-Dieser Service unterstützt jedes Fat Akku und Memory Stick bis zum heutigen Tag. (Wenn jemand es besser übersetzen kann PN an mich.^^)</p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left"></p><p></p><p>-----</p><p>Unbricken:</p><p></p><p>(Merke dir, dass du das Unbricken Menü auf der Slim, wegen der Unterschiedlichen Anzeigetreiber, nicht sehen kannst. Also lese die folgende Anleitung sorgfältig!)</p><p></p><p>-Drücke X um 3.71 M33 zu installieren. </p><p>Auf der Slim wirst du nur die orange LED blinken sehen, was bedeutet, dass die 371.PBP installiert wird. Wenn es beendet ist blinken/leuchten die orange und grüne LED, was bedeutet, dass es funktioniert hat. Schließlich schaltet sich die PSP automatisch aus.</p><p></p><p>-Auf der Fat(der alten) müsst ihr, wenn es beendet ist, X drücken, um die PSP herunterzufahren.</p><p>Schalte es manuell an und es wird ein blauer Bildschirm erscheinen, drücke dann O und du wirst 3.71 M33 haben</p><p></p><p>-Drücke O um die originale 3.71 zu installieren ( der Rest des Vorgangs ist der selbe wie bei der 3.71 Installation)</p><p></p><p>-Drücke [] um den NAND auf ms0:/nand-dump.bin zu dumpen</p><p>Vergewissere dich, dass du 33MB(fat)/66MB (slim) Speicherplatz auf dem Stick frei hast um Korruption zu vermeiden</p><p>Die PSP wird sich selbst runterfahren wenn der Vorgang beendet wurde.</p><p></p><p>-Drücke L+R+HOME+start um den NAND von <em>ms0:/nand-dump.bin </em>wiederherzustellen</p><p>Dieser Prozess ist sehr gefährlich, und du solltest ihn nur als letzten Ausweg verwenden.</p><p>Es ist ein physikalischer Prozess (und kein logischer) und wird versuchen einen 100%igen Klon des Dumps zu erstellen</p><p>Wenn du mit einem Dump arbeitest der nicht dir gehört, wird deine PSP gebrickt oder du erhälst einen korrupten idstorage, abhängig von der Firmware</p><p>Wenn deine PSP mehr beschädigte Blöcke als der gespeicherte Dump hat, wird es auch mit einem Brick enden</p><p></p><p></p><p>Klappt auf der PSP und der PSP Slim</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Wird im laufe des Tages noch übersetzt:</p><p><strong><span style="font-size: 12px">Downloads:</span></strong></p><p><strong><span style="font-size: 12px"></span></strong></p><p><strong><span style="font-size: 12px"></span></strong></p><p><a href="http://rapidshare.com/files/58990972/Despertar_cementerio.rar" target="_blank">Despertar_cementerio</a></p><p><a href="http://rapidshare.com/files/58991007/Despertar_cementerio_v2.rar" target="_blank">Despertar_cementerio_v2</a></p><p></p><p><span style="color: Red"> Sollte jemand Fehler entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, bitte PN an mich.</span></p><p></p><p>Geholfen hat mir bei manchen Sätzen Google und OCV^^</p><p></p><p>Disclaimer:</p><p>Ich übernehme keine Haftung, ihr macht alles auf eigene Gefahr! Wenn ihr eure PSP trotzdem gebrickt haben solltet, sucht nach dem Benutzer xhartlonix. Der biegt sie wieder gerade.<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Der Text wird nach und nach ausgebessert und eventuell erweitert.</p><p></p><p></p><p>mfg</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gast220111, post: 586089"] [LEFT]Installation: -Überspringe diesen Teil, wenn du schon ein Pandora Memory Stick hast. Falls nicht, formatiere einen Memory Stick mit Pandora/PSP Formatierung oder in irgendeiner anderen Weise das erlaubt das schreiben in die Partition - 250kb im ersten Sektor -Trenne die USB Verbindung und entferne den Memory Stick. Setze dann den Stick wieder ein und stell wieder eine USB Verbindung her -Erstelle die Ordner [I]PSP[/I] und [I]PSP/GAME/[/I] -Kopiere "Despertar_cementerio" in den Ordner [I]PSP/GAME/ [/I] -Downloade dir die offiziellen Updates 1.5, 3.40 und 3.71 und kopiere sie in den Root des Sticks (also direkt ms0:\) und benenne sie um in 150.PBP, 340.PBP und 371.PBP -Lasse die Anwendung unter dem 3.XX Kernel laufen (vergewissere dich, dass der "GAME" Ordner auf 3.XX Kernel gestellt ist) -Wenn es beendet ist, wirst du die Datei [I]msipl.bin[/I] vorfinden -Überspringe diesen Teil, wenn du schon ein Pandora Memory Stick hast. Wenn nicht, benutze C+D msinst um ipl auf dem ms zu installieren, oder benutze dd command im Unix, oder irgendeinen Hex Editor um [I]msipl.bin [/I]auf den Sektor 16 des Speichers (physical drive soll wohl Speicher heißen, vielleicht ist der Stick gemeint^^) zu schreiben -Jetzt kannst du [I]340.PBP[/I] und [I]150.PBP[/I] löschen [I]371.PBP[/I] wird für das Unbricken genutzt, also nicht löschen! -Jetzt hast du einen universellen Pandora Memory Stick zum mitnehmen und brauchst nur noch einen korrekten/geeigneten Akku Wenn du einen 1.50 Kernel Zugang hast, nutze das C+D Tool. Wenn nicht solltest du Cory1492´s Tool nehmen DIESES TOOL SOLLTE NUR AUF DER FAT BATTERIE BENUTZT WERDEN, DA SIE DAUERHAFTE BESCHÄDIGUNG DER SLIM&LITE BATTERIEN VERURSACHEN KANN -Dieser Service unterstützt jedes Fat Akku und Memory Stick bis zum heutigen Tag. (Wenn jemand es besser übersetzen kann PN an mich.^^) [/LEFT] ----- Unbricken: (Merke dir, dass du das Unbricken Menü auf der Slim, wegen der Unterschiedlichen Anzeigetreiber, nicht sehen kannst. Also lese die folgende Anleitung sorgfältig!) -Drücke X um 3.71 M33 zu installieren. Auf der Slim wirst du nur die orange LED blinken sehen, was bedeutet, dass die 371.PBP installiert wird. Wenn es beendet ist blinken/leuchten die orange und grüne LED, was bedeutet, dass es funktioniert hat. Schließlich schaltet sich die PSP automatisch aus. -Auf der Fat(der alten) müsst ihr, wenn es beendet ist, X drücken, um die PSP herunterzufahren. Schalte es manuell an und es wird ein blauer Bildschirm erscheinen, drücke dann O und du wirst 3.71 M33 haben -Drücke O um die originale 3.71 zu installieren ( der Rest des Vorgangs ist der selbe wie bei der 3.71 Installation) -Drücke [] um den NAND auf ms0:/nand-dump.bin zu dumpen Vergewissere dich, dass du 33MB(fat)/66MB (slim) Speicherplatz auf dem Stick frei hast um Korruption zu vermeiden Die PSP wird sich selbst runterfahren wenn der Vorgang beendet wurde. -Drücke L+R+HOME+start um den NAND von [I]ms0:/nand-dump.bin [/I]wiederherzustellen Dieser Prozess ist sehr gefährlich, und du solltest ihn nur als letzten Ausweg verwenden. Es ist ein physikalischer Prozess (und kein logischer) und wird versuchen einen 100%igen Klon des Dumps zu erstellen Wenn du mit einem Dump arbeitest der nicht dir gehört, wird deine PSP gebrickt oder du erhälst einen korrupten idstorage, abhängig von der Firmware Wenn deine PSP mehr beschädigte Blöcke als der gespeicherte Dump hat, wird es auch mit einem Brick enden Klappt auf der PSP und der PSP Slim Wird im laufe des Tages noch übersetzt: [B][SIZE=3]Downloads: [/SIZE][/B] [URL="http://rapidshare.com/files/58990972/Despertar_cementerio.rar"]Despertar_cementerio[/URL] [URL="http://rapidshare.com/files/58991007/Despertar_cementerio_v2.rar"]Despertar_cementerio_v2[/URL] [COLOR=Red] Sollte jemand Fehler entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, bitte PN an mich.[/COLOR] Geholfen hat mir bei manchen Sätzen Google und OCV^^ Disclaimer: Ich übernehme keine Haftung, ihr macht alles auf eigene Gefahr! Wenn ihr eure PSP trotzdem gebrickt haben solltet, sucht nach dem Benutzer xhartlonix. Der biegt sie wieder gerade.;) Der Text wird nach und nach ausgebessert und eventuell erweitert. mfg [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Tutorials
[TuT] Universeller unbricker für psp fat and slim
Oben